Japan aktiv gestalten

mit Grundschulkindern - rund Zehne an der Zahl…
Gerne würde ich mit diese beim Thema „Japan“ aktiv einbinden…
Ist zwar nur eine Stunde, aber rein nur Infos über Land & Leute zu geben, ist für 3. und 4. Klässler zu öde.
Habt Ihr ein paar Ideen, wie man Ihnen dieses interessante Land auf die Schnelle AKTIV näher bringen kann?

Dachte schon an Japanische Schriftzeichen und jeder versucht seinen Namen via Füller nachzuzeichen? Jedoch ich googelte schon, nicht jeden Namen - oftmals auch Türkische - finde ich im Netz :frowning:
Wie sollte ich da dann vorgehen?

Freue mich sehr über Infos…der grübelnde Olli@PC

Hallo Oliver,

am 17.3.2011 möchtest du wissen, wie man das Thema Japan mit 3/4 Klässlern gestaltet.

Bessere Überschrift für Deinen Artikel: Japan radioaktiv (Uran) gespalten.

Ich denke, wenn Dein Artikel ein Fake Artikel ist, dann ist er äußerst pietätlos. Mod. lösche!!

Wenn das ein ernst gemeinter Artikel ist, dann würde ich die Japan Frage ernsthaft (im Sinne der Schüler) verschieben, bis die Auswirkungen des Tsunami einigermaßen in den Schülern verarbeitet worden sind, oder Gegenstand des Unterrichtes (natürlich kindgerecht) machen.

Aber mein Bauchgefühl sagt: Nee,Nee!

Gruß Hans

Die sollte KEINESWEGS prioritätslos rüberkommen…sondern vollkommen ERNST gemeint!

Wie man dieses Thema „Japan & Co.“ für Kinder - außer reinen Fakten angenehm gestalten kann…praktisch bezogen etc.?

Was ist daran verkehrt…

Gruß, Oliver!

???

Wie man dieses Thema „Japan & Co.“ für Kinder - außer reinen
Fakten angenehm gestalten kann…praktisch bezogen etc.?

Ist dein Fernseher kaputt?

Von welchen Fakten sprichst du? Anzahl der Beben, Länge der Welle, Intensität der Strahlung?

Oder soll genau jetzt eine Stunde Landeskunde Japan gehalten werden? So nach dem Motto schnell noch mal alle Städte durchnehmen, so lange sie noch in einer Karte eingezeichnet sind…

Du denkst allen Ernstes darüber nach das Thema Japan zur Zeit ANGENEHM zu gestalten?

Was ist daran verkehrt…

Der Zeitpunkt.

Gruß,
C.

Ihr seit echt die PÄDAGOGISCHEN Cracks!

Echt peinlich…

4 Like

Hallo Oliver,

unsere bewegten Gutmenschen helfen einem hier nicht weiter, das ist klar.

Allerdings wirst Du um eine Erwähnung der aktuellen Katatrophe dort nicht herumkommen. Man könnte hier die Gunst der Stunde nutzen und darstellen, welche Gegenden Japans wirklich betroffen sind.
In diesem Zusammenhang darf man m.W. durchaus auch das Thema Spenden überspringen. Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt braucht keine finanzielle Hilfe von der Bananrepublik BRD. Ebensowenig braucht es Gutmenschen, die bereit sind, Familien hier aufzunehmen. Denn wer sich einen Flug für mittlerweile 6-8 TEur / pax leisten kann, hat auch Geld für ein Hotel…

Ich würde das Land in Bildern vorstellen.

  • Menschen
  • Schrift (Du kannst auch türkische Namen in Katakana schreiben, wende Dich ggf. an die Ruhr-Uni, Japanzentrum)
  • Städte
  • Waren / Autos / Elektronik
  • Wohnungen (man lebt ja sehr viel beengter als hier, aber dafür mit dem neuesten Elektrokram)
  • U-Bahn (die coolen Bilder der in 20er-Reihen brav anstehenden Jpaaner in dunkelblauen Anzügen gibt´s sicher bei Google)
  • Manga-Kultur / bunt hergerrichtete Jugendliche

Sprich: den Versuch wagen, geschichtliche Fakten zugunsten der Erklärung des normalen Alltags in Japen (der nach wie vor in 90% des Landes stattfindet) zu überspringen.

Die Menschen, wie sie leben, aussehen, arbeiten interessieren Kinder sicherlich mehr, als eine Liste der Tennos.

Man kann ja ein paar Fakten auf einem Handout ausgeben und das dann in einer mündlichen Prüfung verwursten. Keine Ahnung, der Lehrer bist Du…

Viel Erfolg!

Gruß,
M.

P.S.: wenn Du aus München bist, kann ich Dir einiges an Literatur zu Japan leihen.

3 Like

Hallo,

natürlich auf der Weltkarte zeigen, Klima erklären und grobe geografische Bedingungen vorgeben etc. (ist dir wohl nicht neu)

Aktiv könnte man:

  • Essen zubereiten und mit Stäbchen essen

  • ein Kinderlied auf japanisch singen (z.B. Jingle Bells-das gibts auf jeden Fall…)

  • einen Kimono mit Bauchwickel anlegen und hohe Schuhe dazu (traditionelle Tracht)

  • einige einfache Wörter in japanischen Buchstaben selbst schreiben

  • Verbeugen und Lächeln während eines Gesprächs üben (ist ja ein ganz anderes Gesprächsverhalten als bei uns)

  • Fächer basteln

  • Japanische Produkte mitbringen oder aufschreiben lassen (z.B. Papas Toyota, Hitachi Fernseher etc.)

