Jazz

Hallo an alle!

Kann mir vieleicht jemand den Namen eines guten Jazz Interpreten nennen. Ich würde gerne mal in diese Richtung schnuppern aber ich wieß nicht welche Musik die beste ist in diesem Bereich.

Lg berni222

Hallo,

Kann mir vieleicht jemand den Namen eines guten Jazz
Interpreten nennen.

mit Verlaub, diese Anfrage ist arg unspezifisch.
So gaaaanz rob solltest Du schon sagen, was Du möchtes, den zwischen Dixieland und Freejazz gibt es schon deutliche Unterschiede.

Gandalf

Ich meine eher etwas fröhlicheren Jazz. Einen freundlichen wenn man so will.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Ich meine eher etwas fröhlicheren Jazz. Einen freundlichen
wenn man so will.

dann versuchs mal mit Chris Barber.
Oder mit Swing-Jazz, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Swing_(Musik)#Wichtige_…

Gandalf

Woody Allen, Joe Sample & Helge Schneider

Hi!

Ich würde HIER anfangen:

http://www.jazznarts.de/
http://www.rodensteinrecords.de/
http://www.phazzadelic.com/

Dort besonders folgende Künstler:

http://www.jazznarts.com/index.php?section=item&arti…

http://www.jazznarts.com/index.php?section=item&arti… (bissl abstrakter)

http://www.jazznarts.com/index.php?section=item&arti… (vor allem die letzte Scheibe)

http://www.jazznarts.com/index.php?section=item&arti…

http://de.wikipedia.org/wiki/De-Phazz/

Und (nicht auf obigen Labels vertreten) nicht zu vergessen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Doldingerhttp://www.klaus-doldinger.de/

Hoffe geholfen zu haben :smile:

Florian

Ich glaube deiner Beschreibung nach zu folge wäre auch der Bereich Swing einer wo du mal hinschnuppern könntest. Der Big-Band-Stil verbindet Blechblässer und viele andere Instrumente. Sehr interessant ist aber auch Bebop Jazz.

Gruß,

Philipp

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich nenne dir einfach mal aus verschiedenen Stilen ein paar:

Swing:

George Gershwin, Duke Ellington(den muss man kennen), Billy Holiday, Fats Waller, Count Basie

Bebop(als Jazzeinsteiger, muss man sich auch mit Bebop auseinandersetzen):

Charles Mingus, Miles Davis(anfangs), John Coltrane(Spätwerk), Thelonius Monk, Charlie Parker, Dizzy Gillespie

Free Jazz(sollte man auch mal gehört haben. Da ich viel mit Neuer Musik zu tun habe, interessiere ich mich auch viel für Free Jazz):

Ornette Coleman(gilt als Begründer), Art Ensemble of Chicago(geniale Musik :&gt:wink:, Anthony Braxton.

Wer dann vielleicht noch ein wenig was leichter zugänglicheres will, der kann sich von John Coltranes Sohn, Ravi Coltrane das Album „In Flux“ zulegen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich persönlich bin auch kein Jazz experte und befasse mich auch seit relativ kurzer zeit damit. Was mir sehr gut gefallen hat bis her waren Mike Stern (Album: Voices oder These Times), John Scofield mit dem sehr angenehmen album A Go Go auf dem zum beispile Green Tea oder A Go Go sehr nett sind.

Ansonsten höhre ich auch Pat Matheny, Grant Green und Miles Davis (bei dem ich warscheinlich mal anfangs die finger von Bitches Brew lassen würde und eher mit Kinda Blue anfangen würde, habe ich zumindest gemacht, und hat gut funktioniert).

Gruss,
P.

Ich liebe die Musik von Horace Silver- du vielleicht auch?!

Viel Spaß beim Ergründen dieser tollen Musikrichtung!