Hallo liebe Leute,
ich könnte verzweifeln. Der Nutzer darf bei mir Landkreise in einem Bundesland auswählen und dort hat er die Möglichkeit nach Orten zu suchen. Alle Orte die mittels checkbox angeklickt werden, werden anschließend per jquery-ajax an ein php-script weitergeleitet. Alle ausgewählten Orte oder Postleitzahlen werden dann angezeigt. Wenn der Nutzer möchte, kann er dann einen anderen Landkreis auswählen, automatisch sollen dann alle zuvor gemachten Eingaben gelöscht werden, dummerweise bekomme ich das nicht hin, egal was ich mache. Wenn er dann nach Postleitzahlen auswählt, sind die zuvor gewählten Orte alle auf einmal wieder da.
Die Funktion wird beim auswählen aufgerufen, damit der Nutzer sieht welche Orte, Namen und ggf. Postleitzahlen er ausgewählt hat. Ich arbeite mit jquery.
function werte_eintragen(){
$("#sort").val(decodeURI(staedtearray.join()));
$("#splz").val(plzarray.join());
$("#snamen").val(decodeURI(namenarray.join()));
}
Wenn der Nutzer dann einen anderen Landkreis aufruft, soll nichts mehr zu sehen sein, dann rufe ich die folgende Funktion auf.
function werte_austragen(){
staedtearray = [];
plzarray = [];
namenarray = [];
staedtearray.length = 0;
plzarray.length = 0;
namenarray.length = 0;
$("#sort").val("");
$("#splz").val("");
$("#snamen").val("");
}
Irgendwas muss ich ja falsch machen, beim anklicken des neuen Landkreises ist mit dem firebug(DOM) zu sehen, dass das array keinen inhalt hat und kurz darauf ist es wieder gefüllt.
Für Tipps bin ich dankbar,
Chris