Jahresabo Gdata Antivirensoftware

Hi

Nach Ablauf eines Jahres ist mein Updatevertrag abgelaufen. Verlängert habe ich ihn schon, weil ich mit der Software zufrieden bin und Gdata bei Tests immer noch gut abschneidet.

Heute habe ich die Rechnung bekommen und da wird die Möglichkeit erwähnt, gegen einen geringen Aufpreis jährlich das Softwareupgrade zusätzlich auf CD zu erhalten.

Würde sich das lohnen?

Im normalen Updatevertrag ist der Internetdownload der Virensignaturen und von Programmupdates enthalten.

Ich verfüge über einen sehr schnellen Internetzugang, große Downloadmengen sind also kein Problem.

Hätte das Softwareupgrade auf CD einen Vorteil?

Gruß
Edith

Sehe da keinerlei Vorteile, normalerweise gehört ein aktueller Virenscanner auf jede gute Backup CD die man ja eh selbst erstellt, also ehr in der Kategeorie Geld- und Müllverschwendung anzusiedeln.

Gruß

Ray

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Edith

Nach Ablauf eines Jahres ist mein Updatevertrag abgelaufen.
Verlängert habe ich ihn schon, weil ich mit der Software
zufrieden bin und Gdata bei Tests immer noch gut abschneidet.

In einer Zeit, in welcher moderne Malware alle vorgefundenen Security-Software, auch GData, einfach abschaltet, sich in diesem Zustand dann einen Systemwiederherstellungspunkt setzt (Win32.Bagle.da) oder sich der Löschung ernsthaft wiedersetzt (W32.Sober.S@mm) und dieser „Trend“ kaum noch aufzuhalten ist, hast du vermutlich in die flasche Software investiert. Ich benutze Scanner nur noch als einen von mehreren Indikatoren dafür, ob ein System kompromittiert wurde oder nicht.

Ist das der Fall, hilft dir diese Software kaum noch. Kostenlose Vollversionen von Acronis und Paragon wurden zuhauf in Umlauf gebracht (in ihren Kaufversionen sind sie teilweise wesentlich preiswerter als Scanner) und verschaffen dir völlig stressfrei innerhalb weniger Minuten ein absolut sauberes System. Warum also stunden- oder gar tagelang den erfolglosen Versuche einer unvollkommenen Desinfektion versuchen, wenn es auch innerhalb von zehn Minuten auf andere Art und Weise perfekt möglich ist.

der hinterwäldler

OT
Hallo,

Nach Ablauf eines Jahres ist mein Updatevertrag abgelaufen.
Verlängert habe ich ihn schon, weil ich mit der Software
zufrieden bin und Gdata bei Tests immer noch gut abschneidet.

In einer Zeit, in welcher moderne Malware alle vorgefundenen
Security-Software, auch GData, einfach abschaltet, sich in
diesem Zustand dann einen Systemwiederherstellungspunkt setzt
(Win32.Bagle.da) oder sich der Löschung ernsthaft wiedersetzt
(W32.Sober.S@mm) und dieser „Trend“ kaum noch aufzuhalten ist,
hast du vermutlich in die flasche Software investiert. Ich
benutze Scanner nur noch als einen von mehreren
Indikatoren
dafür, ob ein System kompromittiert wurde oder
nicht.

Ist das der Fall, hilft dir diese Software kaum noch.
Kostenlose Vollversionen von Acronis und Paragon wurden zuhauf
in Umlauf gebracht (in ihren Kaufversionen sind sie teilweise
wesentlich preiswerter als Scanner) und verschaffen dir völlig
stressfrei innerhalb weniger Minuten ein absolut sauberes
System. Warum also stunden- oder gar tagelang den erfolglosen
Versuche einer unvollkommenen Desinfektion versuchen, wenn es
auch innerhalb von zehn Minuten auf andere Art und Weise
perfekt möglich ist.

Deine Abhandlung beantwortet die Frage des Artikelverfassers nicht.

Genau diese Arten von Antworten von Dir halte ich für belehrend und dogmatisch und daher für unangebracht da dem Fragesteller für seine gestellte Frage nicht hilfreich.

Gruß

Christian

3 Like

Hi

(W32.Sober.S@mm) und dieser „Trend“ kaum noch aufzuhalten ist,
hast du vermutlich in die flasche Software investiert.

Kann sein. Allerdings ist meine Hauptsoftware Brain 0.1.

benutze Scanner nur noch als einen von mehreren
Indikatoren
dafür, ob ein System kompromittiert wurde oder
nicht.

Und ich nutze den Virenscanner als Zusatz zu Brain 0.1.

Ist das der Fall, hilft dir diese Software kaum noch.

Da ich grundsätzlich keine Anhänge aus unbekannten Quellen öffne und aus bekannten Quellen auch nur, wenn ich sicher bin, daß der Anhang tatsächlich (gewollt) von dieser Quelle stammt, bräuchte ich wahrscheinlich noch nicht mal ein Antivirenprogramm.

Programme installiere ich auch nur aus vertrauenswürdigen Quellen.

Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme ist ein Antivirenprogamm aber wohl nicht verkehrt :wink:
Weiters nutze ich weder den IE noch Outlook oder OE.

System. Warum also stunden- oder gar tagelang den erfolglosen
Versuche einer unvollkommenen Desinfektion versuchen, wenn es
auch innerhalb von zehn Minuten auf andere Art und Weise
perfekt möglich ist.

Bislang fing mein Virenscanner Viren ab bevor sie überhaupt auf meiner Platte landeten.

