Jemanden besser kennenlernen - Fragen?

Hallo ihr,
ich bin mir nicht sicher, ob dies das richtige Brett für mein Anliegen ist, sonst bitte verschieben. :smile:

Ich habe einen guten Freund, mit dem ich gerne und viel diskutiere. Habt ihr Ideen für Fragestellungen, die als Diskussionsgrundlage geeignet wären? In der Art wie „Welche Person hat dein Leben besonders beeinflusst?“ Mein Ziel ist es, dass wir uns insgesamt besser kennenlernen.

Danke und Gruß
dackeltier

Hallo,

ich schätze, am besten ist es, nach den Sachen zu fragen, die Dich wirklich interessieren.
Alles andere ist eher Smaltalk.

Wenn dich nichts wirklich interessiert, frag nicht.
Oder gehts um Gut Wetter machen für einen Job, bei einem Lehrer oder Prof oder sowas?

Gruß, Paran

Hallo

ich schätze, am besten ist es, nach den Sachen zu fragen, die Dich wirklich interessieren.

Es gibt aber auch Fragestellungen, auf die man im Moment nicht kommt, die einen aber wohl interessieren, wenn man drauf gestoßen wird. Sonst wäre ja auch jede Form von Unterhaltung und Bildung blödsinnig, da man ja auf alles, was einen interessiert, von selber käme, und alles, worauf man nicht von alleine kommt, einen sowieso nicht interessierte. Aber so ist es ja nicht.

Die Fragestellung finde ich also nicht so sinnlos, wie du sie darstellst.

Eine gute Antwort auf die UP fällt mir im Moment allerdings auch nicht ein.
Um einen kennenzulernen, fände ich zunächst mal am interessantesten, was seine Lieblingsbücher, Lieblingsfilme und Lieblingsmusik sind. Und welche Eigenschaften an anderen Menschen er besonders gut oder besonders ungut findet. Aber das sind ja so Standard-Fragen.

Viele Grüße

hallo,

Um einen kennenzulernen, fände ich zunächst mal am
interessantesten, was seine Lieblingsbücher, Lieblingsfilme
und Lieblingsmusik sind. Und welche Eigenschaften an anderen
Menschen er besonders gut oder besonders ungut findet. Aber
das sind ja so Standard-Fragen.

Mit Standardfragen geht es auch immer erstmal los, aber schon die zweite Frage kann tiefer gehen, wenn sie nämlich nach dem „warum“ abzielt.
WAS arbeitest du? -> Standardfrage
WARUM arbeitest du gerade das? Was gefällt dir daran? Was nicht? Wie lange arbeitest du schon das? Was hast du vorher gemacht? War das dein Traumjob? Wieso? Schon immer? Was wolltest du eigentlich werden? Bist du da reingerutscht? Was sind die Probleme? Gab es mal Krisen? Willst du das auch weiter machen oder ist das nur ne Zwischenstation? Wie ist das Umfeld da? Kommst du mit den Leuten klar? Warum kommst du mit diesen und jenen klar, und mit anderen nicht? Welche Einstellungen an den Kollegen magst du, welche nicht? … -> unzählige Anschlussfragen, die das Gegenüber und seine Menschlichkeit begreifbarer machen, ihn sich außerdem interessant fühlen lassen, ihn selbst auch vielleicht zum nachdenken anregen, und auch den Fragesteller herausfinden lassen, warum man gerade diesen Menschen gerne mag, wieviele Gemeinsamkeiten hat etc. pp.

In welchen Film willst du als nächstes gehen? -> Standard
Warum grad in den? Freust du dich da schon lange drauf? Magst du die Schauspieler? Magst du das Sujet? Magst du generell Krimis/Action/Horror? Welche Genres magst du nicht? Kennst du den Regisseur? Hast du schon den neuesten Klatsch über den Schauspieler gehört? Hast du schon den letzten Film von ihm gesehen? Der hat schlechte Kritiken bekommen, fandst du ihn auch so schlimm? WAS fandst du an ihm schlimm? War er einfach langweilig oder zu platt oder zu abgehoben? Magst du generell eher langsame oder eher actionreiche Filme? Was lösen langsame Filme in dir aus? Kannst du dich für Traurigkeit in Filmen begeistern? -> so kann es ewig weitergehen…

