Japanisches Bett, Tatami / Futon

Hallo :smile:

Ich überlege mir ein „japanisches Bett“ zuzulegen. Also einen Futon auf Tatamis die in einem entsprechenden Rahmen platziert werden. Zumindest glaube ich mit meinen geringen Kentnissen das dies so am Besten ist?!?

Wer kennt sich damit aus?
Wer hat „Schlaferfahrung“ und ist begeistert oder enttäuscht?
Was sollte ich beim Kauf beachten und welche Preise sind realistisch und in Ordnung?

Besten Dank!!

lg

Leider kann ich dir nur wenig dazu sagen:

  • Preise? weiss ich nicht, aber anzunehmen ist: du wirst hier bei uns deutlich mehr bezahlen als in Japan
  • Schlaferfahrung? Ich hatte im Lauf der letzten 25 Jahre einige Kunden, die recht bald (manchmal erst auf Rat ihres Orthopäden) wieder auf ein „normales“ System zurückwechselten
  • grundsätzlich sind Futons deutlich schlechter anpassungsfähig für das Skelett und die Muskeln, Futons wie Tatamis erfodern tägliches!!! aufrollen und ausschütteln, damit die Funktion und die Bauschigkeit erhalten bleiben. Du solltest also den Pflegeaufwand mitbedenken.
    Wenn es dir nur um die Optik gehen sollte: es gibt eine Reihe / gute Auswahl an Bettgestellen die nur so aussehen, aber konventionelle Matratzen und Röste haben.

Summa summarum: ich möchte dir eher abraten.

Gruß