Java programieren....wie fang ich an?

Hallo,

würde mir gerne …(eventuell) Java beibringen. VB/VBA und PHP kann ich - auch durch „Selbstudium“
Also ganz doof bin ich eher ned :smile:

Aber beim Java scheiterts leider schon an der richtigen Software.
Scheinbar benötige ich hier einen Editor (reicht hier fürs erste Notepad) und einen Kompiler.

Hab mir von Sun j2sdk1.4.1_07 runtergeladen und installiert… War eigentlich der Meinung --> „Jetzt gehts los“ Doch falsch gedacht - ich bekommen nicht mal das altbewährte „Hello Word“ hin.

Kann mir einer die Richtung bzw die Reihenfolge erkären?

Kein Studium bitte…nur eben - „Diese und jene Software brauchste - dann musste diese und jene SW hier und dort installieren und dann das machen und dann löfft datt!“
Programmieren ansich kann ich…

Bücher werde ich mir zulegen wenn ich „Hello Word“ ausgeben kann. :wink:

Danke für eure Hilfe

Gruß Rolf

Hab mir von Sun j2sdk1.4.1_07 runtergeladen und installiert…

Lebst du hinter dem Mond? Das Ding ist 6 Jahre alt! Wo um Himmels willen findet man das überhaupt noch im Netz??
Deinstallier das erstmal bitte und installier dir danach das aktuelle Java Software Development Kit (Java JDK 6 Update 7), zu finden hier:
http://java.sun.com/javase/downloads/index.jsp

Kann mir einer die Richtung bzw die Reihenfolge erkären?

Erstelle eine Datei mit Namen „HelloWorld.java“ und folgendem Inhalt:

public class HelloWorld {

 public static void main(String[] argv) {
 System.out.println("Hello world!");
 }

}

Dann kompilierst du die Datei indem du z.B. auf der Kommandozeile im gleichen Verzeichnis wie diese Datei folgendes ausführst:

javac HelloWorld.java

Dadurch erhältst du eine Datei namens HelloWorld.class, die das kompilierte Programm enthält. Starten kannst du das, in dem du auf der Kommandozeile folgenden Befehl im gleichen Verzeichnis wie diese Datei ausführst:

java HelloWorld

Aussehen tut das dann so:

C:\\> javac HelloWorld.java 
C:\\> java HelloWorld
Hello world!
C:\\> 

Bücher werde ich mir zulegen wenn ich „Hello Word“ ausgeben
kann. :wink:

Na dann fang doch hier gleich mal mit diesem Buch an.
http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel7/

Moien

Scheinbar benötige ich hier einen Editor (reicht hier fürs
erste Notepad) und einen Kompiler.

Wenn ich mich schnell in eine Sprache einarbeiten soll nehme ich immer einen guten Editor. Die können nämlich Scherze wie Auto-Vorschlägt und Vervollständigen.

Also: Eclipse oder Netbeans, dazu die java API Dokumentation.

cu

Der Editor

Aber beim Java scheiterts leider schon an der richtigen Software.
Scheinbar benötige ich hier einen Editor (reicht hier fürs erste Notepad) und einen Kompiler.

Pft! Wenn schon dann vi!
Nein ehrlich, probier’s mal mit Eclipse (google: Eclipse).
Das ist der beste Java-Editor den ich kenne (nebenbei kann man da auch
ganz andere Programmiersprachen mit editieren)

Dort gibt’s integrierte Korrektur und Erweiterungsvorschläge.

Über Menüs kannst Du da…
File->New-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:roject
File->New->Class (Name=myHelloWorld, Method stub public void main aktiviert)

Dann im Editor nur noch System.out.println(„Hello World!“); in den Klammern der Main Stub eintragen - und fertig ist Dein erstes lauffähiges Java-Programm!

Gruß,
Michael

Wenn du Eclipse verwenden willst (was sinnvoll ist, denn es bietet Codevervollständigung, Syntax-Highlighting, Refactoring und viele andere nützliche Sachen), dann findest du hier eine Video-Anleitung für Beginner:

http://eclipsetutorial.sourceforge.net/totalbeginner…

Dort wird einfach und nachvollziehbar erklärt, wie man mit Eclipse in Java programmiert. Nur Englisch solltest du ein bisschen können. Man kann sich zur Hilfe auch einen Untertitel einblenden, falls man den Sprecher nicht versteht.

