JavaScript: Ist´s mit ausgelagerter Datei möglich?

Hallo Wissende,

bei meinen „Studien“ zu JavaScript habe ich gelesen, dass man das JavaScript auch in einer xyz.js Datei auslagern kann und diese dann in einem HTML-Dokument mit scr=xyz.js aufrufen kann.

Muss in der xyz.js der komplette Code enthalten sein, oder kann man z.B. in der xyz.js Datei Variablen definieren und Inhalte hinterlegen, mit der dann mit weiteren JS-Befehlen in der aufrufenden Seite weitergerechnet wird?
Falls möglich, gibt es wichtiges zu beachten?

Vielen Dank im Voraus.
Frdl. Gruss
Marian

Moien

Muss in der xyz.js der komplette Code enthalten sein, oder
kann man z.B. in der xyz.js Datei Variablen definieren und
Inhalte hinterlegen, mit der dann mit weiteren JS-Befehlen in
der aufrufenden Seite weitergerechnet wird?

Jupp, ist möglich. Der Browser sieht das „src=XYZ“ und setzt an der Stelle die Datei ein. D.h. wenn der Browser fertig mit Laden ist (und die Ausführung des Code anfängt) macht es keinen Unterschied mehr ob der Code aus einer src-Datei stammt oder nicht.

cu

danke! da kommt noch ne frage hinterher …
könnte ich theoretisch auch zwei bzw. .js dateien hintereinander einbinden?

z.b. mit definierten variablen und hinterlegten

alle hotels aus telefonvorwahl 0511 in die datei 0511.js
und alle hotels aus telefonvorwahl 0531 in die datei 0531.js

und dann ein niedersächsisches hotel-telefonbuch draus machen?

frdl. gruss - und herzlichen dank
marian

Moien

könnte ich theoretisch auch zwei bzw. .js dateien
hintereinander einbinden?

Ja. Du darfst nur nicht verschachteln. Also nicht in einer js-Datei eine 2. js-Datei angeben. Das geht schief…

alle hotels aus telefonvorwahl 0511 in die datei 0511.js
und alle hotels aus telefonvorwahl 0531 in die datei 0531.js

und dann ein niedersächsisches hotel-telefonbuch draus machen?

Jo, geht.

cu

1 Like