hallo
ich hätte eine bitte an euch. ich habe vor kurzem angefangen, mich für java zu interessieren und mir einige beispiele überlegt. leider komme ich bei ein paar davon nicht weiter. ich möchte zum beispiel hier ein programm haben, wo max. 50 zahlen eingelesen werden (abbruch mit eingabe von 0), zuvor soll noch ein wert x eingegeben werden, der dann sozusagen die zahlen auf 2 felder teilt. wenn die eingegebene zahl größer ist als x, dann kommt sie in das feld fg und ansonsten in fk. es soll dann ausgegeben werden, welche zahlen sich im array fg befinden und welche in fk. ich habe schon damit begonnen, jedoch komme ich leider nicht weiter. bitte um hilfe und um die „einfachste“ variante, damit auch ich als anfänger sie verstehe.
lg manu1588
import java.util.Scanner;
public class Felder {
/**
* @param args
*/
public static void main(String[] args) {
// TODO Auto-generated method stub
Scanner s = new Scanner(System.in);
int zahl[]=new int [50];
int i;
int j = 0;
int x;
int fg[] = new int [50];
int fk[] = new int [50];
for (i=1;i x) {
zahl[j] = fg[j];
} else
zahl[j] = fk[j];
}
}
}