Java programmieren Komplexer?

Ich bin zwar noch nicht alzu gut mit java programmieren aber ist Java eigentlich eine gute lösung für komplexeres? ich weiß dass Spiele wie Runescape auf Java basieren aber ist das optimal oder gibt es eine bessere Lösung? (besssere lösung bitte nur wenn ein großer unterschied ist)

Danke im Voraus

______________________________________________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten:wink:

Ich bin zwar noch nicht alzu gut mit java programmieren aber
ist Java eigentlich eine gute lösung für komplexeres? ich weiß
dass Spiele wie Runescape auf Java basieren aber ist das

Kommt darauf an was du machen willst.
Willst du eine Anwendung schreiben um einen 3D Ego shooter zu erstellen mit einer guten 3D - Physiks - Engine , dann wird Java etwas langsam sein.

Es kommt also erstmal darauf an was du eigentlich machen willst.

Programmieren kann man vieles in vielen Sprachen . Ob das dann aber noch Benutzer freunldich ist, ist ne andere Geschichte.

Ich lese desöfteren sogenannte Geschwindigkeitsvergleiche zwischen Sprachen, in denen Java mitunter nur ein paar Prozent langsamer als C ist. Wie verlässlich die sind bleibt aber natürlich immer eine große Frage. Aus meiner Einschätzung klingt das aber so, als wenn Dir die vielleicht 10 % mehr Geschwindigkeit nicht unbedingt wert sind, jetzt auf C umzusteigen. Sonst landest Du später noch bei Assambler! :smiley:
Abgesehen davon finde ich da Java bedeutend leichter, auch wenn sowas wie OpenGL durch die Virtuelle Machine irgendwie verkrüppelt ist - finde ich! Aber das hängt natürlich davon ab, was Du so machen willst. Und Java 7 kommt ja bald auch raus. Wer weiß, obs da nochmal verbessert wird…
Ich hoffe, ich konnte mit meiner Meinung weiterhelfen.

Hossa :smile:

Java ist rein sprachlich gesehen einfacher als C++, von der Programmierphilosophie jedoch komplexer. In Java hat sich die objektorientierte Programmierung sehr stark durchgesetzt, während die meisten C++ Entwickler eigentlich C mit Klassen programmieren, aber eben nicht objektorientiert.

Von der Geschwindigkeit her tun sich Java und C++ Programme nicht mehr viel. Die virtuelle Maschine von Java interpretiert die Programme nicht mehr nur einfach, sondern compiliert oft genutzte Programmteile in Maschinensprache. Da der Jiter (Just In Time compilER) genau weiß, auf welcher Rechnerarchitketur das Java-Programm läuft, kann er einen sehr effizienten und auf den jeweiligen Computer optimierten Maschinencode erzeugen. Der C++ Quellcode hingegen wird auf dem Rechner des Entwicklers compiliert. Der erzeugte Maschinencode muss daher recht allgemein gehalten werden, um auf möglichst vielen Computern lauffähig zu sein. Daher kann in bestimmten Fällen Java-Code sogar schneller laufen als C++ Code! Umgekehrt kann z.B. der Garbage-Collector in Java zu sehr langen (viele Sekunden bis Minuten!) Programmaussetzern führen, so dass z.B. der Windows-erprobte Anwender an einen Absturz denkt.

Mit anderen Worten, du musst schauen, welches Problem du eigentlich lösen möchtest, um entsheiden zu können, welches die geeignete Programmierplattform ist…

Viele Grüße

Hasenfuß

Danke für die bisherigen antworten Ich würde gern ein Spiel Programmieren bei dem man Hauptsächlich eine ausenansicht des Charakters hat und das auch eine etwas komplexere Story hat das einzige was ich noch nicht weiß ist wie man Grafiken programmiert und ich finde im Internet auch nichts brauchbares Ich glaube mir wird Java reichen außerdem hab ich fürs Javaprogrammieren schon alles installiert.

also nochmal Danke euer Alex :wink: