Moin. Hat hier schon mal jemand etwas von Jaromakohl gehört. Ist ja sicher ein Gemüse, aber woher kommt es und isst man es nur warm oder kann man es eventuell auch kalt essen? Vielleicht verrät mir jemand auch wie man den Kohl zubereiten sollte? Wäre super! Danke !
Hallo Dulgon; du hast Glück, Du hast ein urgesundes Gemüse( (Antike)wieder entdeckt; Jaromakohl kannst Du also ganz einfach zubereiten, entweder kalt, gedünstet oder gekocht.Gehe einfach davon aus , daß Du mit ital. Spitzkohl etwas leckeres zubereitest. Meine Lieblingsvariante(auch mit Rotkohl) : klein schneiden , also Strunk entfernen, in einer großen Schüssel mit beiden Händen kräftig durcharbeiten, durchkneten, wargeln wie man in Bayern sagt; etwas mit Salz(Fleur de Sel) und weißem Balsamico abschmecken, nach Belieben Kümmel oder/und Gelbsenf Körner beifügen…fertig lecker auch vorzubereiten
Das Rezept stammt zum Nachlesen vonEva Aschenbrenner;
deswiteren liebe ich das Gemüse gedünstet, also leicht angeschwitzt als sog. Bayerisch Kraut mit einer leichten Bindung.
Selbstverständlich kannst Du die blanchierten Blätter auch für Rouladen verwenden
zum Schluss ein Tip: auch Milchsäurevergärung ist möglich( wie beim Fasskraut) das hilft bei vielen Verdauungsproblemen, ist gut nach Antibiotika-Einnahme, denn es gibt wichtige Darmbakterien zurück.
für Rückfragen kannst Dich gerne melden auf meiner webside, bzw. e-mail
[email protected]