Ich glaube du musst dazu noch einiges lernen.
Mach doch mal das sun-tutorial:
http://java.sun.com/docs/books/tutorial/uiswing/comp…
Ein Applet hat bzw. braucht keine main und wenn eine da ist, dann wird sie nicht aufgerufen.
Der Browser ruft stattdessen die von Applet oder JApplet geerbte init-Methode auf:
public void init() {
// dein Initialisierungscode
}
Die kannst du direkt in deiner Applet-Klasse überschreiben.
Auch die paint(Graphics g)-Methode musst du nicht aufrufen,
sondern auch sie wird automatisch aufgerufen, nach dem init() aufgerufen wurde.
Da du nicht die paint-Methode des Applets direkt, sondern die eines JPanels überschreibst.
Musst du zusätzlich darauf achten, dass dein Panel auch sichtbar ist.
So weit ich mich erinnere ist der Standard-LayoutManager(Ich hoffe du weist was das ist?) FlowLayout.
Bei diesem wird alles so klein wie möglich dargestellt
und da dein JPanel leer ist, wirst du es wohl auch nicht sehen.
Versuch mal stattdessen in deinem Applet in der init(),
das Panel wie folgt hinzuzufügen:
setLayoutManager(new GridLayout());
add(new DeinPanelMitDerPaintMethode())
Und schreib mal in deiner paint-Methode sowas wie:
g.drawLine(1,1,100,100);
Sie wird automatisch aufgerufen, wenn das Applet selbst gezeichnet wird.
Wenn alles richtig gemacht wurde, müsstest jetzt eine 45°-Linie von (1,1) nach (100,100) sehen?
Mach aber lieber einfach mal das Tutorial und beschäftige dich mit LayoutManager, wenn du mit Panels o.Ä. arbeiten möchtest.
http://java.sun.com/docs/books/tutorial/uiswing/layo…
Sonst musst du sicher wieder nach Dingen fragen,
die du dir auch leicht selbst aneignen kannst.
Viel Erfolg + Gruß
VoidZer0