Java Pogramm

Hi Leute,

ich brauche eure Hilfe, ich bin grad dabei Java zu lernen und brauche dafür natürlcih ein Pogramm in das man die Befhle un co eingibt :wink:.
Ich suche nach einem wa möglichst einfach ist und kostenlos.

Dann habe ich noch einen Randfrage bis jetzt habe ich nur die Oberfläche angekrazt, kann ja sein das das später noch klärer wird aber kann man mit Java auch visuele Pogramme schreiben?
Also kann man damit auch ein art Pacman spiel machen was natürlich sehr kompliziert ist oder kann man damit ein pogramm machen was optisch was her macht und mit dem man bestimmte Anwendungen ausführen kann?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen vorallem wäre mir eine antwort zu Punkt eins hilfreich.
Schon mal danke im Voraus

Gruß Frank W.

Du möchtest anscheinend einen Editor haben, in dem Du deine Java-Klassen schreiben kannst, richtig?

Prinzipiell könntest Du das auch im Notepad machen, aber ich würde Dir empfehlen, gleich eine IDE zu verwenden. Anfänger nehmen oft BlueJ (http://www.bluej.org/), ich halte davon nicht viel. Du könntest Dich auch gleich an eine echte IDE gewöhnen und Eclipe (http://www.eclipse.org/downloads/packages/eclipse-id…) verwenden.

Zur zweiten Frage: Natürlich kann man mit Java auch Anwendungen mit GUI erstellen. Man kann sogar, wenn Du in Richtung Spieleentwicklung gehst, vollständige 3D-Anwendungen erstellen. Ich favorisiere dazu die JMonkeyEngine (http://www.jmonkeyengine.com/), die einen großteil der 3D-Arbeit übernimmt. Damit lassen sich sehr schnell schöne Spiele erstellen, ohne dass man sich zu sehr mit OpenGL rumschlagen muss. Schau Dir einfach mal die Beispiele auf http://www.jmonkeyengine.com/movies_demos.php an, um davon einen Eindruck zu bekommen.

Mit Java kann man eigentlich alles machen, was man möchte. Die Frage ist: Wieviel Aufwand bedeutet es und wie gut kennst Du Dich dort schon aus.

Prinzipiell könntest Du das auch im Notepad machen, aber ich
würde Dir empfehlen, gleich eine IDE zu verwenden. Anfänger
nehmen oft BlueJ (http://www.bluej.org/), ich halte davon
nicht viel. Du könntest Dich auch gleich an eine echte IDE
gewöhnen und Eclipe
(http://www.eclipse.org/downloads/packages/eclipse-id…)
verwenden.

Huhu!
Also mal wieder die ewige und leidige Diskussion.
Ich bin prinzipiell der Meinung, man sollte die ersten Schritte ohne IDE anpacken.
Vor allem in Eclipse wird mir jeder beliebige Befehl ab dem ersten Buchstaben vorgegeben und die Grundstruktur jedes Programms ohne mein Zutun aufgebaut.
Soll kein Angriff sein und ist wahrscheinlich einfach nur meine Meinung, aber zum Einstieg sollte man wirklich ALLES selber machen :smile:
Diskussion?
Viele Grüße
Tom

Jop, da kann man sich jetzt drüber streiten. Ich hab auch so angefangen. Mir sollte allerdings auch BlueJ aufgedrängt werden und das fand ich so doof, dass ich dann lieber per Hand kompiliert hab. :wink:

Das eine IDE keine Grundlagenkenntnisse ersetzt, habe ich jetzt einfach mal vorausgesetzt. Wer nicht weiß, wie man zu einer .class kommt, dem wird auch eine IDE nicht helfen können.

Danke für die Antworten, ich bin aberr ein wenig verwirrt was jetzt für einen Anfänger geeignet ist.

http://www.eclipse.org/downloads/download.php?file=/…

Bis auf dieses Pogramm konnte ich alle downolaaden und probier sie mal aus.

Danke für die Antworten, ich bin aberr ein wenig verwirrt was
jetzt für einen Anfänger geeignet ist.

Tja, das ist das Problem des Anfängers. :wink: Wie schon erwähnt, sind die Grundlagen sehr wichtig, um Verständnis aufzubauen. Später kann man sich von Tools (wie Eclipse) einiges abnehmen lassen. Allerdings sollte man dann auch wissen, was man tut. Da Du im Ursprungsartikel nach Tools gefragt hast, hab ich darauf geantwortet.

Falls Du wirklich gerade erst anfängst, kann ich Dir noch die Tutorials von SUN empfehlen:

http://java.sun.com/docs/books/tutorial/getStarted/c…

Hab mal unterstellt, dass Du auf einem Windows-System sitzt. :wink:

Bis auf dieses Pogramm konnte ich alle downolaaden und probier
sie mal aus.

Wie gesagt, ich würde gleich Eclipse einsetzen. Alles andere ist m.M. eher verschwendete Zeit. Kann aber auch an meinen eigenen Vorlieben liegen, daher keine Gewähr auf diesen Tipp.

Für Anfänger ist auch die Insel noch sehr gut geeignet :smile:
Gibt’s als obenbook unter folgendem Link …

http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/

Hallo,

Wie gesagt, ich würde gleich Eclipse einsetzen. Alles andere
ist m.M. eher verschwendete Zeit. Kann aber auch an meinen
eigenen Vorlieben liegen, daher keine Gewähr auf diesen Tipp.

Ich hab das letztens auch mal zum Spaß probiert, und Eclipse bietet einiges. Aber es setzt anscheinend eine bestimmte Struktur voraus, so dass ich Java-Sourcecode, der nicht mit Eclipse erstellt wurde, nicht in Eclipse zum Laufen gebracht habe. Kann aber auch an meiner - absolut vorhandenen - Unkenntnis liegen.

Cheers, Felix

Aber es setzt anscheinend eine bestimmte
Struktur voraus, so dass ich Java-Sourcecode, der nicht mit
Eclipse erstellt wurde, nicht in Eclipse zum Laufen gebracht
habe. Kann aber auch an meiner - absolut vorhandenen -
Unkenntnis liegen.

Ja, ich denke, daran lag’s. :wink:

Nein, im Ernst. In Eclipse kriegt man jeden Java-Code zum Laufen. Ist eben nur wieder eine Frage der Grundlagen und des geübten Umgangs mit Eclipse. Bei mehreren Teilprojekten und Abhängigkeiten kann das beliebig kompliziert werden. Aber eigentlich setze ich dann auch eher auf ein Ant-Skript, dass mir alles zusammensetzt. Sonst bleibt eine Menge Handarbeit - die man aber auch hin und wieder erledigen muss.

Gut danke ich habe jetzt viele ausprobiert aber ich benutz jetzt JavaEditor ist recht einfach gehaletn und daher auch übersichtlich.

Trozdem danke für eure Antworten!