Jakobsweg- ca 250km

Hallo,

ich bin sicher nicht die erste mit diesen Fragen, dennoch stellt es sich schwieriger heraus, als ich dachte klare Inforamtionen zum Jakobsweg zu bekommen. Mein Plan ist folgender: Ich will 2013 für 2-3 Wochen auf dem Jakobsweg wandern.Ich würde gern in Frankreich starten, ich muß in den 3 Wochen nicht in SC ankommen .
Meine Fragen sind: Wer kennt einen Flughafen in der Nähe eines Startortes (ich möchte nicht noch 15 Stunden Busfahrt anhängen um loswandern zu können)? Und mir wäre wichtig, dass ich nicht allein wandere, heisst, dass deutlich auch andere Wanderer dort unterwegs sind. Geht das erst in Jean Pied de Port los, oder sind auch auf der französischen Strecke, zB ab Condom, Gruppen unterwegs?

Danke für Hinweise!

Hallo Azuri,

wenn Du in Frankreich starten und Mitpilger treffen möchtest, dann bietet sich Le Puy an. Bis Lyon mit dem Flugzeug und dann mit dem Zug oder Bus weiter. Übrigens, nicht jeder Bahnhof in Frankreich ist noch in Betrieb! Oder natürlich St.-Jean-Pied-du-Port. Aber da es von dort aus gleich in die Pyrenäen geht, ist dies für noch ungeübte Wanderer sehr strapaziös. Oder Du startest in Pamplona. Von dort starten die meisten Spanier.
Meine Erfahrungen sind nun schon fast zehn Jahre alt, und es hat sich in den letzten Jahren ja sehr viel verändert, da ein richtiger Pilgerboom ausgebrochen ist. Ich hoffe, dass ich Dir dennoch helfen konnte.
Buen camino!
Waltraud

Hallo Azuri,

ein zentraler Ort wo der Weg von der Schweiz wie auch von Deutschland und Paris her zusammen treffen ist LE PUY-EN VELAY. Von dort geht der Weg nach süd/westen nach SAINT.JEAN-PIED-DE-PORT. Hier findest du auch regelmässig Gites und nach bedarf Hotel oder Private Übernachtungen. Hier für musst du aber ca 4 Wochen rechnen. Du bist aber alle sieben Tage in einem grossen Ort wo du sicher auch Busverbindungen zu einem Flughafen findest. Das sind: Figeac, Cahors,Moisac, Air sur Adour. Saint Jean de Pid de Port.
Nun auf den Jakobsweg ist man selten aleine, auch schon vor Saint Jean. Hat aber auch seine guten Seiten, so findet man auch mal Hilfe wenn welche nötig ist. Du kannst aber auch mal eine kurze Pause machen dass du wieder etwas Abstand bekommst, so bist du wieder alleine.
Besorge dir ein Pilgerpass, den brauchst du auch in Frankreich, erkundige dich dafür in deiner Heimat am besten Katholische Kirche.
Hier sende ich dir ein Link pilgern.ch

Nun hoffe ich das ich dir genug helfen konnte
lieber Gruss mathi-Z

Hallo,
wie das in Frankreich aussieht kann ich leider nicht sagen.

Hallo!

Ganz viele starten Pied de Port.Da sind gleich dutzende Pilger unterwegs. In Frankreich bin ich nicht gewandert und habe keine genaue Informationen.
Günstig für die Anreise im Norden ist der Flughafen Bilbao, von dort ist es nicht so weit zu den Pirenäen.-
Es gibt auch eine Eisenbahn.
Sollten sie lieber den aragonesischen Jakobsweg machen, dann wäre Jaka der Startpunkt. Dort sind weniger Pilger unterwegs aber allein sind sie sicher nicht.-

Bon Camino

Karl

Hallo Karl,

danke für die Tipps. So langsam wird das Bild klarer und sich der Weg finden:smile:

Schönen Feiertag,
Sabrina

Hallo Mathi-Z,

danke für die Tipps. So langsam wird das Bild klarer und sich der Weg finden:smile:

Schönen Feiertag,
Sabrina

Hallo Waltraud,

danke für die Tipps. So langsam wird das Bild klarer und sich der Weg finden:smile:

Schönen Feiertag,
Sabrina

Hallo Azuri, Du bist nicht die Erste und wirst nicht die Letzte sein.
Ich kann Dir empfehlen die Via Tolosana zu nehmen. Dieser Weg beginnt in der Camargue in ARLES und geht über Toulouse bis an die Pyrenäen. Du könntest mit dem Flieger nach Montpellier gehen (Ryanair fliegt MPL ab Hahn an)und wenn Du Lust hast (so wie ich es machte) mit dem Zug in etwa einer Stunde in Arles sein (meiner Erinnerung nach). Du kannst aber auch genausogut in MPL anfangen. Die Stecke ist gut markiert - bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Über Pilgergruppen kann ich Dir nichts direktes sagen. Es gibt immer wieder Leute, die man trifft, die einem sympathisch sind und man schließt sich vielleicht dem/der Einen oder anderen an. Über direkte Gruppen kann ich Dir nur die nachfolgenden Links schicken. Ich bin die Wege fast ausschließlich alleine gegangen, weil man da seinen eigenen Gedanken nachhängen kann und sein eigenes Lauftempo haben kann.
Im Forum findest Du vielleicht etwas:

http://www.fernwege.de/foren/jakobsweg/partner/index…

Als Lektüre empfehle ich Dir Norbert Rother. Der Führer ist nicht nur sehr informativ sondern auch extrem hilreich (Unterkünfte, Preise, Öffnungszeiten etc.)

