Jahrespraktikum, Versicherungsproblem

Hallo, mein Sohn hat grade die Mittlere Reife gemacht und wollte dann eine weiterführende Schule besuchen. Nach nur eine Woche stellte sich heraus, daß dort fast ausschließlich Programmierung und Webdesign gelehrt wird und fast gar nichts in Richtung Elektronik und Technik.

Es war eine falsche Entscheidung, und daher haben wir mit unserem Sohn entschieden, daß er ein Berufspraktikum von einem Jahr macht. Eine Lehre zu beginnen lohnt sich nicht, weil wir in einem Jahr ins Ausland ziehen.

Er hat sich gekümmert und auch nach wenigen Stunden die Zusage für einen Praktikumsplatz erhalten.

Eigentlich sollte es am 1.9. beginnen. Nun rief aber der Chef an und sagte er wisse nicht, wie er das mit der Versicherung machen sollte. Wenn der Praktikant noch zur Schule gehe, sei er dort versichert, aber wenn er nur im Praktikum ist, sei das ein Problem.

Hat jemand da einen Tip, wie sowas normalerweise geregelt wird.

Vielen Dank im voraus für jeden Hinweis

Dan

Zusatz
Ich habe grade mal mit den Chef gesprochen. Es geht darum, wenn mal ein Arbeitsunfall passiert. Er sagt, wenn er Schüler als Praktikant hat, sind diese über die Schule versichert, und wenn ihm das Arbeitsamt einen Praktikanten schickt, ist dieser über das Arbeitsamt versichert.

Daß sich jemand selbst drum kümmert und was auf eigene Faust macht, ist scheinbar nicht vorgesehen.

Was könnte man machen? Wäre schade, wenn es an bürokratischen Hindernissen scheitert

Hi dan fx,

Hat sich denn dein Sohn beim Arbeitsamt nicht als Arbeitssuchend gemeldet, wenn er weiss, dass er keine Ausbildung macht? Denn dann wär er ja auch über das Arbeitsamt versichert, wie du schon geschrieben hast. Im Moment siehts wahrscheinlich so aus, dass er wenn er nicht über 23 ist, krankenkassenmäßig über dich versichert sein müsste.
Ich würde einfach mal beim Arbeitsamt anrufen, und fragen, wie das aussieht. Dass er sich vielleicht nachträglich als arbeitssuchend melden kann. Dann habt ihr Sicheheit.

Liebe Grüße

Zick3

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

das Problem wenn er sich arbeitssuchend meldet wird sein, dass er dann kein Jahrespraktikum machen kann, denn dann steht er dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung.

Gruß

Phoebe

Hi dan fx,

Hat sich denn dein Sohn beim Arbeitsamt nicht als
Arbeitssuchend gemeldet, wenn er weiss, dass er keine
Ausbildung macht? Denn dann wär er ja auch über das Arbeitsamt
versichert, wie du schon geschrieben hast. Im Moment siehts
wahrscheinlich so aus, dass er wenn er nicht über 23 ist,
krankenkassenmäßig über dich versichert sein müsste.
Ich würde einfach mal beim Arbeitsamt anrufen, und fragen, wie
das aussieht. Dass er sich vielleicht nachträglich als
arbeitssuchend melden kann. Dann habt ihr Sicheheit.

Liebe Grüße

Zick3

Hi,

das Problem wenn er sich arbeitssuchend meldet wird sein, dass
er dann kein Jahrespraktikum machen kann, denn dann steht er
dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung.

Gruß

Phoebe

Also steht der berühmte Vater Staat der Zukunft von jungen Menschen wieder im Weg, ja?
Naja, denke, dann reicht es wirklich, wenn er sich über die Familienversicherung in das Praktikum schmeisst, oder?

Hi dan fx,

Hat sich denn dein Sohn beim Arbeitsamt nicht als
Arbeitssuchend gemeldet, wenn er weiss, dass er keine
Ausbildung macht? Denn dann wär er ja auch über das Arbeitsamt
versichert, wie du schon geschrieben hast. Im Moment siehts
wahrscheinlich so aus, dass er wenn er nicht über 23 ist,
krankenkassenmäßig über dich versichert sein müsste.
Ich würde einfach mal beim Arbeitsamt anrufen, und fragen, wie
das aussieht. Dass er sich vielleicht nachträglich als
arbeitssuchend melden kann. Dann habt ihr Sicheheit.

Liebe Grüße

Zick3

Eds tut sich was
Ich bedanke mich hier mal gesammelt für Eure Antworten.

Die Lage zur Zeit: Er ist mit uns über die Familienversicherung krankenversichert, weil er nix kriegt für das Praktikum (hm hm komisch eigentlich, ich habe noch nie umsonst gearbeitet, ist das heute nicht mehr so, daß man für Arbeit bezahlt wird?)

Es geht nur noch um Arbeitsunfälle, die normalerweise von der Berufsgenossenschaft abgedeckt werden. Da hat nun die Handwerkskammer was von einem Einstiegsqualifikationspraktikum gesagt und meint, das ließe sich machen. Mehr am Donnerstag, wenn der Sachbearbeiter wieder zum Dienst kommt.

Gruß
Dan

Na das freut doch zu hören.
Also bei einem Praktikum ist es nicht üblich zu bezahlen, was die meisten Betriebe aber trotzdem machen. Ist aber nicht die Regel! :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!
Denke am sinnvollsten ist es echt bei der Agentur für Arbeit nachzufragen und dem Arbeitsberater klar zu machen, daß Dein sohn ein Praktikum macht… Es geht ja auch um Geschichten wie Rentenversicherung usw… und wenn Dein Sohn ein Praktikum macht, dann kann er dem Arbeitsmarkt ja nicht zur Verfügung stehen (er arbeitet ja schon). Wenns Euch geldmäßig nicht so gut geht, würd ich bei dem Arbeitsberater nachfragen, wie es aussieht mit einer finanziellen Förderung des Praktikums (Fahrtkosten etc…).

Bye, körst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Je nach B-Land Berufsschulpflicht
HAllo Dan, je nachdem im welchen bundesland du wohnst ist dein Junior ggf. bis er 18 ist Berufsschulpflichtig, auch wenn er keine Ausbildung macht. Evtl. gibts ja noch andere Schulen in der Umgebung in der mehr E-technik gelehrt wird. (wundert mich, dass ihr euch nicht vorher darüber informiert habt). Dazu gibts auch beim Arbeitsamt Informationen (ob Berufsschulpflicht oder nicht, welche anderen Schulen in Frage kommen) und auch dazu ob es für den Betrieb sogar Fördergelder fürs Praktikum gibt (da Junior unter 25), zur Förderung der Arbeitsaufnahme (muß man dem ja nicht auf die NAse binden, dass die Auswanderung geplant ist).
Sonst schickt doch Junior schon mal vorraus für ein Schuljahr als Austauschschüler im neuen Land oder als Aupair.
Schöne Grüße Susanne

Hallo Susanne, das mit der Berufsschulpflicht stimmt, die hat er in Hessen.

Auch das mit dem Informieren stimmt, aber unsere Kinder sind in der Hinsicht sehr selbstständig, und daher haben wir uns wohl nicht genug drum gekümmert.

Beim Arbeitsamt gibt es eventuell eine Möglichkeit, aber ich komme da am Telefon nie durch, irgendwann wird es aber mal klappen.

Und vorschicken geht schlecht, in dem Alter.

Gruß
Dan