Diashow
hallo Georg
Das fenster hat schwarzen hintergund und die Bilder
werden dann mit 80% der bildschirmauflösung dargestellt.
Davon würde ich abraten: Wenn es auf die Darstellungsqualität der Bilder ankommt, –und davon gehe ich bei einer Seite für einen Fotografen aus– solltest du Bilder nicht willkürlich per HTML oder CSS skalieren. Du könntest allenfalls ein paar unterschiedliche Größen von Bildern (in einem Bildbearbeitungsprogramm skaliert) vorhalten und den Nutzer dann selbst entscheiden lassen, in welcher Größe er sie sehen will. Natürlich kannst du die Bildschirmauflösung auch clientseitig ermitteln und dann entsprechnd passende Bilder vom Server anfordern. Das kann der Nutzer aber auch getrost alleine entscheiden.
hast du erfahrung wie ich das am besten hinbekomme??
Ja ich habe schon einige Diashows in Javascript gemacht:
Du schreibst einfach alle Bildpfade in ein Array (das geht auch dynamisch, indem du alle Bildpfade eines Ordners serverseitig ausliest, da habe ich allerdings weniger Ahnung von) und wechselst dann in einer sich über window.setTimeout() immer wieder selbst aufrufenden Funktion den Bildpfad des angezeigten Bildes aus. Width- und Height-Attribute lässt du im IMG-Element weg, wenn die Bilder in der Show nicht alle dasselbe Format haben, sonst werden sie nämlich verzerrt dargestellt.
Über eine Modulo-Operation mit der Array-Länge geht so eine Diashow auch wie in einem Karussell-Projektor, bei dem nach dem letzten Bild die ganze Chose wieder beim ersten Bild von vorne beginnt.
Gruß Gernot