Japanische Vornamen bildlich darstellen

Ich möchte mir gerne die Namen meiner beiden Katzen als japanisches Zeichen tätowieren lassen, doch leider finde ich nichts passendes…

Hat jemand eine Ahnung, wo ich zuverlässig Suki und Kenji als Zeichen bekomme ?

Hallo,

Ich möchte mir gerne die Namen meiner beiden Katzen als
japanisches Zeichen tätowieren lassen, doch leider finde ich
nichts passendes…

was wäre denn passend? Irgendetwas, das besonders cool aussieht oder das, was man wie Suki und Kenji aussprechen würde, oder etwas, das das gleiche bedeutet wie Suki und Kenji? Die japanische kennt vier Schriften, so daß es mindestens vier Möglichkeiten gibt, die Lautfolgen Su-Ki und Ke-n-ji zu schreiben.

Hat jemand eine Ahnung, wo ich zuverlässig Suki und Kenji als
Zeichen bekomme ?

http://en.wikipedia.org/wiki/Kenji_(given_name)
http://www.lyberty.com/lang/ja/suki.html

Gruß
C.

Hat jemand eine Ahnung, wo ich zuverlässig Suki und Kenji als
Zeichen bekomme ?

Wenn du uns sagst, was „Suki“ und „Kenji“ bedeuten, kann man die Schreibweisen der Namen sicher schneller finden. Es gibt im Japanischen oft mehrere Namen, die gleich ausgesprochen, aber anders geschrieben werden.
Oder, falls die Namen aus einem Manga, Anime, Film, Buch o.ä. sind, ließen sich auch die Originalschreibweisen ausfindig machen.

Grüße,

  • André

Hallo Andre,

Suki bedeutet „Geliebte“

Kenji „Starker zweiter Sohn“

Hallo,

Ich möchte mir gerne die Namen meiner beiden Katzen als
japanisches Zeichen tätowieren lassen, doch leider finde ich
nichts passendes…

was wäre denn passend? Irgendetwas, das besonders cool
aussieht oder das, was man wie Suki und Kenji aussprechen
würde, oder etwas, das das gleiche bedeutet wie Suki und
Kenji? Die japanische kennt vier Schriften, so daß es
mindestens vier Möglichkeiten gibt, die Lautfolgen Su-Ki und
Ke-n-ji zu schreiben.

Oh man ist das kompliziert. Ich würde gerne das Schriftzeichen nehmen, das man eben, wenn man Kenji oder Suki heißt, aúch im „Personalausweis“ steht :wink:

Ah super, das hilft ungemein weiter. :smile:
Es gibt eben viele mögliche Schreibweisen für „suki“ und „kenji“, die allesamt unterschiedliche Bedeutungen haben können, siehe z.B. die beiden Links weiter unten im anderen Posting.

Suki bedeutet „Geliebte“

Ja, dann stimmt der eine Link schonmal, das würde man also so schreiben: 好き

Kenji „Starker zweiter Sohn“

Bei dem wird es etwas schwieriger; Wikipedia schlägt unter anderem vor:

賢二, „wise, second“
健二, „healthy, second“
謙二, „modest, second“
研二, „research, second“

Diese werden alle „kenji“ gesprochen. Ich denke, dass der 2. Name von der Bedeutung her deiner Beschreibung am nächsten kommt, da 健 neben „gesund“ auch „kräftig“ heißen kann. Daher plädiere ich für 健二.

Gruß,

  • André
2 Like

Hi

Ich kenne drei Kenjis die 健二 geschrieben werden, diese Schreibweise ist für den Namen Kenji sehr häufig (den es in zumindest mir bekannten drei weiteren Schreibweisen gibt. Mindestens, wobei eine auch noch das Zeichen 健 aufweist und nur das ji anders schreibt).

lg
Kate

1 Like

Danke Andre und Kate, ihr habt mir sehr weitergeholfen :wink:

Kenji im Personalausweis
Hi Nadine,

ein bissel östlich von Japan hält man das so:

Wenn im Personalausweis z.B. Xiao Quiao steht, lässt sich der Inhaber dieses Namens in Deutschland schlicht z.B. „David“ nennen, weil es vielleicht einen unter zweihundert Deutschen gibt, die seinen Namen so aussprechen können, wie er heißt - außerdem, weil es voll cool ist, sich einen Nickname aus dem anglogermanischen Sprachraum zu geben.

