Jar mit optionen aufrufen

Hallo,

ich muss mein kleines Programm mit den Optionen
-Xms256M -Xmx512M
aufrufen.

Nu könnte ich das über ne .bat-Datei machen. Was aber nich schön is, weil dann immer ne cmd im hintergrund offen is. (was die nutzer meines programms stören würde…)

gibt es ne andre möglichkeit das einzubinden?

Danke

Hallo,

Nu könnte ich das über ne .bat-Datei machen. Was aber nich
schön is, weil dann immer ne cmd im hintergrund offen is. (was
die nutzer meines programms stören würde…)

wenn du java w statt java verwendest wird kein cmd Fenster geöffnet.

Gruß
Heavy

So siehts nu aus…
javaw -Xms256M -Xmx512M -jar Liedgutsammlung_1_2.jar

Damit kann ich die aufgegangene dos-box schließen, ohne dass das programm schließt…kann ich das auch ohne dass am anfang ne dosbox aufgeht?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es gibt Exe-Dateien die Java Programme aufrufen und daher keine Bat-Datei zum starten brauchen. Vielleicht schaust du dir mal Launch4j, JSmooth, JStart32, Apache Commons Launcher oder den Java Service Wrapper von Tanuki an.

LG Matthias

So siehts nu aus…
javaw -Xms256M -Xmx512M -jar Liedgutsammlung_1_2.jar

Damit kann ich die aufgegangene dos-box schließen, ohne dass
das programm schließt…kann ich das auch ohne dass am anfang
ne dosbox aufgeht?

So siehts nu aus…
javaw -Xms256M -Xmx512M -jar Liedgutsammlung_1_2.jar

Damit kann ich die aufgegangene dos-box schließen, ohne dass
das programm schließt…kann ich das auch ohne dass am anfang
ne dosbox aufgeht?

Hatte das gestern mangels Windows nicht getestet. Mit

start javaw -Xms256M -Xmx512M -jar Liedgutsammlung\_1\_2.jar

sollte sich die DOS Box von selbst wieder schliessen.

Gruß
Heavy

So, ich hab jetzt ne Lösung:

ich frage in der mainmethode, ob ein bestimmter Parameter übergeben wurde. wenn nicht geb ich mit Runtime.getRuntime.exec(„java -jar … meine.jar -bestimmterParameter“) den Befehl das Prog nochmal mit den entsprechenden parametern aufzurufen.

ist glaub ich nich das schönste aber klappt…
den Namen der .jar hole ich mir über System.getProperty(„java.class.path“)
Ansonsten würde das ganze nicht mehr funktionieren wenn jemand die jar umbenennt.