Java Servlets

So Hallo erstmal,

bin gerade am Java lernen und wollte mich mal genauer über Servlets informieren, leider konnte ich im Netz nicht so wirklich meine Fragen beantworten darum probier ich es mal hier!

Wenn ich Servlets verwenden will dann benötige ich doch so ne Art Schnittstelle zwischen meinem Server, z.B. Apache und meinem Compiler/Interpreten oder denk ich da falsch?

Hab da sowas wie Tomcat gefunden das müsste ja diese „Schnittstelle“ sein oder?

Brauch ich für die Installation von z.B. Tomcat root Rechte auf dem Server, sprich brauch ich nen ganzen Server mit vollen Rechten oder kann ich Tomcat auch auf nem kleinen Webspace Paket installieren wo ich nur nen FTP Account besitze und evt. Confixx oder sowas?

Ich finde im Netz leider immer nur Installationsanleitungen für lokale Server!

So Hallo erstmal,

Hallo

bin gerade am Java lernen und wollte mich mal genauer über
Servlets informieren, leider konnte ich im Netz nicht so
wirklich meine Fragen beantworten darum probier ich es mal
hier!

Wenn ich Servlets verwenden will dann benötige ich doch so ne
Art Schnittstelle zwischen meinem Server, z.B. Apache und
meinem Compiler/Interpreten oder denk ich da falsch?

Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Servlet
Da werden die Grundzüge einigermaßen verständlich erklärt.

Hab da sowas wie Tomcat gefunden das müsste ja diese
„Schnittstelle“ sein oder?

Prinzipiell ja. Der Tomcat ist ein sogenannter Servlet Container, der dein Servlet aufruft, wenn es von einem Browser angefragt wird.

Brauch ich für die Installation von z.B. Tomcat root Rechte
auf dem Server, sprich brauch ich nen ganzen Server mit vollen
Rechten oder kann ich Tomcat auch auf nem kleinen Webspace
Paket installieren wo ich nur nen FTP Account besitze und evt.
Confixx oder sowas?

Installieren kannst du das vermutlich über ftp nicht. Du wirst mindestens eine shell benoetigen. Spaetestens dann, wenn du den tomcat starten willst.

Ich finde im Netz leider immer nur Installationsanleitungen
für lokale Server!

Das ist der Fall zum Ausprobieren und du findest es deswegen. Ueblicherweise wird bei einem Server Einsatz, der Tomcat z.B. hinter einen Apache geklemmt, weil der die statischen Seiten (Bilder, statische Seiten) in der Regel performanter zur Verfuegung stellt. Dabei ist der Tomcat natuerlich selbst ein vollwertiger Web Server.

hth
/dirk

http://www.javaCore.de - die Plattform für Javaiianer!

Auch hallo.

Hab da sowas wie Tomcat gefunden das müsste ja diese
„Schnittstelle“ sein oder?

Also die IDE NetBeans bringt einen integrierten Tomcat Server mit: http://www.netbeans.info/downloads/index.php
Ebenso einige Programmbeispiele zum Einsatz von Servlets.
Im Gegensatz zu Eclipse mit dem entsprechenden Plugin, kann man mit NB auch sofort anfangen Servlets zu programmieren. Eine Quelle für die Programmierung wäre z.B. http://www.moreservlets.com

HTH
mfg M.L.

Bitte keine IDE Diskussion

Also die IDE NetBeans bringt einen integrierten Tomcat Server
mit: http://www.netbeans.info/downloads/index.php
Ebenso einige Programmbeispiele zum Einsatz von Servlets.
Im Gegensatz zu Eclipse mit dem entsprechenden Plugin, kann
man mit NB auch sofort anfangen Servlets zu programmieren.

Ich weiss nicht, ob das wirklich zielfuehren ist, nun eine Diskussion ueber eine IDE zu beginnen.

Ich weiss nicht, ob das wirklich zielfuehren ist, nun :eine
Diskussion ueber eine IDE zu beginnen.

Die thematische Aussage sollte eher die sein, dass die verschiedenen IDE’s mehr oder weniger komfortabel beim Entwickeln von Software auf Basis des Tomcat sind :wink:

OK Danke
Ok das hat weitergeholfen, bin jetzt auf verschiedene Anbieter gestoßen bei denen ich Webspace mit Java Unterstützung finden konnte! Werd mir da bald ein passendes Paket suchen :smile:

http://www.jsp-develop.de/hosting/

Vielen Dank nochmal
Gruß gct