Du findest Hinweise dazu bei folgendem Link:

http://www.amazon.de/Frankreich-Jakobsweg-653-Via-To…

Wenn Du wirklich loslaufen willst, wünsche ich Dir jedenfalls schon jetzt eine erfüllte Zeit. Glaub mir, wenn Du einmal damit begonnen hast, lässt der Weg Dich nicht mehr los!

Ultreia und hier in Frankreich sagt man „Le chemin, c’est le pied!“. Grüße, Eberhard

PS: Sprichst Du denn französisch? Mit Englisch oder Deutsch kann es in France ein wenig schwierig werden…

Tut mir Leid, keine Ahnung.
Grüße
Stefan

Hallo Eberhard,

danke für die ausführliche Mail! Das klingt ganz gut, Arles als Startpunkt zu nehmen. Ich dachte bei „Gruppe“ auch nicht an dauerhate Wandergruppe, eher daran immer wieder Begleitung zu finden, neue Leute zu treffen. Ich möchte nicht tagelang allein gehen ohne ins Gespräch zu kommen. Und, naja, mein Französisch ist leider etwas verblasst. Sind wenig Deutsche oder Englischsprache unterwegs?

Grüße aus Berlin,
Sabrina

Salut Sabrina,

also, unterwegs per Zufall (ohne Planung) Begleitung zu finden, ins Gespräch zu kommen, neue Leute zu treffen stellt eigentlich kein Problem dar. Spätestens abends in einem Gîte o. ä. triffst Du eigentlich fast immer jemand - sei’s den Du schon kennst - sei’s jemand neues. Das hängt aber auch in entscheidendem Maß von dem Zeitpunkt ab. Ich bin ein Stück im Feb./März vergangenes Jahr gegangen und war in vielen Unterkünften der Erste Pilger des Jahres und eigentlich fast immer allein. Dieses Jahr im April/Mai hatte ich schon relativ viele Begegnungen und Erlebnisse.
In diesem Jahr hatte ich in den 3 Wochen außer Franzosen eine deutsche Frau und 2 Kanadier getroffen. Ob die anderen, die ich traf, englisch oder deutsch sprechen konnten, weiß ich nicht und habe es nicht erfragt, da mein Französisch fast fließend ist, weil ich eine gewisse Zeit des Jahres hier unten in Südfrankreich lebe.

Aber hab Mut, mit Händen und Füßen zu sprechen, hat auch seinen Charme!

Und - der Weg hält täglich neue Überraschungen bereit!
An welchen Zeitraum dachtest Du denn?

Grüße aus dem Süden, Eberhard

Hallo Eberhard,

ich würde Anfang Mai oder Anfang Juni losgehen. Geplant sind 2-3 Wochen. Also, bei Arles zu starten bedeutet nicht im „Niemanndsland“ zu beginnen? Bist Du schon in Spanien gewandert? Wie war es dort? Und, eine letzte Frage, gibt es in Frankreich auch günstige Unterkünfte oder beginnt der Einsatz des Pilgerpasses erst in Spanien?

Vielen Dank nochmal,
Sabrina

Hallo Sabrina, gerne doch, frag mich ruhig. Schließlich wollen 2-3 Wochen auf den Füßen schon hinreichend geplant sein…

Mai/Juni ist sicher eine gute Zeit für den Start, da müssten die Frühjahrs-Regengüsse hoffentlich auch vorbei sein, in den Bergen ist es nicht mehr soo kalt. Und andererseits ist es noch nicht so knallheiß wie im Juli/August.

Nein, Arles ist nicht „Niemandsland“, sondern dort beginnt der GR 653 (GR=Grand Randonnée=Fernwanderweg). Deswegen heißt der Weg auch Chemin d’Arles oder eben auch Via Tolosana.

In Spanien war ich noch nicht. Ich hatte das dieses Jahr vor, kam aber nur bis an den Fuß der Pyrenäen, musste umdrehen weil es auf dem Somport-Pass, über den ich wollte, einen Meter Neuschnee gegeben hatte. Im Departement Gers vor den Bergen war es sehr kalt (Frühtemperaturen so um die 3-5°) und eine knappe Woche Dauerregen führten zum Abbruch.

