Java Programm mit Pseudozufallzahlen erstellen?

Guten Tag,kann jemand mir helfen um diese Aufgaben
zu loesen …Ich habe keine ahnung von Java .
Danke

  1. Erstellen Sie ein JavaProgramm zur Erzeugung von Pseudozufallszahlen. Implementieren Sie die folgende Vorschrift zur Ermittlung von Pseudozufallszahlen:

zn+1 = a • zn mod m (alles mit ganzen Zahlen)

mit z0 = Systemzeit in Millisekunden, m = 231 und a = 75.

Es gilt 0

Schon wieder. Ist gerade Hausaufgabenspitzenzeit?

Ich empfehle Dir http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/

Der Code steht ja quasi schon umgangsprachlich dort. Viel mehr als primitive Datentypen brauchst Du nicht, dazu noch ein wenig System.currentTimeMillis() und Aufgabe 1 ist erledigt.

Aufgabe 2 ist auch nur eine Schleife mit Vergleichen und dem Aufruf von Ergebnis 1.

Hach, und Aufgabe 3 ist reine Mathematik. Die kriegst Du auch ohne tiefe Kenntnisse des JDK und BigInteger bzw. StrictMath hin…

vielen dank ,ich weiss was du meinst …aber vielleicht fuer jemand n
der keine ahnung von java hat …ist diese aufgabe sehr schwer …
ich habe keine ahnung wie ich anfangen soll und womit .
der dozent hat bisschen ueber die datentypen erzaehlt und ueber schleifen …aber mehr hat er nicht gesagt ! ich habe ein java buch .
aber habe noch nie im leben programmiert ausser *HELLO WORLD *
lol :smile:

Wie kann es sein, daß Du im Rahmen einer Lehrveranstaltung nicht den Hauch einer Ahnung hast, was Du tun sollst? Ich emphele im Unterricht nicht zu schlafen. Diese Ständigen Postings mit dem Inhalt ‚Ich soll soooo schwere Programmieraufgaben machen, aber mein böser, böser Dozent hat mir nicht erklärt wie das geht.‘ nerven auf die Dauer. Wenn Ihr keinen Bock auf Programmieren habt, gibt es dutzende andere Studengänge…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Guten Tag,

ich habe nicht gesagt dass ich nicht eine ahnung habe .!ich lerne java nur seit 3 wochen …und ich schlafe im unterricht nicht ! soviel ahnung habe ich nicht ,habe auch nicht gesagt dass der dozent schuldig oder schlecht ist nee .ich habe nur ein paar sachen von java gelernt ! und alles was ich bis jetzt gelernt habe …reicht nicht um diese aufgabe zu loesen …deswegen habe ich um helfe gebeten,dass heisst nicht dass ich im unterricht schlafe …ok ich will diese aufgabe machen …wie mache ich das .womit soll ich anfangen .ich glaube diese aufgabe fuer anfaenger der nie im leben programmiert hat ,ist nicht leicht .und auch fuer studenten die im unterricht schlafen auch nicht !!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

ich habe nicht gesagt dass ich nicht eine ahnung habe .!ich
lerne java nur seit 3 wochen

Und die Aufgabe ist nach 3 Wochen angemessen. Du nimmst jetzt das Hello-world. Dann streichst du die Zeile mit System.out.println raus. An die Stelle kommt:

m = 231
a = 75
z0 = Systemzeit in Millisekunden
q = [m/a]
r = m mod a
z1 = a • (z0 mod q) - r • (z0 / q)

Und die Abfrage für „Falls zn+1 negativ ist, muss m addiert werden“. Die Abfrage ist das einzige was ein kleines bisschen Ärger machen könnte wenn man die Kontrollstrukturen komplett verpasst hat. Wenn du den Rest zusammen hast kann dir hier einer die Abfrage zeigen.

Was jetzt fehlt ist ein paar mal „int“, einige male „;“ und nachschlagen in der Dokumentation wie man „mod“ in java eingibt und wo „Systemzeit in Millisekunden“ herkommt (hat hier schon einer verraten).

Und das soll nach 3 Wochen zuviel sein? Wie lange willst du dafür Zeit haben? 3 Monate? Ist dir klar welcher Berg an Konzepten noch auf dich wartet?

und alles was ich bis jetzt
gelernt habe …reicht nicht um diese aufgabe zu loesen

Ich dachte Hello World wär schon da gewesen … ?

cu

ich habe nicht gesagt dass ich nicht eine ahnung habe .!ich
lerne java nur seit 3 wochen …

Wenn du seit 3 Wochen Java lernst, dann wirst du ja zumindest irgendwas gelernt haben. Also ein Programmgerüst mit einem ersten Ansatz zur Lösung des Problems wirst du ja wohl noch hinkriegen. Den machst du erstmal und schaust, wie weit du kommst und wenn du dann auf ein Problem stößt, dann wird hier sicher gern geholfen. Aber ein Minimum an Eigenleistung deinerseits ist schon gefragt, wir sind doch nicht dein Hausgaben-Erledigungsdienst.