Jallusien an das Wand: Bohrungen im sandiges/lehmiges Wand

Hallo,

ich wollte Jallusien aufhängen und zwar auf dem Wand befestigen.

Dafür muss ich Bohrungen im Wand machen.
Wand ist sehr sandig / lehmig fürs Bohren.

Die Jallusien wiegen ca 1.3-1.5 kg.

Ich habe plastic-Dübels 5mm Durchmesser, 25 mm lange gekauft.

1. Sind die Dübels nicht zu kurz für eines relativ sandiges Wand?

Fürs Bohren wurde mir SDS-Bohrungen empfohlen, 5 mm Durchmesser:

http://www.bauhaus.info/bohrer-/craftomat-sds-plus-b…Aus der Sorge ob 5 mm nicht zu viel beim Bohren werde, habe ich die ähnliche SDS-Bohrung mit 4 mm Durchmesser gekauft.

2. Welche SDS-Bohrung ist für 5mm-Dübels besser zu nehmen : 4mm (um danach bei Bedarf nachzufeilen), sonst mit 5mm-SDS-Bohrung könnte in sandiges Wand schlecht gebohrt werden --> und dann entsteht viel größeres Loh.

3. Sind die SDS-Bohrungen dafür passend?

Verdübeln in sandigem Putz?
Servus,

handelt es sich tatsächlich um klassisch mit Holzgeflecht und Lehm gefülltes Fachwerk? Da sollte man auf die Balken gehen - die Gefache halten nichts.

Wenn es sich um Mauerwerk mit einem sandigen Putz handelt, wie er bis etwa Mitte der 1950er Jahre gemacht wurde, braucht man Dübel, die in das Mauerwerk unter dem Putz gesetzt werden - sonst ist es völlig zufällig, ob etwas hält oder nicht.

Ein Dübelloch mit einem Durchmesser, der für den Dübel zu klein ist, macht den Halt in sandigem Putz nicht besser.

Schöne Grüße

MM

Vielen Dank.

Wie tief in der Regel Putzschicht? Sind 25mm-langen Dübels ausreichend?

Und wenn Wand sandig ist, dann kann SDS-Bohrung die Bohrung zerstörerisch und ungenau machen?
Daher war eine Gedanke, mit verkleinertem Durchmesser zuerst zu probieren

hi,

Wie tief in der Regel Putzschicht? Sind 25mm-langen Dübels
ausreichend?

Theoreitsch im Mittel um die 10 mm. die Info hilft dir aber nix, da es bei dir abweichen kann. 25 mm halte ich für definitiv zu kurz, wenn es beim Putz schon so losgeht.

Und wenn Wand sandig ist, dann kann SDS-Bohrung die Bohrung
zerstörerisch und ungenau machen?

SDS ist nur die Aufnahme des Bohrers, damit er zu deiner Bohrmaschine passt.
Die Bohrung an sich ist nicht anders als mit einem xbeliebigem anderen Steinbohrer.

Wenn die Wand so porös ist, dass dir dieses Loch ausfranzt und der Dübel nicht hält, dann hält der Dübel ohnehin nicht.

Bohr doch einfach mal ein Loch ohne Schlag in die Wand und schau nach ob es irgendwann mal einen Widerstand gibt. Dann hast du auch ein Maß, welches den Dübel nicht hält.
Die Schraube muss im übrigen auch dazu passen. Es hilft dir nix, wenn nur der Dübel länger ist - du aber die 25mm Schraube rein drehst.

Wenn sich kein fester Untergrund findet, kann man nochmal schaun’ wie man das Problem löst.

grüße
lipi

Servus,

wenn zuerst eine Menge unbrauchbares Material kommt, bevor man auf eine Wand stößt, in die sich ein Dübel setzen lässt, setzt man sinnvoll Rahmendübel. Die sind genau dafür gemacht.

25 mm darf man bei so einem Grund vergessen - von dieser Länge landet die Hälfte in tragfähigem Material, wenn es viel ist, und ein Universaldübel spreizt sich genau am Übergang von dem bröseligen Zeugs zum tragfähigen Material am stärksten auf - mit der Folge, dass er sich durch Anziehen der Schraube wieder aus dem Loch herausschafft, was ja eigentlich nicht Zweck der Übung ist.

Schöne Grüße

MM

Wenn sich kein fester Untergrund findet, kann man nochmal
schaun’ wie man das Problem löst.

grüße
lipi

Hi!
Genau. Da bohrt mann dann ein ganz großes Loch, so 18 mm, und setzt ein Stück passendes rundes Hartholz mit Gips ein. Daran kann man mit einer Holzschraube alles mögliche befestigen, und das hält auch 100 Jahre.

Grüße, E!