Zusätzlich lasse ich noch regelmäßig spybot und adware laufen. Aber die finden immer nur Cookies.

Ich denke, daß alle diese Programme nur ein Zusatz zum Einschalten des Gehirn sein können, aber keine absolute Sicherheit bieten

Gruß
Edith

Hi Ray

Sehe da keinerlei Vorteile, normalerweise gehört ein aktueller
Virenscanner auf jede gute Backup CD

Was mich daran erinnert, daß meine letzte „Komplettsicherung“ schon wieder ein Weilchen her ist und ich bald eine machen sollte.

die man ja eh selbst
erstellt, also ehr in der Kategeorie Geld- und
Müllverschwendung anzusiedeln.

Danke für diese klare Aussage :smile:
Ich werde mir das Geld als sparen.

Gruß
Edith

Hallo C.J.

Genau diese Arten von Antworten von Dir halte ich für
belehrend und dogmatisch und daher für unangebracht da dem
Fragesteller für seine gestellte Frage nicht hilfreich.

Nachdem du als „Staatlich geprüfter Informatiker“ bis zum heutigen Tag nicht begriffen hast, das eine Änderung des Subjectes zu einem Thread diesem Law http://www.bruhaha.de/php/dejanews.php?backgr=…/bg_… zuzuordnen ist und der Inhalt deines Postings weitestgehend dieser Regel widerspricht http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren-2.p…, ordne ich dich ganz einfach unter http://tinyurl.com/28crn ein, insbesonders da in deiner Visitenkarte noch immer dieser bewußte, höchst geistlose und arrogante Satz zu lesen ist.

Falls deine Kritik eine Alternative geboten hätte, die auch deiner Qualifikation entspräche, hätte ich Verständnis für deine Worte, aber so löse ich mal ganz einfach Trollalarm aus und bitte den [MOD] um die Schließung des Threads.

der hinterwäldler

Falls deine Kritik eine Alternative geboten hätte, die auch
deiner Qualifikation entspräche, hätte ich Verständnis für
deine Worte, aber so löse ich mal ganz einfach Trollalarm aus
und bitte den [MOD] um die Schließung des Threads.

Ack. Ein Thread, in dem jemand von einer „perfekten Desinfektion“ spricht kann einfach nur sinnleer sein. Insofern solltest du den Troll mal im Spiegel suchen. Anstatt dem OP in irgendeiner Weise seine Frage zu beantworten laberst du irgendwas rum, ohne auch nur zu versuchen zu verdecken, dass du vom eigentlichen Thema keine Ahnung hast, und wirst dann auch noch frech, wenn dich jemand drauf hinweist.

Hallo die Herren.

Ack. Ein Thread, in dem jemand von einer „perfekten
Desinfektion“ spricht kann einfach nur sinnleer sein. Insofern
solltest du den Troll(*) mal im Spiegel suchen. Anstatt dem OP in

(*)gut getroffen unter http://members.westnet.com.au/madhatter13/images/tro… :smiley:

irgendeiner Weise seine Frage zu beantworten laberst du
irgendwas rum, ohne auch nur zu versuchen zu verdecken, dass
du vom eigentlichen Thema keine Ahnung hast, und wirst dann
auch noch frech, wenn dich jemand drauf hinweist.

Die mit dem kleine Löffelchen gespeiste Portion Höflichkeit hat doch hoffentlich gemundet ?
Einfacher ausgedrückt: das sicherste Windows ist das, was _nach__Neuinstallation_ noch nie im Netz war. Und dieser Zustand sollte auf einem Image gespeichert werden.
Aber: man erkläre mal einem Anfänger wie er ein Image mit einem der bschriebenen Programme anzulegen hat. Oder warum. Das kann schon etwas schwieriger werden.

mfg M.L.

@MOD: Beitrag zum komm.losen Bearbeiten freigegeben

Die mit dem kleine Löffelchen gespeiste Portion Höflichkeit
hat doch hoffentlich gemundet ?

Höflichkeit ist aus, bekommen wir frühestens in 2 Wochen wieder rein :wink:

Einfacher ausgedrückt: das sicherste Windows ist das, was
_nach__Neuinstallation_ noch nie im Netz war.

Das sicherste Windows ist immernoch auf CD und nicht installiert. Gilt für so gut wie alle Betriebssysteme außer vielleicht CP/M.

@MOD: Beitrag zum komm.losen Bearbeiten freigegeben

Jo, immer druff.

Stell dir vor, es ist Flamewar und keiner geht hin. Dann kommt der Flamewar zu dir!

[MOD] Subthread abgeschlossen
Hallo,

ich habe diesen Subthread abgeschlossen.

Es sei noch dreierlei bemerkt:

  1. Rumgehacke auf der Qualifikation einzelner ist hier nicht erwünscht.

  2. Selbst, wenn Hinweise, die nichts direkt mit der Fragestellung zu tun haben, sinnvoll erscheinen mögen, bitte ich eindringlich darum, die ursprüngliche Fragestellung nicht ganz zu vergessen.

  3. Irgendwelche „Laws“ von irgendeiner Internetseite interessieren hier ungefähr gar nicht. Der Bezug darauf ist also völlig sinnfrei und überflüssig. Die einzigen relevanten „Laws“ hier sind die AGB, die Netikette und ich*.

Grüße,

Malte


* Bevor mal wieder jemand aufschreit: „ich“ ist hier ein Synonym für „die Brettbeschreibung sowie der Konsens zwischen Team und den hiesigen Moderatoren über die Gestaltung dieses Brettes“.