Ob das im Japanischen genauso kritisch ist wie im Chinesischen, weiß ich nicht - aber von meinen chinesischen Gästen (die eh als die klassischen Bauerntrampel aus Fernost spätestens beim dritten Schoppen viel klarer gradeaus reden als Japaner und Koreaner) habe ich mir erklären lassen, dass die anglogermanischen Nicknames auch die Funktion haben, dass damit ein chinesischer Name „überdeckt“ werden kann, wenn er mit deutscher oder englischer Betonung ausgesprochen eine sehr ehrenrührige Bedeutung annähme - frei erfundenes Beispiel: Ein Name „Sonniger Weg am Morgen“ kann mit deutscher Betonung vielleicht auch sowas wie „Hundefurz mit Torschlusspanik“ bedeuten; wahrscheinlicher ist, dass man ihn mit dieser Betonung überhaupt nicht erkennt, d.h. der Angesprochene merkt nicht, dass er gemeint ist. Da ist dann ein neutrales „David“ schon angenehmer. Es ist dabei übrigens nicht gesagt, dass „David“ unbedingt ein Mann sein muss.

Kurz: Vorsicht mit Namen aus Fernost - Du weißt nicht, was sie bedeuten, wenn Du sie aussprichst; gilt auch für Katzen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo Nadine,
ich kann Dir mit Japanisch nicht weiterhelfen aber zum Thema Eintätowieren von Namen möcht ich kurz anmerken, dass so etwas später auch traurig machen kann, wenn der geliebte Mensch oder das geliebte Tier nicht mehr da sind (verstorben sind). Immer wenn Du dann Deine Tätovierungen anschaust kann es sein, dass sie Dich traurig machen…

(Ich muß allerdings auch dazusagen, dass ich unabhängig davon kein Freund von Tätovierungen bin, weil man auch selber altert und es aus meiner Sicht dann irgendwann nimmer ganz so toll/cool ausschaut. Das ist aber meine persönliche Meinung. )

Servus,
Roland

Hallo Roland,

Du brauchst mich nicht Nadine nennen - für Leute, die seit 2006 dabei sind, bin ich ganz einfach Martin.

Keine Sorge übrigens, ich lasse mir keine japanischen Katzennamen unter die Vorhaut oder hinters Ohr tätowieren; und dass der Bizeps nicht ein Leben lang so bleibt, wie er mit Zwanzge war, hab ich nach und nach auch sehen müssen - sic transit gloria mundi.

Die Katzen, die wir früher hatten, hatten alle Namen mit „J“: Jona, Jessie, Jella, Jennie, Juwa, Jaromir, Jodok, Jandl - kein Japaner dabei.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder
MM

Servus Martin,
ich hab mit Nadine nicht Dich gemeint. Du hast geschrieben, dass man mit Namen aus Fernost aufpassen sollte. Ich wollte für Nadine noch hinzufügen, dass man beim Nameneintätowieren auch bedenken sollte, dass es irgendwann auch traurig machen kann und im Alter nicht mehr unbedingt so cool ausschaut.
Vielleicht wäre es von mir geschickter gewesen wenn ich auf Nadines Frage direkt geantwortet hätte. Ich hoffe, dass jetzt zumindest klar geworden ist wie ich es gemeint hab.
Servus,
Roland

Hallo,

Ich wollte
für Nadine noch hinzufügen,

damit jeder weiß, worauf sich ein Artikel bezieht, haben wir doch extra diese schöne Baumstruktur.

Gruß
C.

1 Like