Jemand Erfahrung mit Dusar?

Hallo,

habe gerade meine erste kleine eigene Wohnung bezogen. Leider ist die Duschkabine total verschimmelt und ich benötige eine neue. Habe nun günstige Duschkabinen der Marke Dusar gefunden. Siehe hier:
http://www.ihrbaumarkt.de/Dusar.html
Sind ziemlich günstig. Kann jemand was zu der Marke sagen, oder soll ich lieber eine Duschkabine eines anderen Herstellers nehmen?
Allerdings ist mein Budget doch sehr begrenzt

… Habe nun günstige Duschkabinen der Marke Dusar gefunden.
Siehe hier:
http://www.ihrbaumarkt.de/Dusar.html

Ich hab schon öfter Produkte dieser Marke eingebaut und finde die Qualität für das Geld völlig OK.
ABER: Der Einbau ist was für Kenner und Könner. Es wird ein „Puzzle“ geliefert.

Wenn man dann einen Handwerker beauftragen muss, relativiert sich der Kostenvorteil etwas.

Bitte auch zu beachten: Nach dem Ausbau der alten Duschkabine müssen die Silikonreste VOLLSTÄNDIG mit Chemie entfernt werden. Auf altem Silikon haftet kein neues Silikon. Das kann schon mal in eine „Strafarbeit“ münden und muss unbedingt „einkalkuliert“ werden.

Ich habe schon zu viele „Spezialisten“ erlebt, die das „nicht so eng gesehen haben“…

Hallo,

ist die Duschkabine total verschimmelt und ich

Was ist denn verschimmelt?
Die Flächenelemente, Gestell und Wanne können kaum verschimmeln.
Silikondichtungen evtl. schon,aber die kann man auch ersetzen.

Evtl. ist es ein Belag, der auch Bakteriell sein kann?

Bevor du unbedingt Geld ausgeben willst, würde ich nochmal prüfen, ob man das Teil nicht wieder herrichten kann.
Gruß Uwi

Was ist denn verschimmelt?
Die Flächenelemente, Gestell und Wanne können kaum
verschimmeln.
Silikondichtungen evtl. schon,aber die kann man auch ersetzen.

Das geht nicht ohne VOLLSTÄNDIGE Demontage und intensivster Entfernung ALLER Silkonreste.

Evtl. ist es ein Belag, der auch Bakteriell sein kann?

Bevor du unbedingt Geld ausgeben willst, würde ich nochmal
prüfen, ob man das Teil nicht wieder herrichten kann.

Das rechnet sich nur bei hochwertigen/ teuren Duschabtrenungen und bei Verfügbarkeit von Reparatursets des Herstellers für Kleinteile wie PVC- Abdeckungen, Scharniere, Rollen, Dichtleisten, etc.
Manche Teile lassen sich nicht zersörungsfrei demontieren.

Als „Strafarbeit“ in Eigenleistung ist das wieder was anderes, aber auch nicht unbedingt für Anfänger zu empfehlen.
Von einer evtl. fehlenden (De-) Montage-Anleitung ganz abgesehen.

PS: Ja, ich habe so etwas gelegentlich schon mal gemacht. Das ist KEIN Spass und ich wurde mit viel Geld dazu gezwungen.