Japanrundreise mit Besonderheiten

Hallo Wissende,

ich möchte gern mit einem namhaften Anbieter (Studiosus, Gebeco…) eine Japanrundreise machen. Es steht auch für mich fest, dass ich (mit Ausnahme der fast obligatorischen Klosternacht) nur eine Reise mit Viersternehotels möchte.

Ich habe allerdings zwei Besonderheiten:

  • Ich bin mit 1,90 nicht gerade sehr handlich, aber wahrscheinlich auch nicht der erste Japanreisende in der Größe. Trotzdem: sind trotz der angeblich Mini-Zimmern die Betten in Normalgröße (entsprechend mitteleuropäischem Standard) ?
  • Ich esse nix, was aus dem Meer kommt (kein Fisch, Meerestiere, Algen etc.). Sicherlich kann ich auch mal einen vegetarischen Tag einlegen, würde aber gern die meisten Tage Fleisch oder Geflügel essen. Ist es möglich/üblich (besonders an den Tagen mit Halbpension) da solche Wünsche stellen zu können, da die japaische Küche nun mal sehr fischlastig ist ? Wie ist da die Versorgung ? Sind die Preise für Rindfleisch/Geflügelgerichte (gern auch japaisch zubereitet) noch halbwegs vertretbar ? Dass es teurer ist als in D, kann ich mir denken, aber ich will auch nicht mehr als 50 EUR p.P. für ein tutti kompletto Abendmahl entrichten.

Vielen Dank im voraus

Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,

ich habe mir gerade mal kurz als Beispiel die Webseite von Studiosus und hier http://www.studiosus.com/Studiosus/Reiseangebote/Rei… Japan - die umfassende Reise angeguckt. Da sind mir zwei Hotels aus eigener Anschauung mit internationalem Standard aufgefallen. Das sind in Tokio das Prince Park Tower und in Hiroshima das ANA Crown Plaza. Beide haben sehr große Betten nach amerikanischem Standard. Da brauchst du um deine Körperlänge keine Befürchtungen zu haben. Das Prince Park als Flagship der Prince Gruppe hat einen Frühstücksraum im ca. 30.ten Stockwerk mit internationalem Standard! Auch das ANA hat ein westlich orientiertes Frühstücksbuffet. Dann wird die Studiosus-Reise wohl mit einer landeskundlichen Führung evtl. Japanologen durchgeführt, dem man seine Befürchtungen und Vorstellungen ums Essen mitteilen kann. Der wird sich sicher um dein Leibeswohl dann kümmern. Übrigens meine Frau ist auch keinen toten Fisch, und die ist immer satt vom Tisch aufgestanden.
Viel Spass in diesem so schönen Land
Bernd

Hallo Hans-Jürgen,

eine Japanrundreise machen. Es steht auch für mich
fest, dass ich (mit Ausnahme der fast obligatorischen
Klosternacht) nur eine Reise mit Viersternehotels möchte.

was einen Veranstalter ausschließt, den ich sonst noch ins Spiel gebracht hätte.

  • Ich esse nix, was aus dem Meer kommt (kein Fisch,
    Meerestiere, Algen etc.). Sicherlich kann ich auch mal einen
    vegetarischen Tag einlegen, würde aber gern die meisten Tage
    Fleisch oder Geflügel essen. Ist es möglich/üblich (besonders
    an den Tagen mit Halbpension) da solche Wünsche stellen zu
    können, da die japaische Küche nun mal sehr fischlastig ist ?

Die japanische Küche ist in etwa so fischlastig wie die deutsche ausschließlich aus Braten und Sauerkraut besteht. Wenn man nicht gerade in einem Fischrestaurant is/ßt, sollte es kein Problem sein, etwas gebratenes/gegrilltes/gekochtes zu bestellen, das im früheren Leben vier Beine hatte (ggfs. mehr).

Wie ist da die Versorgung ? Sind die Preise für
Rindfleisch/Geflügelgerichte (gern auch japaisch zubereitet)
noch halbwegs vertretbar ? Dass es teurer ist als in D, kann
ich mir denken, aber ich will auch nicht mehr als 50 EUR p.P.
für ein tutti kompletto Abendmahl entrichten.

Es kommt natürlich auf den Wechselkurs an, aber so teuer wird es wohl nicht werden. Für 500-800 Yen bekommt man vernünftige Hauptgerichte, Menüs im Hotelrestaurants sind natürlich teurer und Nudelsuppen mit (mit und ohne Einlage) im Schnellrestaurant etwas billiger (200-300 Yen). Gerade beim Abendessen macht natürlich viel aus, was man zum Essen trinkt.

Gruß
Christian

Hallo Hans-Jürgen, wir waren letztes Jahr in Japan und meine Erfahrung ist, dass alles irgendwie nach Fisch schmeckt. In Tokio gibt es Lokale, in denen Du auch ausländische Küche bekommst. Da hat Dein Reiseleiter sicherlich Tips für Dich. Ausserhalb Tokios kann’s schwieriger werden, gibt aber auch immer eine Lösung. Ich hatte nämlich dasselbe Problem wie Du - und bin nicht verhungert. Aber das interessante Land wiegt die Essensprobleme auf jeden Fall auf. Die Zimmer sind klein, aber nicht so horrormäßig, wie es immer dargestellt wird. Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen schönen Aufenthalt, und dass Du den Fujisan so toll siehst und erlebst, wie wir. Servus, schöne Reise und einen guten Rutsch ins Neue Jahr, gabi

Hallo Hans-Jürgen,

wir haben Deinen Eintrag gelesen und uns gefreut, dass Du bei Deiner Japan-Planung an Gebeco gedacht hast :smile:. Wir wollen hier gar keine Werbung machen, aber wir können Dich aus „Expertensicht“ beruhigen: Du musst Dir wegen Deiner 1,90 m und der Verpflegung keine Gedanken machen. Bei 4-Sterne-Hotels kannst Du generell davon ausgehen, dass es ganz „normale“ Betten gibt, die unserem Standard entsprechen. Ausgenommen davon sind natürlich Tempel-Aufenthalte oder Übernachtungen im Ryokan, dem typisch japanischen Gasthaus. Hier schlafen die Gäste traditionell auf Reisstroh-Matten auf dem Fußboden – jede Menge Beinfreiheit inklusive :smile:.

Die japanische Küche ist tatsächlich vielfältiger, als wir uns das vorstellen. Je nach Region gibt es ganz unterschiedliche Spezialitäten – in den japanischen Alpen zum Beispiel Rind. Es gibt in der Regel auch genügend Gemüse und auf Wunsch Fleisch. Um Fisch und Meeresfrüchte kommst Du also gut herum – am besten sprichst Du direkt am Anfang der Reise den Reiseleiter darauf an.

Wie auch in Deutschland kommt es bei den Restaurant-Preisen übrigens sehr darauf an, in was für einem Lokal Du isst. Eine Mahlzeit mit drei Gängen und Softgetränken ist ab umgerechnet 30 Euro zu haben. Alkoholische Getränke sind allerdings tatsächlich teurer als bei uns, ein Bier kann schon mal 10 Euro kosten.

Schöne Grüße aus Kiel und eine tolle Reise!
Steffi