Jemand anders/anderes?

Hallo!
Bin grade etwas von der Rolle: Was ist richtig(er) - s.o.?
Gruß,
Eva

Hallo,

je länger man darüber nachdenkt, desto wirrer wird es.

Nach meinem Sprachgefühl: Das macht jemand anderes.

Denn: Das macht jemand anders. - Bedeutung eher: Das macht jemand anders, als ich es mache.

Ro

Ja, es zielt auf eine andere Person die es macht. Nicht Du, jemand anderes.

Es macht jemand anders, bedeutet, es wir anders gemacht, ausgeführt (von wem auch immer). Hier zielt es also auf die Methode, die Tätigkeit usw. ab.

MfG
duck313

1 „Gefällt mir“

… als hättest du jemand ander(e)s erwartet/jemanden anders,/jemand anderen - seufz!
http://canoo.net/blog/2013/02/28/mit-jemandem-anderem-anders-anderes/

Gruß,
Eva

Hallo newcallas,

wenn eine andere Person gemeint ist, geht nur „jemand anderes“.

wenn eine andere Art des Handelns gemeint ist geht nur jemand anders.

Jemand anderes wird diese Aufgabe übernehmen.

Ist nur eine Lösung möglich oder macht das jemand anders?

Beides übrigens nicht das beste Deutsch.

Gruß, Hans-Jürgen Schneider

Duden.de funktioniert wieder:
„bezeichnet eine bestimmte, der sprechenden Person nicht bekannte Person
Beispiele
: an der Tür stand jemand ander[e]s (seltener: anderer), Fremdes
an jemand anders denken“
Gruß,
Eva

Mein Sprachgefühl hätte gesagt ‚Ich habe jemand anderen erwartet …‘ aber da darf ich jetzt auch nicht länger drüber nachdenken :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Danke euch allen!
Gruß,
Eva