Jeder ist seines Glückes Schmied

Hallo, Tychi

Deine Bestimmung war es eben nicht,(…)

ich glaube nicht an Bestimmung, Schicksal, ich denke, dass sehr Vieles von äusseren Einflüssen abhängt.
Ich denke aber, dass es vielen Menschen auf dieser Welt besser gehen könnte, wenn die äusseren Einflüsse auf das Leben dieser Menschen anders wären, als sie eben sind.

Wenn man an ein vorbestimmtes Schicksal glauben würde, dann müsste man sich nicht mehr darum bemühen, die äusseren Einflüsse auf Menschen zu verändern.
Dann könnte man die Menschen in Alpha-, Betha-, Gamma-, Deltaklassen einteilen und gut wärs.

Gruß
karin

Ähnlich wie „Dumm bumst gut“ darf man den Spruch nicht allzu wörtlich nehmen - es ist gemeint, dass jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten durch Anstrengung und intelligente Entscheidungen sehr viel mehr aus sich machen kann, als derjenige, der passiv alles als gegeben hinnimmt.

mfg

Hi Karin,
meine GlückWünsche noch, zum neuen Jahr!
Die Philosophie stützt sich nach meiner Erfahrung nicht selten auf SprichWorte und prägt selber welche. Die SchmiedeKunst des eigenen Glücks endet beim Unfrieden mit dem lieben Nachbarn: „Keiner kann in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt.“
Keiner kann ungeschoren im Glücke leben, wenn es von einer Meute MißGÜnstiger aufs Korn genommen wird.
Wir sind Teil der GesamtGesellschaft, als EinzelWesen NICHT lebensfähig, folglich auch beim Glücke, das über einfache Existenz hinaus reicht, auf andere angewiesen, die uns unser Glück auch gönnen, mehr noch, es fördern, was leider zunehmend schwerer zu fallen scheint, aber auch bei Romeo und Julia, die Opfer von Neid und MißGunst, bereits der Fall war. GlücksKunst liegt u.a. im Finden der Personen, die Gönnen und Fördern, um von uns das Selbe zu bekommen.
liebe Grüße
Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]