Javaprogramm als Backgroundprozess unter Linux ?

Hallo,

wer kann mir hélfen, möchte ein Java Programm als Backgroundprozess „resistent“ laufen lassen, dass heisst dass wenn icha auch meine Shell schließe das Programm weiterläuft.

Ich log mich ein mit Putty per SSH und starte das Javaprogramm (das multithreaded läuft) und hab schon alles probiert STRG+Z und dann „bg“ odr auch & hintern ran zu setzen. Aber jedes mal wenn ich die Shell schließe ist das Programm weg.

Was mache ich falsch? Was kann ich machen, dass es bei bei Enden der Shell weiterläuft??

Vielen DAnk für Tips
Julian

Hallo Julian,

wer kann mir hélfen, möchte ein Java Programm als
Backgroundprozess „resistent“ laufen lassen, dass heisst dass
wenn icha auch meine Shell schließe das Programm weiterläuft.

hast du es mal mit nohup probiert (siehe manpage)? Nohup dient genau dazu, es entkoppelt den gestarteten Process von seinem Parent (sprich der Loginshell), und ein Tod des Parent (logout) führt nicht mehr dazu, daß auch alle seine Kinder mitgetötet werden…

gruss
bernhard

Hallo,

wer kann mir hélfen, möchte ein Java Programm als
Backgroundprozess „resistent“ laufen lassen, dass heisst dass
wenn icha auch meine Shell schließe das Programm weiterläuft.

nohup programmname könnte helfen…
info coreutils nohup :
`nohup’ runs the given COMMAND with hangup signals ignored, so that the
command can continue running in the background after you log out.

Alexander

Danke!
Hallo,
vielen Dank euch beiden für die Antwort! Genau sowas hab ich gesucht, kannte den Befehl noch nicht. Funktioniert nun wunderbar.

Vielen Dank für die Hilfe
Julian