Jemand Erfahrungen mit online Reifen kaufen?

Hallo Community,

entschuldigt meine Unbeholfenheit, habe selbst schon rumgesurft und bin noch verzweifelt auf der Suche nach DEM passenden Reifen.

Persönliche Meinung währt am besten, wollte mal kurz fragen ob jemand gute Erfahrungen mit online Reifenkauf gemacht hat? Habe soviel negatives Feedback gelesen, wollte bei dem Geld nur sichergehen, dass es gut und vor allem schnell geliefert wird.

VG und danke schon mal für eure TIpps.

Hallo,

ich habe schon mehrfach online Reifen gekauft, erst bei Reifen.de später bei Reifen.com. Im Prinzip habe ich dabei gute Erfahrungen gemacht. Man muss halt entweder eine Filiale der entsprechenden Firma in der Nähe haben, oder halt eine Firma, die angelieferte Reifen „gerne“ montiert. Dass die meisten Werkstätten das nicht gerne machen, finde ich durchaus verständlich.

Irgendwann habe ich dann aber festgestellt, dass ich gegenüber einer der Reifenfirmen hier vor Ort gar nichts spare. Seitdem spare ich zumindest, die an die Wohnungstür gelieferten Reifen die Treppe herunter und die 50m zum Auto zu schleppen und unterstütze lieber eine ortsansässige Firma.

Beste Grüße
Guido

Hi …

Persönliche Meinung währt am besten, wollte mal kurz fragen ob
jemand gute Erfahrungen mit online Reifenkauf gemacht hat?

Ich shoppe die Reifen in erster Linie online wegen der Auswahl, da kann ich genau den Reifen kaufen den ich haben möchte und nicht das was mein Händler gerade da hat und toll findet. Alleine das nicht drüber diskutieren müssen ist für mich schon ein Grund. Außerdem muss ich - wenn ich den Reifen selber aussuchen möchte - sowieso vorher im Internet rauf und runter recherchieren was diese Saison grad am Markt ist und gut und günstig und was nicht.

Habe soviel negatives Feedback gelesen, wollte bei dem Geld
nur sichergehen, dass es gut und vor allem schnell geliefert
wird.

Ich habe alle meine Reifen der letzten Jahre online gekauft, und es war alles völlig problemlos. Man muss lediglich noch die Kosten fürs Aufziehen und Wuchten und ggf. fürs Montieren und Altreifen entsorgen dazu addieren, vorher ein wenig in der Gegend rumfragen wer einem das zu welchem Preis macht.

Die Werkstätten zieren sich da manchmal, und das nicht ohne Grund.

Warum?

Wer Online einkauft macht das idR um Geld zu sparen. Bei Markenreifen ist der Spar-Effekt sehr gering, weil die Preise entweder vom Hersteller „empfohlen“ (=vorgegeben)) sind, und/oder weil sich die Händler per Absprache nicht gegenseitig unterbieten. Wenn also ein Markenreifen online viel billiger ist handelt es sich oft um B-Ware, z.B. überlagerte Ladenhüter oder Reifen mit extremen Rundlaufabweichungen die man einem regulären Werkstattkunden nicht verkaufen mag. Man kann natürlich trotzdem Glück haben und ein Schnäppchen machen, geht aber ein hohes Risiko ein.

Meistens werden online Billigstreifen aus Fernost zu sehr attraktiven Preisen verhökert, nicht dass man damit nicht fahren könnte, aber die Teile haben schon qualitativ deutlich mehr Probleme als Markenreifen aus kontrollierter Produktion (Das ist der Unterschied, selbst wenn das Werk auch in China steht).

