Hallo CS,
die vorliegende Kurve versucht wissenschaftlich zu erscheinen. Sie soll darstellen, daß bei dem kleinen Abstand das tatsächliche Maß der Erwartungen und Bedürfnisse die Gefahr gering ist eine Revolution zu bekommen. Beim großen Abstand zwischen der Erwartung und der Erfüllung (ca. 40%) ist eine Revolution fällig.
Damit könnte Mr.Davies vielleicht promovieren, aber die Ralität sieht etwas anders aus.
Hier wird versucht der Anschein zu erwecken, daß es sich um ein wissenschaftlich bewiesenes Papier handelt. In der Realität finden Revolutionen statt, wenn eine Menge unzufriedener Menschen Unterstützung von einer Großmacht erhält.
Ein Beispiel noch für Dich und die Glaubwürdigkeit solcher Tabellen.
Schreib statt „erwartete Bedürfnisbefriedigung“ - „Weltmarkbedarf“ und dann statt „tatsächliche Bedürfnisbefriedigung“ – „Rohstoffvorkommen in einem Land der dritten Welt“
Die Linie „zu diesem Zeitpunkt bricht die Revolution aus“ ist dann in etwa: „Zu diesem Zeitpunkt haben Börsenspekulanten eine Opposition in diesem Land soweit, daß sie mit ihrer Unterstützung eine Revolution beginnen“
Geschichte ist nicht unbedingt das was in der Realität passierte, sondern daß was die Sieger schreiben.
Gruß Norbert