hallo
es gibt auch noch patches/updates für windows xp, obwohl bereits vista am markt ist.
einige benutzer können oder wollen nicht von java 5 auf java 6 umsteigen. trotzdem werden immer wieder in beiden versionen kleinere fehler gefunden. würde sun nun sagen: „fehler werden nur mehr in java 6 ausgebessert, java 5 ist tot“ würden viele anwender von der java-schiene abspringen und sich um alternativen umsehen.
wirklich aktiv weiterentwickelt wird ohnehin nur mehr java 6 (oder besser gesagt, java 7…). java 5 ist aber noch in der wartung.
für die allermeisten anwender reicht es aber aus, immer nur die jeweils aktuellste version installiert zu haben. wenn also java 6 installiert ist, kann man meist getrost das java 5 deinstallieren. wer explizit java 5 benötigt, weiss das in der regel auch.
genauso ist es nicht notwendig, die vielen subversioen von java 6 parallel installiert zu haben. wer also java 6.11 installiert hat, braucht die vorgängerversionen auch nicht und kann die getrost deinstallieren. warum sun beim „upgrade“ von java tatsächlich eine parallelinstallation macht, ohne dem benutzer das automatische deinstallieren der alten version anzubieten, weiss ich nicht. es gibt sicher etliche benutzer, die dadurch viele hundert mb unnötiger software am pc rumlungern haben.
zum problem mit firefox kann ich nur wenig sagen. fix ist, dass es aus sicherheits- und stabilitätsgründen besser ist, pro java-applet eine eigene vm zu starten, damit die sauber getrennt sind. leider heisst dass auch, dass da massig hauptspeicher verbraten wird. aber da uns eh schon erfolgreich eingeredet wurde, dass man mind. 2 gb speicher braucht, um sinnvoll solitär spielen zu können, ist das auch schon egal - v.a. bei den aktuellen ram-preisen…
lg
erwin