Und es tummeln sich da natürlich auch Billigstkonstruktionen, z.B. aus den USA, wo nicht über 120 gefahren werden darf - da kann ein Reifen was Rundlauf und Stabilität betrifft deutlich billiger produziert werden. Natürlich muss der Reifen prinzipiell den hiesigen Vorschriften entsprechen, nur zeigt die Erfahrung dass es mehr negative Ausreißer gibt. Außerdem sind die Profile und Gummimischungen - wenn überhaupt - eher auf Komfort optimiert und weniger auf sportlichen Grip, selbst wenn der Reifen hohe Geschwindigkeit aushält fährt er sich manchmal nicht gut, neigt z.B. zum Schlingern in Spurrillen. Mit den Nasseigenschaften ist es ebenso. Und auch Lärm spielt in vielen weniger entwickelten Ländern oder wo generell langsamer gefahren wird keine Rolle - dementsprechend können Reifen, die für solche Märkte gedacht sind, nervtötende Pfeifgeräusche entwickeln.

–> dementsprechend viele Leute sind unzufrieden.

Nun zur Werkstatt. Markenreifen hat mir bisher jede Werkstatt ohne Probleme für ca. 10 Euro/Stück aufgezogen.

Mit Nonames dagegen zieren sie sich. Wenn so ein Billigdings schon beim Montieren kaputt geht, sich die Lauffläche ablöst oder eine Flanke bricht (die „Beule“) dann kommt der verärgerte Kunde natürlich nicht zum chinesischen Generalimporteur, und auch dem Onlinehändler kann er nur empörte Mails schicken die diesen wenig jucken, der Kunde kommt dann eher zur Werkstatt vor Ort und beschwert sich da. Unterstellt möglicherweise einen Montagefehler. Viel Ärger für die sagen wir mal 40 Euro Umsatz den man durch die Montage eingenommen hat --> auf dieses Geschäft ist keiner scharf. Oder er macht das kühl rechnend, kalkuliert das Risiko ein, und verlangt dann fürs Montieren und Wuchten einen heftig anmutenden Preis.

Armin.

Hallo,

Irgendwann habe ich dann aber festgestellt, dass ich gegenüber
einer der Reifenfirmen hier vor Ort gar nichts spare. Seitdem
spare ich zumindest, die an die Wohnungstür gelieferten Reifen
die Treppe herunter und die 50m zum Auto zu schleppen und
unterstütze lieber eine ortsansässige Firma.

Beste Grüße
Guido

Hi
Guido

im Grunde würde ich dir gerne recht geben , im weitesten Sinne hast du auch recht , solange es sich um gängige Reifengrössen handelt
Doch wenn es um eine etwas ausgefallene Reifengrösse geht und man noch so auf dem Lande wohnt wie ich , dann kann es passieren , das man wegen einem Satz Sommerreifen 215/40R17 für einen Opel Cabrio zu 8 Reifenhändlern fährt , dabei rund 100 km mehr auf dem Kilometerzähler hat , noch weitere 8 Händler anruft, die einem teilweise andere Reifengrössen vorschlagen ( ATU schlägt 205/40R17 vor ) und dann genervt den Computer anmacht und 4 Reifen ( Falken für 93,- Euro ) online bestellt , weil entweder uuuutopische Preise genannt werden z.b. Vergölst wollte pro Rad 245,- Euro ( Uniroyal ) , oder es wurden Lieferzeiten von rund 4 Wochen genannt ( Euromaster ).

Bei uns in der nähe gibt es eine kleine freie Werkstatt die eigentlich jede Arbeit macht ohne zu diskutieren ( die verkaufen keine Reifen , montieren und wuchten aber z.b. beim Sommer-Winter-tausch ), die montieren mir dann die Reifen.

gruss

Toni

Moin,

Wer Online einkauft macht das idR um Geld zu sparen. Bei
Markenreifen ist der Spar-Effekt sehr gering, weil die Preise
entweder vom Hersteller „empfohlen“ (=vorgegeben)) sind,
und/oder weil sich die Händler per Absprache nicht gegenseitig
unterbieten. Wenn also ein Markenreifen online viel billiger
ist handelt es sich oft um B-Ware, z.B. überlagerte Ladenhüter
oder Reifen mit extremen Rundlaufabweichungen die man einem
regulären Werkstattkunden nicht verkaufen mag. Man kann
natürlich trotzdem Glück haben und ein Schnäppchen machen,
geht aber ein hohes Risiko ein.

nicht unbedingt. „Mein“ Werkstattmeister (bei dem ich seit ueber 10 Jahren Kunde bin) hat mir selbst ans Herz gelegt, die Reifen online zu bestellen, insbesondere dann, wenn man es auf ein bestimmtes Modell abgesehen hat. Warum? Weil er in seiner kleinen Werkstatt davon 2 Saetze pro Jahr verkauft, waehrend ein Online-Haendler im gleichen Zeitraum mehrere 10 bis 100 Tausend Stueck loswird und extreme Rabatte im Einkauf bekommt.

