Japanischer (asiatischer) Händedruck

Hallo,
beim lesen des Artikel zur Reihenfolge des Händeschüttelns ist mir noch etwas aus meiner Praxis eingefallen:

Abgesehen davon, daß ich so und so einen releativ festen Händedruck habe, hatte ich mal einen Chef, der meinte alle seine Mitarbeiter mit einem sehr festen Händedruck begrüßen zu müssen. Da half nur schneller als er, fest zuzudrücken um keine Quetschung zu erhalten.
Das so geübte fest_schnell_drücken ist mir derzeit in Fleisch und Blut übergegangen.

Als ich vermehrt mit japanischen Geschäftpartnern zu hatte musste ich feststellen, das einige von ihnen, mit fast schmerzverzehrten Gesicht merklich in die Knie gingen.
Für diese habe ich mir jetzt wieder einen laschen Händedruck mit mehr Abstand und angedeuteter Verbeugung antrainiert und werde dafür mit einem Lächeln belohnt.

Kennt ihr andere Beispiele?

Eine Verbeugung ist deren normal Begrüssung
ich weiss :smile:

Hallo Uta
noch schlimmer als den berühmt-berüchtigten und vielbelästerten schlaffen Händedruck finde ich den Handzerquetscher. Diese sportiven Machos, die einem dermaßen heftig die Hand drücken, dass man noch minutenlang bis stundenlang Schmerzen hat, sollte man mal damit konfrontieren, was sie da eigentlich ihrem Gegenüber zumuten.
Gruss, Branden

ich weiss :smile:

Hallo,

ich habe das in weniger als 5 % meiner Bewerbungsgespräche auch erlebt, den sehr festen Händedruck.

Manchmal dachte ich mir nur, dass derjenige nicht anders seine Machtposition auszudrücken vermag. Ich habe mir dann vorgenonommen, auch gleich fest zuzudrücken.

Der hat nicht schlecht gestaunt und das folgende Gespräch war doch etwas dadurch belastet :smile:)

Grüsse
Jade