Jeans.. Fälschung.. ?

Hi zusammen,

habe in einem recht bekannten Onlineshop eine Pepe-Jeans bestellt. Jetzt hab ich sie hier und frag mich, ob es sein kann, dass auch von einem guten, renommierten Onlineshop eine Fälschung kommen kann?
Die besagte Hose hat in den Pflegehinweisen ziemlich viele Übersetzungs- bzw. Schreibfehler. Das kommt doch sonst eigentlich bei ordentlichen Markensachen nicht vor, oder? Außerdem steht da, sie ist in Tunesien hergestellt… Müsste das bei Pepe nicht England, oder wenigstens Europa sein? Andere z.B. italienische Marken sind doch auch in Italien hergestellt, wenn sie einer ital. Marke angehören… Außerdem find ich auch den Stoff irgendwie komisch (so schlabbrig) und die Hose riecht so, wie sonst nur billigere Exemplare riechen…
Also würde mich über Antworten freuen.
Grüße
Lena

Es ist nicht auszuschliessen, in Online-Shops auch Fälschungen zu kaufen, insbesondere dann, wenn dieser Online-Shop lediglich ein Forum ist, dass zwischen Verkäufer und Käufer vermittelt.
Das angegebene Herstellungsland kann auch bei teurer Markenware durchaus Tunesien sein. Erstens weil eine Produktion in der EU viel zu teuer wäre und zweitens deshalb kaum noch jemand Jeans in der EU herstellt. Insbesondere ital. Hersteller haben ihre Fertigung nach Tunesien verlagert, ist ja nicht weit weg. Deshalb ist auch die Aussage, dass ital. Marken auch ausschliesslich in Italien fertigen, nicht mehr richtig. Dennoch werden die Teile aus Werbegründen gerne noch mit „Made in Italy“ gelabelt, was aber in den meisten Fällen rechtlich nicht zulässig ist.
Markenware sollte man deshalb im Fachhandel kaufen. Da ist man vor Fälschungen relativ sicher, man kann sich die Ware direkt ansehen und anprobieren.

Das angegebene Herstellungsland kann auch bei teurer
Markenware durchaus Tunesien sein. Erstens weil eine
Produktion in der EU viel zu teuer wäre und zweitens deshalb
kaum noch jemand Jeans in der EU herstellt. Insbesondere ital.
Hersteller haben ihre Fertigung nach Tunesien verlagert, ist
ja nicht weit weg. Deshalb ist auch die Aussage, dass ital.
Marken auch ausschliesslich in Italien fertigen, nicht mehr
richtig. Dennoch werden die Teile aus Werbegründen gerne noch
mit „Made in Italy“ gelabelt, was aber in den meisten Fällen
rechtlich nicht zulässig ist.

Das wusste ich nicht, interessant!

Markenware sollte man deshalb im Fachhandel kaufen. Da ist man
vor Fälschungen relativ sicher, man kann sich die Ware direkt
ansehen und anprobieren.

Aber online-shops (wie z.B. frontlineshop.com, guna.de etc.) kann man schon auch als „Fachhandel“ bezeichnen, oder?

Aber online-shops (wie z.B. frontlineshop.com, guna.de etc.)
kann man schon auch als „Fachhandel“ bezeichnen, oder?

Ja, das stimmt schon. Viele stationäre Fachhändler oder auch der ehemalige Versandhandel per Katalog haben auch Online-Shops und wenn man das Produkt, Grösse etc. kennt, kann man dort problemlos einkaufen.

hallo waldorf,

herstellen nicht. aber nach der fertigung kommen alle in eine einzige italienische fabrik, wo sie veredelt werden. also löcher rein, abschubberte stellen usw.
dann gehts an die designerfirmen, die schlagen ihren preis rauf (dolce & gabbana z.b. das elffache) und es geht in den handel.

strubbel

Hi Lena,

ich habe gerade mal in eine meiner Jeans geschaut, auf der Pflegeanleitung steht folgendes:

Vorderseite:
Pepe Jeans (im Originalschriftzug)
LONDON
STYLE NAME: PICADILLY (halt die Modellbezeichnung)
STYLE NO WASH W210R81 (dto)
SIZE: UK
USA
EU
PO NUMBER: PO-020464-34
OF NUMBER: PSP89/03

Alles so in Großbuchstaben

Rückseite:
100 % COTTON-BAUMWOLLE
COTON-KATOEN
ALGODON
dann die Waschsymbole
WASHING INSTRUCTIONS
WASH SEPARATELY INSIDE OUT
LAVARE SEPARATAMENTE
LAVER SEPAREMENT SUR ENVER
VASKAS SEPARAT
AFZONDERLUK WASSEN
SEPARAT WASCHEN
PEPE JEANS bla bla bla
Made in Tunisia

Bin mir bei meiner Jeans sehr sicher, dass es sich um ein Original handelt (das Kaufhaus ist recht bekannt und hat einen Namen zu verlieren), vielleicht hilft dir der Vergleich des Einnähers ja weiter.

Ich hätte auch Fotos reingestellt, doch leider ist meine Digi-Cam gerade am Ende des Akkus…
Sag bescheid wenn du die trotzedem brauchst.

Gruss,
Julia

Viele stationäre Fachhändler oder auch

der ehemalige Versandhandel per Katalog haben auch
Online-Shops und wenn man das Produkt, Grösse etc. kennt, kann
man dort problemlos einkaufen.

Achso… welche denn zum Beispiel… Kennst du da ein paar gute Webseiten?

Hi Julia,

danke für’s Rausschreiben der ganzen Infos. Im Grunde sieht das bei meiner Jeans schon so ähnlich aus, nur dass in der Pflegeanleitung halt diverse Druckfehler sind. z.B. separat wasen und troknen (so in der Art steht’s da)…

Ich hätte auch Fotos reingestellt, doch leider ist meine
Digi-Cam gerade am Ende des Akkus…
Sag bescheid wenn du die trotzedem brauchst.

Danke, aber ich hab mich jetzt eh entschieden, die Jeans erstmal zurückzuschicken.

Grüße
Lena