Viele Grüße

auch

5 Like

nochmal,
ich befürchte grade, meine Antwort passt nicht so zur Ausgangsfrage, sondern ist eher für Leute, die sich grade erst kennenlernen.
Obwohl ich zugeben muss, dass ich die Ausgangsfrage nicht ganz kapiere. Es gibt einen guten Freund, mit dem schon oft diskutiert wurde. Also klappen die tiefergehenden Fragen, wie ich sie vorschlug, offenbar schon. Und auch die kennenlern-Einstiegsfragen sind wohl alle schon gestellt. Das Problem ist es eher, erstmal die Themen zu finden, um die Diskussion zu starten, wenn ich das richtig verstehe.

Da könnte man sich z.b. einfach eine Zeitung vornehmen, sie nach Rubriken, die man selber interessant findet, einteilen, und sich die aktuellen Themen merken für die nächste Diskussion.
Aber im Grunde diskutiert man ja doch über Dinge, die einen selbst beschäftigen. Also merkt man sich halt die Dinge, die einen beschäftigen, während man so im Auto oder Zug sitzt, andere Menschen sieht, sich Filme anschaut etc.
Wenn man dazu neigt, die Themen zu vergessen, einfach Notizen machen.

Also wenn man das Bedürfnis hat, zu diskutieren, sollten einem doch auch oft genug Themen durch den Kopf gehen, über die man diskutieren will, auch ohne Beisein des anderen. Und wenn man mit dem Freund erprobt gut diskutieren kann, wirft man das Thema in den Raum und los geht’s.

Hallo

Obwohl ich zugeben muss, dass ich die Ausgangsfrage nicht ganz kapiere. Es gibt einen guten Freund, mit dem schon oft diskutiert wurde. Also klappen die tiefergehenden Fragen, wie ich sie vorschlug, offenbar schon. Und auch die kennenlern-Einstiegsfragen sind wohl alle schon gestellt. Das Problem ist es eher, erstmal die Themen zu finden, um die Diskussion zu starten, wenn ich das richtig verstehe.

Ich hatte es so verstanden, dass es eine Art Diskussions-Freundschaft ist, dass über Gott und die Welt rauf und runter diskutiert wurde, aber nie über etwas Persönliches, etwas, was die beiden persönlich betrifft.

Und jetzt wurde wohl beschlossen, sich persönlich gegenseitig besser kennenzulernen, aber anscheinend durch das Medium, in dem sie Übung haben, also diskussionsweise.

Vielleicht kennen die sich ja aus einer politischen Partei, oder aus irgendeinem Umfeld, wo eben viel diskutiert wird.

Viele Grüße

Hi

Ich habe einen guten Freund, mit dem ich gerne und viel
diskutiere. Habt ihr Ideen für Fragestellungen, die als
Diskussionsgrundlage geeignet wären? In der Art wie „Welche
Person hat dein Leben besonders beeinflusst?“ Mein Ziel ist
es, dass wir uns insgesamt besser kennenlernen.

Lade ihn zum gemeinsamen Kochen&Essen ein.
Dabei ergibt sich schon durch die Auswahl der Speisen und
Getränke einiges an Gesprächsstoff :wink:.

lg,
vordprefect

Hallo,

in Punkto Wissenschaft etc. gebe ich Dir gern recht, da muss man auf Fragen schon mal gestossen werden.

Aber wenn es um den/die Angebete/n geht, hat man doch meist Fragen genug. Falls nicht, das Gegenüber ist auch nur ein Mensch und mit menschlichen Themen kennt Mensch sich zwangsläufig aus.
Die häufigsten Anfangsgesprächsthemen sind wohl: Ausbildung oder Job incl. Lästern über Arbeitgeber oder Ausbilder, Eltern, Verwandte, Freunde, Kulturelle Geschmäcker etc.
Kann man gut miteinander reden, kommt man dann leicht vom 100sten ins 1000ste.

Wenn man jemanden darauf noch stossen muss, wirds schwierig.
Angenommen es besteht nur Interresse z.B. für den Knackarsch oder die Möpse des Gegenüber, da werden Gesprächsthemen leicht Mangelware - das ist ev. ganz gut so - macht niemandem falsche Hoffnungen.

Gruß, Paran