Java

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe in der Schule im Informatik Unterricht mit dem
Java Hamster Modell angefangen!
Ich denke mal, dass Sie den kennen???
Und dazu hab ich ein Paar fragen.
Also ich weiß wozu ich void und while benutzen kann, aber
wofür sind if, for und die Anderen.

Und wie kann ich den Hamster Programmieren, dass er immer
alle Körner aussammelt, egal wie das Territorium ist???
Und wie bekomme ich mehrere Hamster ins Feld oder kann
die Farbe wechseln???

mfg maurice

Hallo,

das Hamster-Modell kenne ich nur vom Namen her.

if sind wie der Name schon sagt für Abfragen,
d.h. Mann fragt auf eine Bedingung ab, wenn diese zutrifft, dann wird der Code ausgeführt. ansonsten nicht.

if
then
code ausführen
else
anderen code ausführen
end;

bei for schleifen wird der code innerhalb des Schleifenbody n - mal aus geführt
int n = 10;
for (int i = 0; i

Greez!
Also vom Hamster Modell hab ich so noch nichts gehört aber bei den paar Begriffen kann ich Dir schon helfen.

if beschreibt eine Abfrage auf deutsch wenn
kurz „wenn“ du „ok“ drückst dann mach das
if(ok){
//mache das…
}else{
//was anderes
}

else steht hier wenn du nicht ok drückst

und den Rest kannst du unter

http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/javai…

ansehen!

http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/

bis dann

Das hat mir sehr geholfen, jetzt weiß ich etwas mehr
darüber.

Aber eine Andere Farge: Gibt es ein Kostenloses Java-
Programm mit dem ich meine eigenen Spiele Programmieren
kann oder auch eines das ich kaufen muss, aber nicht zu
teuer ist?

mfg maurice

Hallo,

das Hamster-Modell kenne ich nur vom Namen her.

if sind wie der Name schon sagt für Abfragen,
d.h. Mann fragt auf eine Bedingung ab, wenn diese

zutrifft,

dann wird der Code ausgeführt. ansonsten nicht.

if
then
code ausführen
else
anderen code ausführen
end;

bei for schleifen wird der code innerhalb des

Schleifenbody n

  • mal aus geführt
    int n = 10;
    for (int i = 0; i

Dankeschön für Ihre Hilfe.

mfg maurice

Greez!
Also vom Hamster Modell hab ich so noch nichts gehört

aber bei

den paar Begriffen kann ich Dir schon helfen.

if beschreibt eine Abfrage auf deutsch wenn
kurz „wenn“ du „ok“ drückst dann mach das
if(ok){
//mache das…
}else{
//was anderes
}

else steht hier wenn du nicht ok drückst

und den Rest kannst du unter

http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/javains

el_02_001.htm#mjb1a162158e6213160e7705920426514f

ansehen!

http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/

bis dann

Hallo,

Java - Programme lassen sich mit den kostenlosen Entwicklungsumgebungen

eclipse (www.eclipse.org)

bzw.

netbeans (www.netbeans.org)

erstellen.

Diese Entwicklungsumgebungen geben eine gute Hilfe bei der Code-Ergänzung und Syntaxhervorhebung.

Grüße

Danke für alles.

Hallo,

Java - Programme lassen sich mit den kostenlosen
Entwicklungsumgebungen

eclipse (www.eclipse.org)

bzw.

netbeans (www.netbeans.org)

erstellen.

Diese Entwicklungsumgebungen geben eine gute Hilfe bei

der

Code-Ergänzung und Syntaxhervorhebung.

Grüße

Hi Maurice

Leider kenne ich das Java Hamster Modell nicht. Um Java kennenzulernen gibt es einiges an Lektueren im Internet. Einfach deine Schluesselwoerter in der Suche (z.B. Google) eingeben und schon kriegst du tausende von Resultaten. Oder schau doch mal hier rein: http://www.gailer-net.de/tutorials/java/java-toc.html

Liebe Gruesse,
Simon

Danke

Hi Maurice

Leider kenne ich das Java Hamster Modell nicht. Um

Java

kennenzulernen gibt es einiges an Lektueren im

Internet.

Einfach deine Schluesselwoerter in der Suche (z.B.

Google)

eingeben und schon kriegst du tausende von Resultaten.

Oder

schau doch mal hier rein:
http://www.gailer-net.de/tutorials/java/java-toc.html

Liebe Gruesse,
Simon

Hallo Maurice,

ich muss leider passen, das Hamster-Modell sagt mir leider gar nichts.

„void“ ist ein Pseudo-Datentyp der verwendet wird, um Methoden ohne Rückgabewert zu schreiben.

„while“ ist eine Kontrollstruktur (solange eine Bedingung „true“ ist).

„if“ und „for“ sind ebenfalls Kontrollstrukturen.

„if“ fragt eine Bedingung ab und führt den entsprechenden Block aus (dazu gehören dann noch „else“ und „else if“).

„for“ führt eine Schleife aus, zum Beispiel um Listen abzuarbeiten.

Da mir scheint, dass Ihre Kenntnisse recht rudimentär sind, empfehle ich Ihnen, ein Buch, Tutorial oder ähnliches durchzuarbeiten. Ein gutes englisches Buch ist unter http://www.mindview.net/Books/TIJ/ kostenfrei erhältlich, ansonsten kann ich auch die Java Tutorials von SUN empfehlen (zu finden unter http://java.sun.com/javase/reference/tutorials.jsp, dort gibt’s auch einen Punkt „New to Java“).

Viel Spaß mit Java wünscht,
Lars Heller

Ok das werde ich mir merken.

Danke für Ihre Hilfe

Hallo Maurice,

ich muss leider passen, das Hamster-Modell sagt mir

leider gar

nichts.

„void“ ist ein Pseudo-Datentyp der verwendet wird, um

Methoden

ohne Rückgabewert zu schreiben.

„while“ ist eine Kontrollstruktur (solange eine

Bedingung

„true“ ist).

„if“ und „for“ sind ebenfalls Kontrollstrukturen.

„if“ fragt eine Bedingung ab und führt den

entsprechenden

Block aus (dazu gehören dann noch „else“ und "else

if").

„for“ führt eine Schleife aus, zum Beispiel um Listen
abzuarbeiten.

Da mir scheint, dass Ihre Kenntnisse recht rudimentär

sind,

empfehle ich Ihnen, ein Buch, Tutorial oder ähnliches
durchzuarbeiten. Ein gutes englisches Buch ist unter
http://www.mindview.net/Books/TIJ/ kostenfrei

erhältlich,

ansonsten kann ich auch die Java Tutorials von SUN

empfehlen

(zu finden unter
http://java.sun.com/javase/reference/tutorials.jsp,

dort

gibt’s auch einen Punkt „New to Java“).

Viel Spaß mit Java wünscht,
Lars Heller