In der Tat zahlte ich fuer die Reifen, die ich haben wollte (keine exotische Groesse, ein Kompaktwagen auf 14-Zoll-Stahlfelgen) online ca. 60 Euro das Stueck waehrend er mir einen Listenpreis von 110 Euro nannte. Und ja, bei gewissen Ketten mit drei roten Buchstaben haette ich vmtl. auch einen Preis bezahlt, der eher nah am Online-Preis ist (wieder wg. Mengenrabatt), aber das lasse ich lieber, nachher stellen die noch beim Reifenwechsel fest, dass der Dieselpartikelfilter eines Benzinmotors verstopft ist oder der Fluxkompensator eine neue Gravitonendichtung braucht.

Fuern Reifenwechsel bin ich dann wieder zu „meinem“ Meister gefahren, ich lasse dem lieber 5 Euro in der Kaffeekasse, dann wird auch nicht gemeckert, wenn ich mit Fremdteilen ankomme.

Gruss
Paul

Hallo Toni,

der Punkt geht an Dich! Zugegeben, nicht jeder fährt auf seinem täglichen Arbeitsweg an 3 Reifenfirmen und 3 Autozubehörfirmen
vorbei.
Gut, man kann auch - bevor man in der Weltgeschichte herum fährt - gleich bei den Händlern anrufen. Aber ein gewisser Umweg bleibt natürlich. Und wenn man dann noch eine Montagemöglichkeit „vor der Tür“ hat, dann macht man mit einem Onlinekauf nichts falsch.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

Habe soviel negatives Feedback gelesen, wollte bei dem Geld
nur sichergehen, dass es gut und vor allem schnell geliefert
wird.

Das wundert mich eigentlich, aus eigener Erfahrung kann da nichts negatives berichten.
Reifen werde üblicherweise mit DPD verschickt, da wäre es schon nicht schlecht, wenn immer jemand da ist, der die Lieferung entgegen nimmt. Sonst ist es manchmal schlecht.

Ich selbst habe ja die Wahl, als Werkstatt die Reifen über den üblichen Großhandel zu beziehen, der glücklicherweise 3 km entfernt ein Auslieferungslager hat,
so kann ich mir bei Bedarf auch kurzfristig jederzeit schnell Reifen holen.

Oder manchmal bestelle ich die Reifen auch online bei den üblichen Händlern, die man in den Suchmaschinen gut findet. Z.B. wenn der örtliche Großhändler besondere Wünsche nicht erfüllen kann. Oder es zu lange dauert.

Und das interessante oder verrückte bei der Sache ist, dass ich als Klein-Gewerbetreibender mit so ~ 200 verkauften Reifen pro Jahr nicht wirklich einen Preisvorteil bei den richtigen Reifen-Grosshändlern habe.
Bei den online-Händlern bekomme ich die selben Preise wie jede Privatperson,
es gibt immer einige Unterschiede je Einzelfall, aber so im Durchschnitt kommt am Ende etwa das selbe raus. Zwar mit der leichten Tendenz, dass der online-Handel etwas teurer ist, aber nur geringfügig.
Weiterhin ist der online-Handel etwas kritisch, wenn es, wie in den letzten Jahren im Winter mal knapp mit den Reifen wurde,
da hab ich z.B. mal 4 Conti-Reifen bestellt, die waren dann irgendwie trotz Bestellbestätigung und getätigter Überweisung nicht mehr lieferbar,
und ich hab als Alternative 4 Firestone angeboten bekommen, natürlich zum selben Preis.
Also bisschen aufpassen muss man schon.

Aber allgemein,
ohne eigene Interessen zu beachten, kann ich sagen, Reifen online einkaufen klappt gut.

Grüße, E !