Hallo zusammen,

also Java jdk-6u7-windows-i586-p ist nun installiert. Die „Edit-Programme“ schauen so ganz gut aus - lieber tu ich dann doch glaub ich alles per Hand schreiben.
Weiss ned …willst ja lernen und ned „schnipp“ machen und schon hab ich das Program :wink: Trotzdem danke!

Also - ich check jetzt mal das „Hello“ und wenns geht gehts an die Bücher.

Gruß Rolf

HA!

Kaum schreibt man HelloWorld.java und NICHT HelloWord.java schon klappt es.
JUHU! :smile: I gfrei mi!

Ok, ganz nett jetzt so im DosShell - aba so richtiges Program is es ja no ned…
D. h. wohl nun das ich mir n Buch kauf.

Danke euch schon mal.
Werd mich sicher öfter melden wenn ich ned weiter weiss.

Gruß Rolf

also Java jdk-6u7-windows-i586-p ist nun installiert. Die
„Edit-Programme“ schauen so ganz gut aus - lieber tu ich dann
doch glaub ich alles per Hand schreiben.

Welche „Edit-Programme“. Beim JDK sind keine „Edit-Programme“ dabei, da ist ein Compiler drin, die Runtime-Umgebung und die Libraries. Mehr nicht.
Du kannst deine Java-Programme mit einem stinknormalen Editor schreiben. Ich würde dir aber zumindest empfehlen, einen zu nehmen, der Syntax-Highlighting kann. Dann wird das Schreiben übersichtlicher. Empfehlung hierzu wäre z.B. Notepad++, zu finden hier: http://notepad-plus.sourceforge.net

Weiss ned …willst ja lernen und ned „schnipp“ machen und
schon hab ich das Program :wink: Trotzdem danke!

Es gibt keine Software, mit der man „schnipp“ macht und schon ist ein fertiges Programm da, welches über die Trivialität eines HelloWorlds hinausgeht.

Kaum schreibt man HelloWorld.java und NICHT HelloWord.java
schon klappt es.
JUHU! :smile: I gfrei mi!

Immerhin ^^

Ok, ganz nett jetzt so im DosShell - aba so richtiges Program
is es ja no ned…
D. h. wohl nun das ich mir n Buch kauf.

Nochmals:
http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel7/
Da findest du ein komplettes und sehr gutes Buch zu Java umsonst und online.
Runterladen kannst du dir das Buch auch zum Offline-Lesen oder ausdrucken als ZIP-Datei:
http://download.galileo-press.de/openbook/javainsel7…

Auch wenn es ein verwegener Vorschlag ist: Wie wär’s denn mit BlueJ? Ist zwar kein Profi-Tool, aber ich glaube zum Lernen gar nicht mal so schlecht. Vor allem die Visualisierung der Objekte dürfte für Anfänger sehr nett sein (wenn verstanden :wink: ).

Auch wenn es ein verwegener Vorschlag ist: Wie wär’s denn mit
BlueJ? Ist zwar kein Profi-Tool, aber ich glaube zum Lernen
gar nicht mal so schlecht. Vor allem die Visualisierung der
Objekte dürfte für Anfänger sehr nett sein (wenn verstanden :wink:
).

Zum Lernen ist es schon geeignet. Ich finde bloß, dass man es als Anfänger eher schlecht versteht, was man damit überhaupt machen kann. Methoden muss man soweit ich das kenne ja auch normal im Source-Code schreiben und nur mit den Objekten alleine kann man nicht viel anstellen. Ich finde BlueJ ist eher was für den Unterricht, d.h. wenn man jemanden hat, der es einem erklärt.

Und vom Unterrichtsaspekt abgesehen kann man damit doch nur sehr eingeschränkt programmieren. Die Visualisierung kannst du mit Eclipse auch haben, musst ja nur ein UML-Plugin installieren.

DANKE an alle
Hallo zusammen,

also - hab meinen Scheffe überzeugen können das es Not tut mir eine JAVA-Schulung zu zahlen. :wink:))))

Ihr habt mir sehr geholfen - ich danke euch.

Gruß Rolf

hab meinen Scheffe überzeugen können das es Not tut mir
eine JAVA-Schulung zu zahlen. :wink:))))

Das ja auch geil. Meinen Glückwunsch :wink:

hallo,
ich bin auch noch java neuling, kann dir aber sagen, wo du so die grundlagen der programmierung beigebracht werden.
auf www.informatik-dbg.de.vu sind ein paar der grundlagen aufgeführt.
als programm würde ich dir ja netbeans empfehlen. das ist meiner meinung nach am benutzerfreundlichsten.

gruß
JanF

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]