Java Zertifizierung

Hallo Zusammen,

ich will beruflich nach längerer Pause wieder im Java Umfeld tätig werden. Da ich feststellen musste das die Jobsuche sich schwiriger gestaltet als ich gedacht habe, spiele ich mit dem Gedanken eine Java Zertifizierung mit zu machen, um die Chancen auf einen Job zu verbessern.

Was haltet ihr generell von derlei Zertifizierungen um die Berufsaussichten zu verbessern? Gibt es ausser Sun noch weitere anerkannte Zertifizierungsstellen?

Beim stöbern auf der Sun-Seite und deren Angebote bin ich leider noch etwas Ratlos über die Vielzahl der Angebote und die generelle Vorgehensweise.

Als Beispiel ein solches Zertifikat:

https://www.suntrainingcatalogue.com/eduserv/client/…

Das ePractice ist ja sicherlich optionale? Was ist der Unterschied zwischen den beiden aufgeführten Zertifikaten? ( Upgrade-Prüfung und eine Normale?) Das ist aber nur quasi die Prüfung? Dazu MUSS ich einen Kurs buchen(CD, WEB oder mit Trainer)? Woher weiss ich welchen Kurs ich da belegen muss?

Bei den Zertifikats-Paketen bietet Sun so was an:
https://www.suntrainingcatalogue.com/eduserv/client/…

Hier sieht es so was das man zwei Kurse belegen muss um die Prüfung ab zu legen? Das sind doch dann zwei Kurse ePractice, und die Prüfung. Oder ist das nur eine Empfehlung das man beide Kurse vorher macht?

Als vorraussetzung dafür wird " Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition angegeben, = PK-CSPJ-W03B ?

Das würde heissen um das Zertifikat zu erreichen welches ich anstrebe müsste ich:

(Java Programmer)
1 Kurs, 2 Exams
(Business Component Developer)
2 Kurse, 1 Exam
macht 1400,00 + Mwst (wenn man denn beim ersten mal besteht :smile: )

Wie laufen die Web Kurse im allgemeinen ab? Ich nehme an man bekommt die Unterlagen Online gestellt und muss/kann? Übungen in einer bestimmten Zeitspanne erledigen und entsprechende Informationen sich anlesen? Und das Exam? Wie läuft die Prüfung dann ab? Welche der 3 Varianten würdet Ihr bevorzugen, Web,Cd,Lehrer?

Die Frage die bei den ganzen Preisen natürlich immer noch oben drüber steht, ist wie das ganze ein zuschätzen ist, ob der Aufwand und das Geld, das ganze wert ist.

So, hoffe jemand nimmt sich die Zeit und schaut sich das ganze mal an was ich da machen will und hilft mir auf die Sprünge wie das mit den Kursen so abläuft und was davon zu halten ist.

Danke schon mal
Dom

hallo

ich habe vor einigen jahren eine zertifizierung als programmierer und als developer gemacht. es hat sich inzwischen einiges geändert, aber im prinzip ist es noch gleich.

prinzipiell ist es so, dass eine zertifizierung, die nicht von sun kommt, nur den wert hat, der ihr beigemessen wird. sprich: wenn man der zertifizierungsstelle nicht vertraut, ist das zertifikat wertlos. logisch - ich kann dir ja auch ganz schnell ein zertifikat ausdrucken und dir für 100 euro überlassen - nur wird dir das bei der jobsuche wenig helfen.

die zertifizierung von sun ist zwar nicht wirklich gut aber zumindest ein standardisiertes verfahren, mit dem man halbwegs objektiv das können eines java-programmierers abtesten kann. voraussetzung für die zertifizierung sind natürlich spezielle vorbereitungskurse, die von sun-zertifizierten trainern durchgeführt werden müssen. einerseits hat das natürlich wirtschaftliche gründe: die entwicklung eines zertifizierungsprogramms kostet viel geld und sun ist kein wohltätigkeitsunternehmen. andererseits stellt die ausbildung durch zertifizierte trainer sicher, dass man ein definiertes mindestmass an ausbildung erhält.

früher war es so, dass man zuerst den programmer (scjp) gemacht hat. es ist ein kreuzerltest, der es aber in sich hat (teilweise ziemlich schwierige fragen). erst mit erfolgreichem scjp konnte man sich für den developer (scjd) anmelden. dabei bekommt man eine übungsaufgabe zum runterladen. man hat dann einige monate zeit, diese aufgabe zu lösen. das ergebnis wird an sun geschickt. dann muss man nochmal zu einem schriftlichen test erscheinen, bei dem abgeprüft wird, wie wahrscheinlich es ist, dass man die übung auch alleine geschafft hat.

soweit ich weiss, gibt es jetzt noch eine zwischenstufe zwischen programmer und developer - hab da aber keine wirkliche ahnung davon.

was auf jeden fall klar ist: die zertifizierung kostet viel geld. sowohl die trainings selbst als auch die prüfung. der hintergrund ist klar: die zertifizierung ist nur dann etwas wert, wenn damit eine gewissen mindestqualität des programmierers dokumentiert wird. daher eine standardisierte ausbildung und ein standardisierter test. der hohe preis stellt auf der einen seite sicher, dass genug geld da ist, die zertifizierungsverfahren ständig weiterzuentwicklen. auf der anderern seite hält es all jene ab, die so zum spass die zertifizierung machen wollen. in summe stellt das in it-unternehmen ein gewisses grundvertrauen in die zertifizierung her - und das ist dann auch der grund, warum zertifizierte programmierer eher einen job bekommen als andere.

lg
erwin

Hallo, erst mal Danke für die Antwort

voraussetzung für die zertifizierung sind natürlich spezielle
vorbereitungskurse, die von sun-zertifizierten trainern
durchgeführt werden müssen.

