Jahresabschluss

ich buche mit dem skr04.
ich arbeite mit lexware buchhalter plus 2012
die buchhaltung für das komplette jahr 2012 habe ich alleine gemacht.
jetzt meine frage:
wie mache ich einen jahresabschluss??

Guten Morgen, leider kenne ich mich mit diesen Programmen nicht aus. Vielleicht gibt es ja eine hilfreiche Hotline, die weiterhelfen kann (oder ein Handbuch, worin der Jahresabschluss eigentlich genau beschrieben sein müsste). Sorry und viel Erfolg, Sandra

Hallo,

ich nehme an, die Frage bezieht sich speziell auf die Software - da kann ich leider nicht helfen, da ich sie nicht kenne. Ich würde aber vermuten, dass es - nachdem alle JA-Buchungen fertig sind und das Jahr wirklich abgeschlossen ist - eine Funktion wie „Jahresabschluss“ oder sogar noch „vorläufiger JA“ geben muss.

MfG

Sophie

Guten Morgen,
eine Antwort ist auf so eine „sparsame“ Frage leider nicht möglich? Ein Jahresabschluss ist zu komplex, da müssen sie ihre Frage bitte etwas konkreter stellen.
Freundliche Grüße

Lieber Zündle,

danke für Deine Anfrage. Ich selbst arbeite mit SAGE bzw. der Wiso-Software und mit SKR03, daher kann ich Dir hier nicht weiterhelfen. Ich hatte das Programm mal testweise, kam damit aber nicht gut zurecht. Viel Erfolg und liebe Grüße,

Auntmarge

hallo,

ich weiss nicht, ob Sie im Lexware solche Option haben, dass Sie den Jahresabschluss damit machen können. Aber eigentlich ist die Lexware ein gutes Programm, sollte es möglich sein. Ich habe nur so ein einfaches (kostenloses) Buchhaltungsprogramm, dort gibt es solche Möglichkeit nicht…Deswegen werde ich alles alleine und „manuell“ machen.
Haben Sie ein Einzelunternehmen?

Grüße
Beata

Hallo,

leider kann ich zu Lexware buchhalter nichts sagen.

Bei Fragen zu SAP, Microsoft Dynamics NAV und Sage KHK
kann ich helfen.

Sorry.

Gruß

Joachim

Hallo,
ich weiss ja nicht ob du Buchhalter bist und berechtig bis für das Finanzamt einen Abschluss zu machen. Bietet das die Lexware nicht an wirst du wohl einen Steuerberater beauftragen müssen für dich einen Abschluss zu machen. Muss du einen Abschluss machen? Erkundige dich bei einen Berater. Ich weiss ja nicht was für ein Unternehmen du hast.

Dieter

Hallo :smile:

Also ein Jahresabschluss ist eine große Angelegenheit. Beim Jahresabschluss müssen alles Konten über das Schlussbilanzkonto aufgelöst werden.

Nun kommt es aber darauf an ob Du Aufwandrechnerisch oder Bestandrechnerisch gebucht hast. Alle Aufwendungen und Erträge gehen über die Gewinn- und Verlustrechnung alles Bestandskonten gehen in die Abschlussbilanz.

Weiterhin ist es bei einem Betrieb welcher Ware verkauft wichtig ale Güter zu zählen und diese auf den Istbestand festzulegen.

Ich hoffe das konnte Dir ein bisschen helfen aber wie gesagt der Jahresabschluss ist wirklich eine große Sache und würde den Rahmen hier sprengen.

Es gibt aber viele gute Lektüren darüber.

Viel Erfolg

Bilanzi

hallo zündie,

technische Hilfe kann ich dir für die genannten Programme keine bieten. Am besten die Firma, die Euch die BH-Programme verkauft hat, anrufen und die sollen Dir erklären, wie Du technisch vorgehen sollst (neues Wirtschaftsjahr anlegen? Eigene Buchungsmaske für Eröffnungsbilanz vorhanden? Weil das geht dann schneller.)

Es ist wahrscheinlich, dass Du später mal eine Liste der Buchungen vom Steuerberater erhältst, die Du im Vorjahr einfach einbuchen musst.

Inzwischen läuft aber das neue Jahr und die Softwarefirma hat Dir erklärt, wie Du dieses neue Jahr in Dein BH-Programm hineinbekommst. Dann legst Du ganz normal mit Datum neues Jahr los und buchst wie gehabt auf den bekannten Konten, die praktisch „leer“ sein müssen. Nur bei bestimmten Bestandskonten wie Kassa oder Bank, die der Steuerberater sicher nicht mehr verändert (Dein Bankkonto stimmt hoffentlich mit dem letzten Bankauszugsaldo überwein und in der Kassa hast Du das Geld nachgezählt), kannst Du bereits einen Saldo einbuchen (normalerweise Kassa Soll / Eröffnungsbilanz Haben). Weil sonst musst Du jedesmal händisch rechnen, ob die Kassa und Bank mit Deiner BH übereinstimmen.

Der Frage nach zu urteilen hast Du Bilanzbuchhaltung nicht gelernt. Da solltest Du Eure Saldenlisten gleich mal Eurem Steuerberater zur Weiterbearbeitung geben. Der muss sowieso noch die Bilanzbuchungen vornehmen (z.B. Abschreibungen, Rückstellungen, ARA und PRA, Steuerberechnung, Ust-Konten-Abstimmung mit den Umsatzkonten u.a.) Und je weniger Du vorher herumgebucht hast desto weniger Arbeit hat sein Bilanzbuchhalter und das kostet auch weniger.

Die buchhalterische Anweisung hat wahrscheinlich wenig Sinn, aber ich erwähne sie zum besseren Verständnis trotzdem: wenn alle Bilanzbuchungen fertig sind, dann saldiert man alle Gewinn und Verlustkonten (Klasse 4 bis 8) gegen ein Aufwand- bzw. Ertragskonto, das „Gewinn- oder Verlust“ heißt (in Klasse 8). Diesen Saldo bucht man dann von diesem Konto auf ein Konto in der Klasse 9, das „Gewinn oder Verlust des laufenden Jahres“ heißt. Somit sollten in einer Saldenliste alle Aufwand- und Ertragskonten auf 0 sein, auch das eine Sammelkonto, dessen Inhalt man zum Schluss in die Klasse 9 gebucht hat.
Nun müssten die Summen der Klassen 0 bis 3 gleich sein wie die der Klasse 9 (nennt man Bilanzsumme).
Je nach Programm werden mit dem neuen Jahr die Buchungen dieser übrig gebliebenen „Bestandskonten“ automatisch auf das Konto „Schlussbilanz“ und gleich seitenverkehrt von der „Eröffnungsbilanz“ in das neue Jahr übertragen. Oder man bucht sie selber auf das Konto Schlussbilanz, das man im nachfolgenden Jahr auf ein Konto Eröffnungsbilanz überträgt und letzteres Auflöst (gegen die Bestandskonten des neuen Jahres).

Dein Dienstgeber hat ja hoffentlich einen Steuerberater? Sonst verlass lieber die Firma, die geht sicher ein :wink:

Und keine Panik, dass Du Hilfe brauchst: üblicherweise hat eine gscheite Firma sowieso einen Wartungsvertrag mit dem Softwarelieferanten. Und wer seine Bilanzbuchungen selber machen will, muss einen Bilanzbuchhalter einstellen, also hast Du Dir nichts vorzuwerfen!

Noch ein Tipp: vielleicht zahlt er was dazu zu einem Bilanzbuchhalterkurs. Je mehr Du kannst, desto besser verdienst Du :wink:

lg
Babs

Hallo Zündie,

leider kenne ich mich in Deinem Buchhaltungsprogramm nicht aus. Allerdings würde ich Dir raten, in der Beschreibung nachzusehen, ob es einen Jahresabschlussassistenten gibt. In meinem Programm führt dieser mich Schritt für Schritt durch den Jahresabschluss. Tut mir leid, dass ich Dir da nicht weiterhelfen kann.

Viele Grüße

Loebiline

PS: Hast Du ein Steuerbüro? Wenn ja, kannst Du ja auch mal dort nachfragen. Wenn nein, solltest Du darüber nachdenken, mit einem zusammenzuarbeiten. Ich weiß zwar nicht, was Du und im welchem Umfang Du buchst (EÜR oder Bilanzierung), aber die Mitarbeiter in einem solchen Büro können Dir noch den ein oder anderen Rat bei der Bilanzierung geben.

Hallo,

leider kannn ich Dir da nicht genau folgen. Einen Jahresabschluss bucht man ja nicht, sondern man prüft zum Jahresende, ob alle Konten richtig und in Ordnung sind.

Da ich nicht weiß, was für eine Firma das ist kann ich da sonst wenig zu sagen.

Mit Lexware kenne ich mich auch nicht so aus, aber es wird dann auch dort eine Funktion geben, die Summen und Salden auszudrucken eventuell sogar eine Bilanz und GuV.
Diese bilden dann zusammen mit dem Anhang den Jahresabschluss.

Gruß Heiko Haesihus

Sorry ich denke du hast ja bereits eine Antwort erhalten, wenn nicht ist diese bedauerlich, denn ich kann dir da nicht helfen.
Ich habe keinen Ahnung von diesem Sachverhalt.