Jakobsweg zu fuss erleben

Hallo www-community. wer kann mir weiterhelfen was den Jakobsweg angeht? da ich mit ein paar freunden den gerne bewandern möchte, möchten wir vorher soviel infos wie möglich bekommen um net in irgendwelche sachen zu geraten etc.
also meine fragen:

  1. von wo nach wo genau geht der jakobsweg?
  2. gibt es da spezielle unterkunften entlang der strecke?
  3. welche papiere, dokumente sollten mitgeführt werden, da der weg durch mehrere länder geht?
    und was ist so das durchnscnittliche tagespensum an km für ungeübte wanderer?

wer hierzu was weiss bitte per email oder über mein www-konto unter „schlaubi“. Danke

Hallo,
bei XING gibts dazu eine sehr ausführliche Gruppe. Kann ich empfehlen
Grüße
Micha

Servus,

da braucht Ihr aber viel Urlaub: Je nachdem, wo in D Ihr startet, seid Ihr zweieinhalb bis drei Monate unterwegs.

Hier für den Einstieg in D eine Übersicht:

http://www.deutsche-jakobswege.de/wege-uebersicht.html

und hier die Fortsetzung:

http://www.jakobsweg-spanien.info/routen.php

Wenn man sich mal vor Augen führt, welche Funktion die Jakobswege haben, liegt es übrigens auf der Hand, dass es davon viele gibt und dass sie in allen Ländern existieren, in denen es in der Zeit des 12. - 15. Jahrhunderts Katholiken gab.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

es gibt viele Jakobswege. Inzwischen gibt es fast von jedem Ort einen Jakobsweg. (Wundersame Vermehrung touristisch vermarktbarer Dinge.) Also sicher auch aus Deiner Gegend. Alle führen irgendwann nach Santiago di Compostela (Santiago = heiliger Jakob).

Führer und Internetlinks gibts natürlich auch reichlich.

Wenn Du noch nie gewandert bist (anders ist die Frage nach dem Tagespensum nicht zu deuten), solltest Du das schnellstens nachholen.

Je nach Gepäck würde ich mir nicht mehr als 20 km pro Tag vornehmen.

Da man die EU nicht verlässt, reichen ein Perso und die Krankenversicherungskarte.

Es gibt offizielle Pilgerherbergen, z.B. in Spanien

http://www.spanischer-jakobsweg.de/Pilgerherbergen.htm

aber nicht an jedem Jakobsweg in ausreichender Menge.

Viel Glück

Barmer

Hallo!

es gibt viele Jakobswege. Inzwischen gibt es fast von jedem
Ort einen Jakobsweg. (Wundersame Vermehrung touristisch
vermarktbarer Dinge.) Also sicher auch aus Deiner Gegend. Alle
führen irgendwann nach Santiago di Compostela (Santiago =
heiliger Jakob).

Ist ja auch kein Wunder, denn nach Santiago di Compostela wird schon vor der Erfindung des Autos und Internets gepilgert. Und der Pilger aus Hamburg hat zwangsweise einen anderen Weg genommen, als der aus München oder Rom. Der Jakobsweg ist also nicht „ein“ Weg zum Ziel, sondern prinzipiell eine Reise zu dir selbst mit dem geographischen Ziel Santiago di Compostela.

Gruß
Falke

Jakobsweg: Santiago DE Compostela
Hallo Barmer,

Neben dem „E“, statt der „i“ im Namen (es handelt sich um eine Stadt in Spanien, nicht in Italien) ;o)) wollte ich anmerken, dass je nachdem wo der UP wohnt, so könnte es schwer sein, für den ganzen Weg in der EU zu bleiben. Oder was würdest du sagen, wenn der UP in Lindau, Ludwigshafen oder gar im westlichen Tirol wohnt? (Um Norwegen oder die damaligen UdSSR-Ländern nicht extra zu betonen.)

Schöne Grüße,
Helena

de : geschenkt !

Ich gehe schon davon aus, dass ein Fragesteller in Deutschland oder Österreich wohnt. Dann wird er die EU kaum verlassen und auch für die CH reicht ein Perso.

gruss

barmer

Hi,

de : geschenkt !

Danke!

Ich gehe schon davon aus, dass ein Fragesteller in Deutschland
oder Österreich wohnt. Dann wird er die EU kaum verlassen und
auch für die CH reicht ein Perso.

Ja falls er aus diesen Länder kommt, reicht wohl det PA für die Schweiz. Doch mir ging es um die Krankenversicherung und ich mag an diese Stelle sehr bezweifeln, dass diesen EU-Krankenversicherungsschein (ehemals E111) für die EU dort gültig ist… Darum ging es ja…

Gruss,
Helena