Für die Unterkünfte brauchst Du unbedingt einen Pilgerpass. Zum einen bekommst Du den eigentlich in jeder Herberge abgestempelt, das ist eine schöne Erinnerung an den Weg. Andererseits gibt es Unterkünfte, in die kommst Du ohne den Pass nicht rein. Preisgünstig sind eigentlich alle. Du musst rechnen von 0 € (dann aber freiwillige Spende erbeten) bis ca. 12-20 € , ganz selten darüber, pro Nacht. Was Du noch wissen solltest, Du hast immer nur das Recht, für eine Nacht dort zu bleiben. (Krankheitsfälle ausgenommen)

Für den Pass guck mal hier:

http://www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de/40710.html

Wenn Du noch weitere Infos brauchst, meld Dich ruhig wieder.

Gruß, Eberhard

Hallo Sabrina,

besorge dir am besten für Frankreich das Buch vom Conrad Stein Verlag: Frankreich Jakobsweg GR 65
Und wenn du französisch kannst besorge dir das Buch Miam Miam Do Do. Das letztere ist sehr gut für Übernachtungen. Lebensmittelgeschäfte gibt es fast in jedem Dorf. FAST. Bei den Büchern schaue das du eine Aktuelle Ausgabe hast, denn es kann sein das Gites aufgegeben werden oder der Weg neu geführt wird. Im Durchschnitt läuft man 25Km am Tag man kann wenn man will auch mehr. Da die Franzosen aber sehr effektiv sind schau das du am Mittag aber sicher vor Gite Öffnung am Ziel bist. Sonnst musst du dir eine Andere Bleibe suchen. Dies ist mir aber zum Glück noch nie Passiert.
In der Regel ist das Leben entlang am Jakobsweg sehr günstig. Ein kleiner Tipp. Nimm eine Kreditkarte mit, die geht überall Auser Gites. Etwa 100 Euro Bar ist immer gut. Der Kaffee ist 1 Euro und der Cafe au Lait etwa 2.50 bis 3 Euro. Das Bier etwa 2.- Privat und Hotel meist 30.- und Gites 15 - 20 Euro.

Falls dir fragen noch in den Sinn kommen, melde dich.

Lieber Gruss MAthias

Mein Plan ist
folgender: Ich will 2013 für 2-3 Wochen auf dem Jakobsweg
wandern.Ich würde gern in Frankreich starten, ich muß in den 3
Wochen nicht in SC ankommen .
Meine Fragen sind: Wer kennt einen Flughafen in der Nähe eines
Startortes (ich möchte nicht noch 15 Stunden Busfahrt anhängen
um loswandern zu können)? Und mir wäre wichtig, dass ich nicht
allein wandere, heisst, dass deutlich auch andere Wanderer
dort unterwegs sind. Geht das erst in Jean Pied de Port los,
oder sind auch auf der französischen Strecke, zB ab Condom,
Gruppen unterwegs?

Mit den Verhältnissen in Frankreich kenne ich mich nicht so gut aus, da ich dort noch nie gepilgert bin.
Um St.-Jean-Pied-de-Port zu erreichen, ist eine komplizierte Anfahrt erforderlich. Die meisten fahren von Bilbao aus mit dem Bus, andere von Pamplona.
Man könnte evtl. auch in Lourdes starten, das wohl etwas besser zu erreichen ist, und dann über den Somport-Pass.
In Frankreich sind Pilger und Wanderer unterwegs. Sich unterwegs jemandem anzuschließen, mag gehen, das kann man aber nicht fest vorsehen. Am besten verabredet man sich im Netz in einer der Pilgerforen mit anderen.
Einige Beispiele zu Anfahrten finden sich in meinen Pilgerberichten:
http://www.rudolf-josef-fischer.de/pilgerseiten/cami…

Buen camino,
Rudolf Fischer

Hallo Herr Fischer,

vielen Dank für Ihre Informationen. Ich komme langsam „der Sache“ näher.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin,
Sabrina Krabbenhoeft

Hallo und herzlich willkommen auf dem Jakobsweg.
Ein sehr schönes Wegstück in Frankreich führt von Le- Puy-en-Velay nach Conques, in ca. 2 Wochen gut machbar, hierfür gibt es eigene Wanderführer und es sind viele Menschen unterwegs, da dieser Abschnitt ein Klassiker unter Pilgern und Wanderern gleichermassen ist. Für Deutsche sind die Pfingstferien günstig, da es schon warm ist, aber meist noch nicht knalleheiss und andere nationalitäten noch keine Ferien haben.
Viel Spass beim Route planen und wandern/ pilgern / erleben / Menschen kennenlernen…
Anfahrt mit der Bahn (Flugzeug weiss ich nicht), Rückreise ebenso (gegebenenfalls mit Ruftaxi zum nächsten Bahnhof, bitte vor Ort erkundigen, je nachdem, wo Du Deine Route beendest)
ultreia
Bill

Hallo Bill,

vielen Dank für Deine Hinweise! Inzwischen habe ich auch ruck-zuck schon den Pilgerpass aus Paderborn bekommen und werde eine gute Strecke finden. Freue mich auf den Weg!

Schöne Tage,
Sabrina

Hallo,
also ich bin erst in Jean Pied de Port los und ab dort hat es Pilger ohne Ende. bin hin getrampt und bus, keine Ahnung wegen Flieger.
Buon Camino, Matze