Moin!
Hi
wir haben vor fast allen Fenstern / Terassentüren
Kunststoffjalousien, die in (lackierten) Holzführungen laufen.
Jalousienkasten ist innen. Alles ca. 10 Jahre alt.
2 Probleme:
- Selten betätigte Jalousien und schwere Jalousien (Türen)
haken bisweilen, und muss teilweise von Hand nachgeholfen
werden beim Herunterlassen
Haben sich die Lamellen verschoben? Oder es kann sein, daß am oberen Ende keine oder zuwenig schräge Führung vorhanden ist. Das würde ich jetzt zuerst vermuten. Möglicherweise ist der Rollo auch zu leicht. Da kann man in die Untersten Lamellen etwas Gewicht reinschieben. Aber nur bei kleinen Rollos, die sich erst gar nicht bewegen, und nicht festklemmen.
- speziell die schweren Türjalousien sind sehr laut; da diese
auch noch mit (nachgerüstetem) Motor angetrieben werden und
deswegen sehr langsam bewegt werden, quietscht und knirscht es
gotterbärmlich.
Das könnte möglicherweise von oben kommen. Also von den Kugellagern.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, daß der Rollo in der Schiene selbst quietscht. Und wenn, meß nach, ob noch Platz ist für eine Führungsschiene aus Alu, die man in die Holzleisten schrauben kann. Oder die Wicklungen knarren selbst, wenn der Rollo übereinander läuft. Wenn Du den Kasten öffnen kannst und willst, kannst Du die Lager schmieren. Vielleicth gehts auch von außen, mit einem langen Röhrchen. Kein Fett nehmen, sondern nichtklebendes Sprühöl. Ein Motor ist doch prima. Mit einem Gurtantrieb würde es genauso quietschen.
Was kann man da machen? Bei Metall würde ich ja sofort fetten,
aber Kunststoff auf lackiertem Holz - was geht da?
Gruß
Timbo
Gruß Gerrit