  • Eine japanische 1-Raum Wohnung simulieren oder das Einsteigen in die U-Bahn mit „Stopfern“

  • Schuluniform für einen Tag

  • Japanische Comics wie Pokemon etc. mit einbinden

  • Erdbebenverhalten üben (die japanischen Kinder lernen das in der Schule; bietet sich bei dem momentanen Hintergrund vielleicht an)

  • Bilder von Japanern malen

  • Sojamilch trinken

  • ein japanisches Instrument basteln (mit nur drei Saiten?)

  • ein japanisches Lied erfinden lassen (das sich natürlich nur anhört als sei es japanisch…)

  • den Kindern neue Vornamen geben (mit Bedeutung z.B. aufgehende Sonne etc.)

Ich hoffe es ist was für dich dabei.

Liebe Grüße, Yvisa

Hi Yvisa,

der UP schrieb:

Ist zwar nur eine Stunde

Wie soll auch nur einer Deiner Vorschläge in nur einer Stunde realisiert werden?

Gruß,
Anja

Hallo,

er muss ja nicht zwingend ALLE Vorschläge verwenden.

Was am Besten zu seinem Unterrichtskonzept paßt wird er wohl selbst wissen…

Gruß, Yvisa

2 Like

Endlich - DANKE - eine wahre Antwort…

Vielen lieben Dank für die zahlreichen Infos *freu*

1 Like

Huhu Du,

danke vielmals für diese zahlreichen Infos!
Und noch Jemand der mich „versteht“…

Ich denke gerade bei solchen Katastrophen sollte man ein Land auch darstellen, im Sinne der „Kinder“…deshalb meine Nachfrage und für diese vielen Anregungen bedanke ich mich von Herzen.

Werde bestimmt einiges auffassen und leider stamme ich zwar nicht aus München, aber DANKE für das Angebot@Matthias

Schönen Tag & viel Sonnenschein wünscht Olli…

Hallo Oliver,
was mich nachdenklich macht, dass Du nur eine Stunde einplanst. Warum? Gerade als Lehrer hast Du alle Freiheiten.
Ich würde zumindest 3 Stunden ansetzen.
Ganz wichtig, den Alltag der Japaner herüberzubringen, denn irgendwo merken die Kleinen schon, dass Japaner völlig anders sind als Deutsche oder gar Amerikaner: kaum Tränen, Disziplin hoch 3, keine oder kaum Panik, Erduldung allen Übels mit eiserner Selbstbeherrschung, unglaubliche Enge und Gedränge.
Ich würde eine Stunde den Kleinen die Lage und Geschichte Japans beibringen, natürlich kindgemäß und spannend, vielleicht etwas vom Buch/Film Shogun einfließen lassen. Dabei , und das spricht Kinder bestimmt an, daraufhin weisen, dass der Japanische Kaiser bis zur Kapitualtion Gott war. Ihnen auch erklären, spielen lassen, wie man sich in so einer Enge, wie sie in Japan ist, verhalten muss, damit es kein Chaos gibt.
„Meine kleine Schwester Sadako“ ist ein unglaublich trauriges Buch, das Du ja verkürzt besprechen kannst, um den Kleinen klar zu machen, dass die Japaner bereits eine ähnliche Katastrophe hinter sich haben.
Die zweite Stunde würde ich dem jetzigen Alltag widmen - cool wäre es, wenn Du ihnen Speiseeis mit Hühnchengeschmack besorgen könntest - der Megatrend in Japan. Erzähle ihnen davon (besser noch Bilder), dass in den Schaufenstern der Restaurants Atrappen zu sehen sind, detailgetreu von jedem Essen. Oder versuche nach Infos ein Rollenspiel zu machen: ich bin ein deutsches Kind / ich bin ein japanisches Kind.
Erzähle ihnen von den ganzen technischen Errungenschaften - oder lass sie doch einmal aufzählen, was alles aus Japan kommt.
Uff, ich würde glatt eine ganze Reihe daraus machen.
Eine Stunde ist einfach zu kurz.
Suchi essen, Namen zeichnen (eine Super Idee von Dir)…
Und die dritte Stunde kindgemäß mit der Jetztzeit verbringen. Ihnen aber auch klar machen, dass die Japaner das sicher fleißigste Volk der Erde sind (das sie auch das grausigste sind, kannst DU sicher guten Gewissens weglassen) und die Folgen des Sunamis in einem, allerspätestens in zwei Jahren völlig beseitigt sein werden.

Ich glaube nicht, dass Du das Theme Sunami und/oder AKW weglassen kannst - da kommen bestimmt viele Fragen zu.

Warst Du schon einmal in Japan? Kannst Du DIch in die japanische Mentalität herinversetzen?
Falls nicht, ein wenig hilft Dir bestimmt dieser Film:
http://www.amazon.de/Riding-Alone-Thousands-Miles-Ta…

besonders die Herausarbeitung der Unterschiede Chinese / Japaner ist hier ganz hervorragend gelungen.

Viel Vergügen bei Deiner Stunde,
MFG
Pluto

P.S. Ist das Reisebrett das passende Forum?