Japan: Reise stornieren - Veranstalter reagiert

… reagiert nicht - Reise soll durchgeführt werden!

Schönen guten Abend!

Ich habe eine Rundreise in Japan gebucht und sollte nächte Woche in Tokio landen und das Land mit einer Reisegruppe bereisen.

Die bedauerlichen Vorkommnisse und die hohen Risiken muss ich ja leider an dieser Stelle nicht erwähnen…

Nun kündigt der Reiseveranstallter mehrfach an, daß er die Reise trotz der momentanen Lage durchführen wird!

Ich habe den Veranstalter bereits mehrfach angeschrieben und um stornierung gebeten - meine Nachrichten blieben unbeantwortet.

Soviel ich informiert bin, habe ich trotz offizieller Reisewarnung des Auswertigen Amts keinen rechtlichen Anspruch auf eine kostenlose Stornierung.

Mich würde interessieren, wie hier meine rechtlichen Möglichkeiten sind.

Ist der Vertrag des Reiseveranstalters überhaupt erfüllt, wenn er anbietet eine Reise/Leistung zu erbringen unter dem Aspekt dieser möglichen gesundheitlichen Risiken?

Ich freue mich über Eure Einschätzungen!

Einschätzung?

Du wolltest nach Japan, ja?
Dann flieg!
Ich werde fliegen, am 30ten, wenn LH nicht alle Flüge cancelled.
Ich habe Freunde da, Menschen, an denen ich hänge.
Flieg, oder lass es.
Wenn du nicht fliegst, zahl.
Und hör auf zu jammern wegen deines beschissenen Geldes.

Dort sterbern Menschen und alles, was euch interessiert, ist euer scheiss Geld.

Bitte entschuldige diese sehr heftige Reaktion meinerseits.

Gruss,

Torsten

Sorry, ich hab keine Ahnung von Reisestornierungen und den rechtlichen Möglichkeiten

auf rechtliche Fragen kann ich Ihnen natuerlich nichts antworten. Was die Reise anbetrifft, kommt drauf an wo sie hingehen moechten. Ich lebe in Tokyo, wo das Leben eigentlich ziemlich normal ist, ausser ganz kleinen Problemen wie z.B. kein Benzin, Brot und Milch immer sofort ausverkauft in den Shops und die Zuege fahren weniger um Strom zu sparen. und die Strahlenwerte sollen hier in Tokyo niedriger sein als in der Schweiz! laut spezialisten die rund um die Schweizer Botschaft gemessen haben.
In den Norden wo die Katastrophe passiert ist wuerde ich natuerlich nicht hingehen, weil es ist ja nicht noetig, dass Leute die nichts hier zu tun haben die Infrastruktur (Strassen, Bahn usw.) benuetzen wenn fuer die betroffenen von allem nicht genug ist.)
Es kann auch sein, dass man auf der Reise mit laengeren Wartezeiten usw. rechnen muss, darum ist es natuerlich etwas schade gerade jetzt in diesem schoenen Land zu reisen wenn man es nicht 100%-ig geniessen kann.
Auch glaube ich dass Narita zu ist… bin nicht sicher

Hallo,

leider bin ich rechtlich nicht fit - aber ich weiß, dass viele andere Anbieter die Reisen kostenlos stornieren bzw. eine Umbuchung anbieten.

Wenn du evt Mitglied im ADAC Club bist würde ich mich da mal schlau machen.

Sehr komisch,
ich habe von verschiedenen Veranstaltern gehört, dass alle Japan Rundreisen abgesagt werden. Leider kann ich keine rechtliche Auskunft geben.
Wenn Du eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hast, spreche doch einmal mit einem Arzt ob es Dir gesundheitlich zuzumuten ist, Dich radioaktiver Strahlung auszusetzen, vielleicht kann er sich reiseunfähig erkennen.
Tut mir leid nicht besser raten zu können

Nun, ein Anwalt könnte befragt werden und

da LH die Flüge nach Japan eingestellt hat,
fällt die Reise so oder so aus.
Soll sich das Reisbüro mit der Fluggesellschaft
In Verbindung setzen…

Ulla Jochum aus Hiroshima

Hallo,
eine juristische Auskunft kann ich nicht geben, das ist nicht mein Fachgebiet.
Aber ich denke, daß sehr gute Chancen bestehen, die Reise auf Kosten des Veranstalters zu stornieren, wenn das Auswärtige Amt offiziell von Reisen nach Japan abrät. Diese offizielle Einschätzung der Lage beachten in der Regel alle seriösen Reiseveranstalter. Notfalls müßten Sie klagen, ich würde auf keinen Fall reisen (es sei denn, Ihre Reise geht nur in Orte südlich von Tokyo). Lufthansa hat übrigens die Flüge nach Tokyo eingestellt, viele deutschen Journalisten werden aus Tokyo abgezogen (z.B. ZDF, Spiegel). Wenn das nicht Grund genug ist, was denn eigentlich dann?
Rat könnte Ihnen evtl. auch die Stiftung Warentest geben.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Gabriella

