Jahr Null?

Unsere Zeitrechnung stammt von Dionysius Exiguus, der die Gründung der Stadt Rom auf 753 vor der Geburt Christi und das Jahr 754 AUC (= ab urbe condita) als Jahr 1 nach Christi Geburt angenommen hat.
Frage: Hat es also ein Jahr 0 gegeben oder nicht? Wer weiß darauf eine wissenschaftlich begründete Antwort?

Für Dionysius nicht, ansonsten ist es eine Definitionsfrage. Siehe Im Brett „Geisteswiss.“. Gruß
Benjamin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

andere frage: hätte es ein jahr null gegeben, würde es dann zum letzten jahrtausend vor christi oder zum ersten jahrtausend nach christi gehören? oder kann ein jahr zu verschiedenen jahrtausenden gehören? oder zu keinem von beiden? oder müsste es dann womöglich zweimal das jahr null geben?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jahr Null-Null
Weiss ich nicht, aber ein jahr
Null null, gibts, bzw. wirds geben,
falls nicht vorher noch etwas drastisches
passiert :wink:

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hat es also ein Jahr 0 gegeben
oder nicht? Wer weiß darauf eine
wissenschaftlich begründete Antwort?

Von Dionysius Exiguus (=der ganz kleine) stammt nur Die Zeitrechnung nach Christi Geburt. Die retrospektive Inkarnationsära (=Zeitrechnung vor Christi Geburt stammt von Bede Venerabilis, der in der Geschichte Britanniens auch Zeitabschnitte behandeln musste, als Cäsar auf der Insel war. Bede verwendete die Null nicht.