Aber wie passen dann die WEB und CD Varianten (die preislich ja einen enormen Unterschied ausmachen) ins Bild? Nach meinem Verständnis sieht es da doch so aus das man Unterlagen und Übungen nach Hause bekommt, diese Durcharbeitet und dann nur fürs Exam ausser Haus muss (?), oder wie funktionieren diese Varianten?

früher war es so, dass man zuerst den programmer (scjp)
gemacht hat.

Diese Stufen gibt es heute ja auch noch in der ein oder anderen Form. So wie ich das verstanden habe, muss man, um den Kurs zu machen den ich eigentlich machen will, den Java „Grundkurs“ absolvieren und das Zertifikat erlangen

der es aber in sich hat
(teilweise ziemlich schwierige fragen).

Ja ob das dann alles schaffbar ist, finde ich schwirig ein zu schätzen, auch wenn man schon lange in Java tätig ist, wird das sicherlich kein Spaziergang werden, aber mit einem Auge auf die Kosten die beim Durchfallen enstehen, sollte ja genug Motivation sein :smile:

Viele Grüße
Dominik

hallo

es gibt basiszertifizierungen (scja und scjp) und darauf aufbauende zertifizierungen. dabei gibt es noch allgemeine zertifizierungen und stark spezialisierte. die zertifzierungen haben unterschiedliche voraussetzungen (meist den scjp). auch sind sowohl ausbildung als auch prüfungsablauf unterschiedlich komplex. es gibt also logischeweise teils massive unterscheide bei den kosten - wobei die kosten laut sun-homepage für die zertifizierungen selbst nicht so variieren (liegen alle in etwa bei 235 euro). wie teuer der kurs ist, hängt vom anbieter ab - sun verhindert logischerweise massives dumping, da sonst der eigene markt gestört wird - ich denke aber nicht, dass es fixe preisvorgaben für trainer gibt.

wie genau die prüfen aussehen, kannst du auf der sun-homepage nachlesen. meist ist es so, dass man eine basisausbildung macht, dann die übungsunterlagen nach hause bekommt, teilweise ein kleines projekt realisieren muss und dann zu einer zertifizierungsstelle geht, wo man einen test absolviert.

noch mal zur scjp-zertifizierung: suche mal im netz nach „java mock exam“ - da findest du etliche seiten, die testfragen genauso stellen, wie sich auch bei der prüfung kommen. die schwierigkeit ist durchaus vergleichbar. ohne vorbereitung kommt man auch als programmierer mit etwas java-erfahrung ins straucheln - immerhin werden da fragen gestellt, über die man normalerweise nicht nachdenkt, weil einem eclipse die arbeit abnimmt (z.b. kommen so fragen, ob ein bestimmtes code-stück kompiliert - eclipse zeigt mir das sofort rot an, ich brauche in echt also nicht so genau nachdenken). teils sind die fragen wirklich gefinkelt - wenn man die angabe nicht genau durchliest, kommt man schon ins straucheln.

lg
erwin

Hallo,

muss man denn entsprechende Kurse buchen, oder würde es ausreichen das Zertifikat zu buchen und die Prüfung ab zu legen? Das man ganz unvorbereitet da nicht rein gehen braucht ist denke ich klar. Bei den spezialisierenden Zertifikaten werden ich, wenn es denn soweit kommt, sicherlich ein Training (vermutlich aufgrund der Kosten: Web) mitmachen, aber gerade beim „Grundlagen“ Zertifikat, wäre halt die Frage ob man unbedingt so einen Kurs machen muss, oder ob man rein theoretisch auch NUR das Zertifikat buchen kann?! Oder ist davon ab zu raten?

Grüße
Dominik

hallo

ich kann mich nicht erinnern, dass mich jemand bei meiner scjp-prüfung nach irgendwelchen kursen gefragt hätte. kann aber sein, dass sun das direkt von den trainern gemeldet bekommt und daher von vornherein weiss, wer welche kurse gebucht hat. details dazu würde ich aber auf der sun-homepage nachsuchen bzw. einfach mal bei einem partner, der die prüfungen abhält, nachfragen. bei mir ist das ganze doch schon ein paar jährchen her.

prüfung machen ohne kurs?
such dir mal die mock-exams und mache mal ein paar (würde mindestens mal um die 200 fragen machen). wenn du damit keine probleme hast, ist ein kurs vermutlich unnötig. andernfalls würde ich schon einen kurs machen.

lg
erwin