Java pseudocode

ich soll folgende pseudocode ergänzen

doSomething( a, b )
Input: a element R, b element R
Output: max(a,b)

so dass In der ersten Lucke
sollen die Variablen a und b so getauscht werden, dass danach immer a >= b gilt. In der 2.
Lucke soll dann per RETURN die großere Variable zuruckgegeben werden

mein idee ist

if(a

mein idee ist

if(a

Hallo serene26,

leider habe ich schon lange nichts mehr mit Java programmiert.
Deswegen wäre es am besten noch jemand anderen zu fragen, aber ich finde, dass sich deine Idee sehr gut anhört. Ich glaube ich hätte es genau so gemacht, aber wie gesagt, frag lieber auch noch jemand anderen.
Tut mir leid, dass ich dir nicht weiterhelfen konnte.

Schönen Tag noch.
shego

Hallo seren26,

wenn ich deine Aufgabe richtig verstanden habe, fehlt da schon noch ein klein wenig was. Zur ersten Teilaufgabe fällt mir auf, das du keinen Tausch der Variablen vorgenommen hast, in deiner Idee wird 1. nur die kleinere Variable zurückgegeben und 2. Kannst du im weiteren Programmablauf nicht ohne erneute Prüfung feststellen, welche nun die größere Zahl war.

Also das ist schon richtig gedacht, aber da ist ein Logikfehler in der if-Abfrage; ich denke, dass sollte ein „>“ sein, dann kommt schon mal das richtige Ergebnis raus.

Ich vermute mal, dass es eher darauf ankommt, passenden Pseudocode zu schreiben, nur bei dir sehe ich ganz klar Quellcode. Der Unterschied ist der, dass man den Ablauf auch ohne Programmiersprachenkenntnisse lesen können soll. Folglich sollte da so was stehen wie „if a is bigger then…“.

Aber es gibt auch keine klaren Richtlinien zu Pseudocode, was die Bewertung Erfahrungsgemäß Verhältnismässig subjektiv macht. Bei komplexeren Programmen reicht es manchen Korrekteuren wenn da sowas steht wie „return the maximum out of a and b“; bei anderen könnte es wichtig sein, zu unterscheiden, ob die Variable, oder der Wert zurückgegeben wird.

viele Grüße
Bullet

Hallo,

leider sind meine Java-Kenntnisse inzwischen rudimentär, da ich eigentlich in COBOL programmiere.
Aber sehr häufig sind die einfachsten Lösungen die richtigen.
Was mir nur auffällt ist, du sollst die größere Variable per RETURN zurückgeben. Aber deine Idee gibt es genau falsch herumm aus.
Es müsste also heißen
if(a