Jahrespraktikum und Berufsfachschule

Hallo alle zusammen.

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Ich beginne demnächst ein Jahrespraktikum als Kraftfahrzeugmechatroniker. Anschließend habe ich für 2011 die Möglichkeit dort bei Eignung meine Ausbildung zu beginnen.
Nun zu meiner Frage, ist es möglich den Berufsschuluntericht zusammen mit den Auzubis des ersten Lehrjahres 1-2mal die Woche zu besuchen?

Evtl. habe ich nämlich die Möglichkeit die Ausbildung im 2.Lehrjahr zu beginnen und würde dann in der Praktikumszeit gerne die schulische Ausbildung mitnehmen.
So kann ich diese Zeit noch sinnvoller nutzen und habe es leichter wenn ich direkt im 2.Lehrjahr starte.

Vielen Dank im voraus!

P.S.: bin über 18

MfG
Tobi

Hi Tobi,

bei meinem Ausbildungsbetrieb lief es so: Der bei der IHK registrierte Ausbildungsvertrag wurde glaub ich auch bei der Berufsschule vorgelegt, anschließend konnte ich mich dort ordentlich anmelden.

Ob eine außerordentliche Anmeldung möglich ist, bezweifle ich, jedoch solltest unbedingt bei der zuständigen Berufsschule telefonisch anfragen!

Gruß Daniel

Hallo Tobi,

ich nehme an du machst ein EQJ (Einstiegsqualifizierung). Dann musst du die Berufsschule besuchen. Du hast das Problem richtig erkannt, ohne Berufsschule kein Einstieg ins zweite Lehrjahr, deshalb solltest du unbedingt darauf drängen.
Im Zweifelsfall den Ausbildungsberater der Handwerkskammer kontaktieren.

Gruß Meertes

Hallo Tobi,

in NRW gibt es die Möglichkeit eines sogenannten EQJ (Einstiegsqualifizierungsjahr). Hier machst du ein Jahrespraktikum in deinem möglichen zukünftigen Ausbildungsbetrieb und besuchst parallel die Fachklasse der Berufsschule.
Am Ende des Jahres kann der Ausbilder, wenn er mit dir zufrieden war, den Vertrag in einen Ausbildungsvertrag umwandeln, und das Jahr würde dir als erstes Ausbildungsjahr anerkannt.
Die Handwerkskammer verlangt aber als Voraussetzung dafür, dass du während dieses Jahres auch das entsprechende Berichtsheft geführt hast.
Am Besten fragst du mal bei deinem zuständigen Arbeitsamt (Agentur) nach, die können dir darüber Auskunft geben.
Hoffe, das hat dir weitergeholfen.
Gruß,
lestrauch

Hallo Tobi,

bei uns in Bayern sind die Jahrespraktikanten alle in der Berufsschule und zwar in der jeweiligen Fachklasse, für die der spätere Ausbildungsberuf gedacht ist.
Ob das Jahr anerkannt wird, hängt vom Ausbildungsvertrag ab, der danach geschlossen wird. Geht er dann über die volle Ausbildungszeit (3 Jahre), muss das erste Jahr Berufsschule nochmal gemacht werden. Das ist oft aber gar nicht schlecht, dann sitzen die Grundlagen :wink:
Wenn das Praktikumsjahr auf die Ausbildungszeit angerechnet wird, musst die das Jahr nicht mehr wiederholen.

Viel Erfolg!
Angi