JavaScript f. monatl. Bildwechsel gesucht

Hallo!

Als kleinen Gimmik hätte ich gerne auf meiner HP jeden Monat ein anderes Bild.

Nun habe ich alle mir bekannten JavaScript-Seiten durchsucht, doch leider nichts Passendes gefunden.

Wer kann mir helfen?

Ach ja, weil ich mich mit JavaScript ABSOLUT nicht auskenne, brauche ich dann auch noch eine idiotensichere Anleitung (ob das Script in zwischen und gehört oder doch woanders hin und was ich tun muss, damit das Bild dann genau in dem Kästchen der Tabelle erscheint wo ich es will).

Mir ist bekannt, dass Frontpage JavaScripte kreativ ändert *ggg* - keine Sorge, ich schreibe alle meine Quelltexte selbst, somit kann also javascriptmäßig nichts schiefgehen. :smile:))

Hanna

Würde ich mit SSI machen

Vom Datum wird nur der Monat zweistellig angezeigt

.jpg" width="???" height="???" border=„0“ alt=„Ein anderes Bild“ />

Hier wird dann 01.jpg bis 12.jpg eingebunden.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan!

Danke für die Mühe, aber jetzt brauche ich noch die IDIOTENSICHERE Anleitung!

Die Bilder finden sich im Verzeichnis img/wechselbild und heißen jaenner.jpg bis dezember.jpg

Würde ich das Bild statisch anzeigen lassen, würde ich beispielsweise schreiben:

Aber wie mache ich das mit Deinem Code???

Vom Datum wird nur der Monat zweistellig angezeigt

Wo wird da überhaupt ein Datum angezeigt? *blödfrag*

.jpg"
width="???" height="???" border=„0“ alt=„Ein anderes Bild“
/>

Hier wird dann 01.jpg bis 12.jpg eingebunden.

Aber wie??? Kannst Du mir wenigstens den Code für zwei Bilder schreiben?

Ich hab es so geschrieben, aber das funktioniert nicht:

.jpg"
width="250" height="211" border="0" alt="Jeden Monat ein anderes Bild!"
/\>

Hanna

Hallo Hanna,

mit Javascript wäre es so eine Möglichkeit:
in den Head:

\<!--
function changePics(){
 var AktDat = new Date();
 var m = (AktDat.getMonth()+1);
 document.getElementById("monBild").src="img/wechselbild/"+m+".jpg";
}
//--\>

und dann der Bodybereich mit onload:

....

....

Deine Bilder müssten dann 1.jpg für Januar 2.jpg für Februar usw. heißen und in dem richtigen Ordner liegen.

CU Fr@nkie

The Truth Is Out There … ;o)

1 Like

Hallo Fr@nkie,

das funktioniert!!!

The Truth Is Out There … ;o)

Und dank Dir auch auf meinem Computer! :wink:))

Hanna

Hallo Fr@ankie!

Ich habe jetzt das Script umgeschrieben für einen täglichen Bildwechsel:

\<!--
function changePics(){
 var AktDat = new Date();
 var d = (AktDat.getDay()+1);

document.getElementById("dayBild").src="img/wechselbildday/"+d+".jpg";
}
//--\>

Und im Body:

Und das funktioniert sogar! *staun*

Doch leider wird mir das Monatsbild auf der selben Seite nun nicht mehr angezeigt.

Was habe ich falsch gemacht?

Hanna

Hallöle,

im Tag wird nur einmal ChangePics() aufgerufen.
Dort änderst du nun aber nur noch das tägliche Bild.

Um das Monatsbild ebenfalls zu ändern, fügst du die fehlenden Zeilen
einfach zusätzlich ein:

\<!--
function changePics(){
 var AktDat = new Date();
 var m = (AktDat.getMonth()+1);
 var d = (AktDat.getDay()+1);
 document.getElementById("monBild").src="img/wechselbild/"+m+".jpg";
}
 document.getElementById("dayBild").src="img/wechselbildday/"+d+".jpg";
}
//--\>

Tschüssle

dscheJ-Ouh

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo dscheJ-Ouh!

Ich habe Dein Script eingesetzt, doch jetzt wird mir überhaupt kein Bild mehr angezeigt, stattdessen bekomme ich die Fehlermeldung:
„In dem Script auf dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten.
Zeile: 33
Zeichen: 1
Fehler: Syntaxfehler
Code: 0“

Es kommt im übrigen auch eine zweite gleich hinterdrein, die gleichlautend ist, nur dass der Fehler in der Zeile 48 gefunden wird.

Kannst Du Dein Script bei Dir testen, ob dort auch dieser Syntaxfehler auftritt?

Hanna

Hallo Hanna,

Ein typischer Fall von Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste-Fehler von dscheJ-Ouh.

Die erste schließende Funktioonsklammer muß natürlich weg.

\<!--
function changePics(){
 var AktDat = new Date();
 var m = (AktDat.getMonth()+1);
 var d = (AktDat.getDay()+1);
 document.getElementById("monBild").src="img/wechselbild/"+m+".jpg";
document.getElementById("dayBild").src="img/wechselbildday/"+d+".jpg";
}
//--\>

CU Fr@nkie

1 Like

Das funktioniert super, Fr@nkie!

Eine Frage hab ich da noch - rein neugierdemäßig:
Beim Monat schreibe ich „+1“, damit ich das richtige Monatsbild angezeigt bekomme.
Beim Tag allerdings muss ich „+12“ schreiben, damit mir heute, am 18., auch das Bild „18.jpg“ angezeigt wird.

Wieso? Was hat der Computer für einen komischen internen Kalender?

Hanna

Hallo Hanna,

Ouups… das war vorhin warscheinlich noch zu früh für mich.
Es muß natürlich:
var d = AktDat.getDate();
heißen um den Monatstag zu bekommen.
getDay liefert den Wochentag in Zahlenform, wobei 0 der Sonntag ist.

Scusi.

CU Fr@nkie

PS Danke für die Sternchen :o)

1 Like

Hallo Fr@nkie!

Es muß natürlich:
var d = AktDat.getDate();
heißen um den Monatstag zu bekommen.

Ahaaaa!!!
Und die Klammern brauche ich nicht setzen, weil ich keine Korrktur +1 oder +12 hinschreibe, stimmt’s?

getDay liefert den Wochentag in Zahlenform, wobei 0 der
Sonntag ist.

Genial! An diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht!

Ich sammle jetzt alle Scripten für den Eventualfall. Wer weiß, wann ich sie noch brauche! :smile:

Für den Hinweis mit dem Wochentag hast Du Dir natürlich auch ein Sternchen verdient :smile:))

Vielen Dank und schönen Sonntag noch!

Hanna