James Davies Revolutionstheorie - 'J-Kurve'

Hallo,

wir haben im Unterricht eine Grafik zu einer Revolutionstheorie vom James C. Davies (Towards a Theory of Revolution) die so genannte „J-Kurve“ (http://filez.the-silly.net/denis/.bilder/davies1.jpg) erhalten. Nun sollen wir mit Hilfe der Grafik die Revolutionstheorie erläutern.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, der mehr Ahnung davon als ich hat???

Gruß und schon mal DANKE!!!

Hallo,

wir haben im Unterricht eine Grafik zu einer
Revolutionstheorie vom James C. Davies (Towards a Theory of
Revolution) die so genannte „J-Kurve“
(http://filez.the-silly.net/denis/.bilder/davies1.jpg)
erhalten. Nun sollen wir mit Hilfe der Grafik die
Revolutionstheorie erläutern.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, der mehr Ahnung davon als
ich hat???

Ich hoffe das gehört nicht wirklich ins Geschichts-Board rein, sonst wäre ja die Revolution etwas aus grauer Vorzeit …

naja, man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben :wink:
http://www.1917.com/Gallery/MAXGOR/revolution.gif
http://www.kuba-info.org/images/picturecu0039_200.jpg
naja, vielleicht doch nicht hoffen:
http://www.inf-o.com/ArtInTime/events/revolution.jpg
http://www.calvin.edu/academic/cas/gpa/images/revol/…
naja, vielleicht wenigsten so:
http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/KontinuitaetUndW…
halt, das war nix:
http://www.alyon.org/generale/theatre/cinema/affiche…
pussycat revolution:
http://www.blogmatic.net/images/mao.jpg

achso, die Antwort:
hier wird Dir perfekt geholfen:
http://www.wiso.uni-koeln.de/soziologie/02_stud/2004…

Viele Grüße
franz

Hallo,

kann mir vllt. sonst noch jemand weiterhelfen???

Gruß

computerschrotter

Hallo CS,

die vorliegende Kurve versucht wissenschaftlich zu erscheinen. Sie soll darstellen, daß bei dem kleinen Abstand das tatsächliche Maß der Erwartungen und Bedürfnisse die Gefahr gering ist eine Revolution zu bekommen. Beim großen Abstand zwischen der Erwartung und der Erfüllung (ca. 40%) ist eine Revolution fällig.
Damit könnte Mr.Davies vielleicht promovieren, aber die Ralität sieht etwas anders aus.
Hier wird versucht der Anschein zu erwecken, daß es sich um ein wissenschaftlich bewiesenes Papier handelt. In der Realität finden Revolutionen statt, wenn eine Menge unzufriedener Menschen Unterstützung von einer Großmacht erhält.
Ein Beispiel noch für Dich und die Glaubwürdigkeit solcher Tabellen.
Schreib statt „erwartete Bedürfnisbefriedigung“ - „Weltmarkbedarf“ und dann statt „tatsächliche Bedürfnisbefriedigung“ – „Rohstoffvorkommen in einem Land der dritten Welt“
Die Linie „zu diesem Zeitpunkt bricht die Revolution aus“ ist dann in etwa: „Zu diesem Zeitpunkt haben Börsenspekulanten eine Opposition in diesem Land soweit, daß sie mit ihrer Unterstützung eine Revolution beginnen“

Geschichte ist nicht unbedingt das was in der Realität passierte, sondern daß was die Sieger schreiben.

Gruß Norbert