Hallo Sabrina, gerne doch, frag mich ruhig. Schließlich wollen 2-3 Wochen auf den Füßen schon hinreichend geplant sein…
Mai/Juni ist sicher eine gute Zeit für den Start, da müssten die Frühjahrs-Regengüsse hoffentlich auch vorbei sein, in den Bergen ist es nicht mehr soo kalt. Und andererseits ist es noch nicht so knallheiß wie im Juli/August.
Nein, Arles ist nicht „Niemandsland“, sondern dort beginnt der GR 653 (GR=Grand Randonnée=Fernwanderweg). Deswegen heißt der Weg auch Chemin d’Arles oder eben auch Via Tolosana.
In Spanien war ich noch nicht. Ich hatte das dieses Jahr vor, kam aber nur bis an den Fuß der Pyrenäen, musste umdrehen weil es auf dem Somport-Pass, über den ich wollte, einen Meter Neuschnee gegeben hatte. Im Departement Gers vor den Bergen war es sehr kalt (Frühtemperaturen so um die 3-5°) und eine knappe Woche Dauerregen führten zum Abbruch.
Für die Unterkünfte brauchst Du unbedingt einen Pilgerpass. Zum einen bekommst Du den eigentlich in jeder Herberge abgestempelt, das ist eine schöne Erinnerung an den Weg. Andererseits gibt es Unterkünfte, in die kommst Du ohne den Pass nicht rein. Preisgünstig sind eigentlich alle. Du musst rechnen von 0 € (dann aber freiwillige Spende erbeten) bis ca. 12-20 € , ganz selten darüber, pro Nacht. Was Du noch wissen solltest, Du hast immer nur das Recht, für eine Nacht dort zu bleiben. (Krankheitsfälle ausgenommen)
Für den Pass guck mal hier:
http://www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de/40710.html
Wenn Du noch weitere Infos brauchst, meld Dich ruhig wieder.
Gruß, Eberhard