Hallo,
ich bin dabei eine Anwendung in JavaFX zu verfassen. Das alles bewerkstellige ich mit Netbeans 6.9. Im Prinzip läuft das Programm so. Es greift auf eine Datenbank (nicht localhost) zu und soll dort ein paar Daten auslesen. Nichts Weltbewegendes. Den Zugriff auf die DB hab ich wie gewohnt mit Java, genauer JDBC, realisiert. Nun starte ich das Programm mit Netbeans und es funktioniert auch alles ganz prima. Alle benötigten Daten werden ausgelesen und angezeigt. Wenn ich es jedoch ohne Netbeans im Browser starten möchte, bekomme ich keine Fehlermeldung und nur einen grauen Kasten in den Applet Maßen präsentiert. Also keine Spur von dem Diagramm, was die Daten anzeigen soll. Jetzt hatte ich das erst mit einer Datei realisiert, anstatt mit einer DB, die ausgelesen wird. Recherchen haben ergeben das, wenn man den Dateizugriff aus dem Quälcode herausnimmt, wenigstens das Diagramm im Browser angezeigt wird, weil man aus irgendeinem Grund nicht auf lokale Dateien zugreifen kann. Dies war auch der Fall. Nun hatte ich aber ein Diagramm ohne Daten. Also hab ich alle Zugriffe auf Dateien entfernt und auf DB Zugriffe umgestellt. Und schon wieder tritt das selbe Problem auf. Langsam gehen mir auch die Ideen aus, was man da machen kann. Ich würde mich über ein paar Vorschläge von euch sehr freuen. Danke schon mal.
Hallo,
also grundsätzlich kann dir wahrscheinlich keiner helfen.
Da keiner deinen QeullCode kennt und deine Entwicklungsumgebung (compiler, JavaFX version usw.)
MfG DK