Hallo!
Ich habe unheimlichen Termindruck, deshalb kann ich nicht lange im Netz suchen und frage hier: Gibt es eine Seite mit Jargon der Karten- u. Würfelspieler? Ein paar Sachen habe ich schon mühsam zusammengesucht: Mise, Zabel, Tantes/Dantes, Fiche, Jeu/jeuen. Kann ruhig „Veraltet“ sein
Danke & Gruß,
Eva
Servus, Eva,
Seite habe ich keine gefunden, hier nur ein paar Ausdrücke, die mir halt so bekannt sind (Austriazismen eingeschlossen)
kiebitzen = beim Kartenspiel zuschauen, wenn der „Kiebitz“ Kommentare abgibt, heisst es „Kiebitz, halts Maul“ (aus der Gaunersprache: kiebitschen=untersuchen, durchsuchen)
mauern = trotz guter Karten zurückhaltend spielen, kein Spiel wagen, Karten zurückhalten, weil man sich noch bessere Gelegenheiten erwartet, sie zu spielen - kann zu heftigem Streit mit dem Partner führen.
Luschen = Karten mit niedrigem Zahlenwert
Im Deutsche Blatt „Weli“ für Joker
knobeln und paschen für würfeln
Kleiner Mann, Barbele, Geiss, Trischaken, Ulti, Jungfrau, Bürgermeister, Rostopschin - Ausdrücke aus diversen Tarockvarianten.
Das ist alles, was mir im Moment einfällt.
lg.jenny
Hallo!
Auch ich hab leider noch nicht das Richtige gefunden. Hier aber zwei Tipps:
zum einen gibt es ein paar Begriffserklärungen in der SpielautorenWiki:
http://www.casasola.de/Spieleautorenwiki/index.php?n…
zum anderen erinnere ich mich, dass die Frage nach einem Glossar mal im Forum der Spielbox ( http://www.spielbox.de/ ) auftauchte. Eine suche im Foren-Archiv der Spielbox oder vielleicht auch ein Posting dort werden dir bestimmt weiterhelfen!
Über eine Rückmeldung, was bei Deiner suche herausgekommen ist, würde ich mich (und sicher auch andere WWWler) sehr freuen!
Viel Grüße
Danksagung
Hi!
Danke für eure Infos! Habe leider nicht gefunden, auch nicht bei eigener Suche im Netz, was ich brauchte, konnte mir aber mit Improvisieren helfen. Diese altertümlichen Begriffe wie „Tantes“ oder „taillieren“ (für Karten aufdecken), findet man nur noch im Fremdwörter-Duden und ich kann sie mir nicht einzeln herauspicken… Die meisten Links von Google beziehen sich eher auf moderne Spiele, Wikipedia weiß einiges über’s Kartenspiel, geht aber nicht so recht ins Detail.
Aber, wie gesagt, ich bin zurechtgekommen, es war auch keine so wichtige Passage im fraglichen Text.
Nochmals merci!
Grüßle,
Eva