Hallo Oliver,
was mich nachdenklich macht, dass Du nur eine Stunde einplanst. Warum? Gerade als Lehrer hast Du alle Freiheiten.
Ich würde zumindest 3 Stunden ansetzen.
Ganz wichtig, den Alltag der Japaner herüberzubringen, denn irgendwo merken die Kleinen schon, dass Japaner völlig anders sind als Deutsche oder gar Amerikaner: kaum Tränen, Disziplin hoch 3, keine oder kaum Panik, Erduldung allen Übels mit eiserner Selbstbeherrschung, unglaubliche Enge und Gedränge.
Ich würde eine Stunde den Kleinen die Lage und Geschichte Japans beibringen, natürlich kindgemäß und spannend, vielleicht etwas vom Buch/Film Shogun einfließen lassen. Dabei , und das spricht Kinder bestimmt an, daraufhin weisen, dass der Japanische Kaiser bis zur Kapitualtion Gott war. Ihnen auch erklären, spielen lassen, wie man sich in so einer Enge, wie sie in Japan ist, verhalten muss, damit es kein Chaos gibt.
„Meine kleine Schwester Sadako“ ist ein unglaublich trauriges Buch, das Du ja verkürzt besprechen kannst, um den Kleinen klar zu machen, dass die Japaner bereits eine ähnliche Katastrophe hinter sich haben.
Die zweite Stunde würde ich dem jetzigen Alltag widmen - cool wäre es, wenn Du ihnen Speiseeis mit Hühnchengeschmack besorgen könntest - der Megatrend in Japan. Erzähle ihnen davon (besser noch Bilder), dass in den Schaufenstern der Restaurants Atrappen zu sehen sind, detailgetreu von jedem Essen. Oder versuche nach Infos ein Rollenspiel zu machen: ich bin ein deutsches Kind / ich bin ein japanisches Kind.
Erzähle ihnen von den ganzen technischen Errungenschaften - oder lass sie doch einmal aufzählen, was alles aus Japan kommt.
Uff, ich würde glatt eine ganze Reihe daraus machen.
Eine Stunde ist einfach zu kurz.
Suchi essen, Namen zeichnen (eine Super Idee von Dir)…
Und die dritte Stunde kindgemäß mit der Jetztzeit verbringen. Ihnen aber auch klar machen, dass die Japaner das sicher fleißigste Volk der Erde sind (das sie auch das grausigste sind, kannst DU sicher guten Gewissens weglassen) und die Folgen des Sunamis in einem, allerspätestens in zwei Jahren völlig beseitigt sein werden.
Ich glaube nicht, dass Du das Theme Sunami und/oder AKW weglassen kannst - da kommen bestimmt viele Fragen zu.
Warst Du schon einmal in Japan? Kannst Du DIch in die japanische Mentalität herinversetzen?
Falls nicht, ein wenig hilft Dir bestimmt dieser Film:
http://www.amazon.de/Riding-Alone-Thousands-Miles-Ta…
besonders die Herausarbeitung der Unterschiede Chinese / Japaner ist hier ganz hervorragend gelungen.
Viel Vergügen bei Deiner Stunde,
MFG
Pluto
P.S. Ist das Reisebrett das passende Forum?