Java-Scripting fallweise?

Hallo Allerseits,

ich möchte mich ein wenig in die Materie Sicherheit einarbeiten/einlesen. Beim googeln kommt verliert man sich im Tausendsten… Wer informative Links anzubieten hat - ich nehme sie gerne…

Aber was ich eigentlich fragen wollte. Ich habe mal versucht, die Sicherheitseinstellungen des Firefox sehr hoch einzustellen. Das hatte zur Folge, dass ich wer-weiss-was nicht mehr nutzen konnte. Dieses verlangt Java-Scripting. Nachdem ich es wieder eingeschaltet hatte, war alles wieder OK. Jetzt habe ich gelesen, dass man evtl. festlegen kann, für welche Sites man Java-Scripting zulassen/verbieten kann. Funktioniert das mit Boardmitteln (gefunden habe ich nichts)? Oder nur über zusätzliche Tools. Fände ich nicht so prikelnd.

Danke im Voraus.

MfG

Andreas Lange

Hallo,

Aber was ich eigentlich fragen wollte. Ich habe mal versucht,
die Sicherheitseinstellungen des Firefox sehr hoch
einzustellen. Das hatte zur Folge, dass ich wer-weiss-was
nicht mehr nutzen konnte. Dieses verlangt Java-Scripting.
Nachdem ich es wieder eingeschaltet hatte, war alles wieder
OK. Jetzt habe ich gelesen, dass man evtl. festlegen kann, für
welche Sites man Java-Scripting zulassen/verbieten kann.
Funktioniert das mit Boardmitteln (gefunden habe ich nichts)?
Oder nur über zusätzliche Tools. Fände ich nicht so prikelnd.

Zumindest bei meiner etwas ältlichen Version von FireFox geht das nicht Domain-Weise, bei Konqueror geht dies.

HTH,

Sebastian

Hallo Sebastian,

Zumindest bei meiner etwas ältlichen Version von FireFox geht
das nicht Domain-Weise, bei Konqueror geht dies.

Danke für die Info.

MfG

Andreas Lange

Plugins für Javascript-Kontrolle
Hallo,

es gibt diverse Plugins für Firefox, die eine feinkörnige Einstellung von Javascript erlauben. Und welche, die es erlauben mit einem Klick Java und Javascript an- und auszuschalten.
Schau dir mal https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?i… an, das ist laut addons.mozilla.org das zweitbeliebteste Plugin überhaupt…

Grüße,
Moritz

Hallo Allerseits,

danke für die Infos. Nachdem ich dann alle ausprobiert hatte, war mein System mehr oder weniger im Nirvana. Beim Surfen gab es wirklich kurioseste Erscheinungen. Das Seltsamste war das Einloggen bei wer-weiss-was. Ich gab Usernamen und Kennwort ein und kam auf die dann normal folgende Seite („Eigene Artikel“-Link war als schon mal aufgerufen markiert, das Sternekonto war aktuell und einiges mehr). Nur war ich eigentlich gar nicht eingeloggt. Oben links wurde dies ausgegeben. Und wenn ich auf „Eigenen Artikel“ kam ich auch wieder auf die Einlog-Seite. Dann habe ich alles wieder deinstalliert und mit verschiedenen Bowsern versucht wieder auf die Seite zu kommen. Das klappte nicht. Alles an ActiveX und Java mal eingeschaltet. Die Sicherheitsstufe auf Minimum gesetzt. Das hat auch nicht funktioniert. Alles Temporäre gelöscht - kein Erfolg.

Tja, und nun bin ich wieder hier - nachdem ich mal schnell Windows neu installiert habe. Ich weiß, das ist hier verpönt aber ich kenne mich leider in dem Java-/ActiveX-Sicherheitsgedöns noch nicht so gut aus. Deswegen auch meine Frage.

Es lehrt mich aber, das ich sowas nur noch in einer virtuellen Maschine versuche. Die kann ich dann mit einem einfachen Filecopy wieder herstellen. Und das dauert nur einige Minuten.

So, im Laufe des Tages werde ich dann mal eine virtuelle Maschine quälen. Und falls ich was rausfinde melde ich mich mal.

MfG

Andreas Lange