Hallo
In anbetracht der Situation im Kanto-Gebiet von Japan, kann ich nicht verstehen, das ein Reiseunternehmen, sein Programm mit aller Macht durchführen will. In der Tat gibt es ein grosses Risiko jetzt dort. Dies kann sich noch weit erhöhen.
Da ich Bekannte im Raum Chiba habe, und mit diesen telefonisch ständig in Kontakt bin (so weit nicht gerade der Strom dort abgestellt wird)kenne ich die Infos dort gut.
Das Reisebüro mit dem Sie gebucht haben, macht eine Rundreise. Sicherlich ist auch Tokyo mit im Programm!
Vieleicht auch Nikko. Allso wird es doch einen erheblichen Einschnitt der Reise geben. So das der normale Ablauf der Reise nicht mehr garantiert werden kann. Abgesehen von den gesundheitlichen Gefahren und der jetzigen Situation dort, währe eine Reise nach Japan wie eine Reise zu einer Trauerfeier. Entschuldigen Sie mir das Wort"Trauerfeier"
Ich glaube aber, das es stimmt, das Sie kein Anspruch einer kostenlosen Stornierung haben. Wie der Reiseveranstalter dies verantworten kann bei der jetzigen Lage, bleibt dahingestellt.
Bitte entschuldigen Sie, das ich Ihnen nicht groß weiterhelfen konnte.
Mit freundliche Gruss
Ralf Schreiber

Hallo,

die rechtliche Seite weiss ich leider auch nicht. Wenn das Auswärtige Amt von Reisen dringend abrät und die Gesundheit in Gefahr ist, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass der Reiseveranstalter es verantworten kann ohne hinterher Klagen am Hals zu haben.

Ich habe auch eine Japan-Reise gebucht (im Mai), allerdings über einen Britischen Veranstalter. Der hat mir umgehend mitgeteilt, dass Reisen für März kostenlos storniert werden können. Reisen für Mai derzeit mit einer 25% Stornogebühr - falls die Lage sich verschlimmert dann würde neu entschieden. Das fand ich fair. Ich warte jetzt mal. Ich hatte bisher allerdings nur die Tour gebucht und den Flug noch nicht.

Gruss
Gina

… reagiert nicht - Reise soll durchgeführt werden!

Schönen guten Abend!

Ich habe eine Rundreise in Japan gebucht und sollte nächte
Woche in Tokio landen und das Land mit einer Reisegruppe
bereisen.

Mich würde interessieren, wie hier meine rechtlichen
Möglichkeiten sind.

Ist der Vertrag des Reiseveranstalters überhaupt erfüllt, wenn
er anbietet eine Reise/Leistung zu erbringen unter dem Aspekt
dieser möglichen gesundheitlichen Risiken?

Sorry - dies ist - wie Du selbst schreibst - eine rechtliche Frage und hat mit Japan an sich nichts zu tun.

Hallo Japan2011,

leider kann ich dir bei dieser Frage nicht wirklich helfen - es handelt sich in erster Linie um ein rechtliches Problem.

Generell wäre natürlich wichtig zu wissen wohin die Reise gehen soll - wenn es sich um den Süden Japans, Kyushu oder ähnliche Reiseziele handelt, hätte der Reiseveranstalter vermutlich einen gewissen Handlungsspielraum.

Nachdem das Auswärtige Amt in seiner Teilreisewarnung aber ausdrücklich von nicht erforderlichen Reisen nach Japan abrät, und Nicht-Japaner aller Nationen in großem Stil evakuiert wurden, sollte es eigentlich möglich sein vom Vertrag zurückzutreten.

Ich würde einen Rechtsanwalt einschalten und/oder bei der Verbraucherzentrale Rat einholen (Rechts-beratung)falls der Reiseveranstalter partout nicht reagiert.

Link zum Portal der Verbraucherzentrale:
http://www.verbraucherzentrale.de/index.php

Viel Erfolg beim Finden einer annehmbaren Lösung,
SolitaryEnigma

Hi, Ich bin ein Japaner, der in tokio wohnt. Ich kann Dich gut verstehen dass Du die Reise nach Japan stonieren moechtet. Bitte Denke daran, dass es nur innerhalb 30 Km vom Fukushima Kernkraftwerk nicht zu besuchen ist. Das heisst, praktisch alle Sehenswuerdigkeiten in Japan sind vom Reaktorfall verschoent da.
… reagiert nicht - Reise soll durchgeführt werden!

Schönen guten Abend!

Ich habe eine Rundreise in Japan gebucht und sollte nächte
Woche in Tokio landen und das Land mit einer Reisegruppe
bereisen.

Die bedauerlichen Vorkommnisse und die hohen Risiken muss ich
ja leider an dieser Stelle nicht erwähnen…

Nun kündigt der Reiseveranstallter mehrfach an, daß er die
Reise trotz der momentanen Lage durchführen wird!

Ich habe den Veranstalter bereits mehrfach angeschrieben und
um stornierung gebeten - meine Nachrichten blieben
unbeantwortet.

Soviel ich informiert bin, habe ich trotz offizieller
Reisewarnung des Auswertigen Amts keinen rechtlichen Anspruch
auf eine kostenlose Stornierung.

Mich würde interessieren, wie hier meine rechtlichen
Möglichkeiten sind.

Ist der Vertrag des Reiseveranstalters überhaupt erfüllt, wenn
er anbietet eine Reise/Leistung zu erbringen unter dem Aspekt
dieser möglichen gesundheitlichen Risiken?

Ich freue mich über Eure Einschätzungen!

Wenden Sie sich bitte an einen Anwalt, um die Rechtslage zu klären. Viel Erfolg!