Jersey Bettwäsche, wirklich bügelfrei?

Hallo allerseits,

hat jemand Erfahrung mit Jersey Bettwäsche, habe jetzt gelesen, dass man sie nich bügeln bräuchte. Stimmt das wirklich? Trifft das auf Jersey allgemein zu oder nur auf solche, wo explizit bügelfrei drauf steht?
Da wir Ferienwohnungen haben, bin ich sehr darauf aus, Bettwäsche zu haben, die nicht gebügelt werden muss, um ordentlich auszusehen, denn das artet wirklich in Arbeit aus, für die ich eigentlich keine Zeit habe (vom Stromverbrauch mal abgesehen). Wir haben bisher nur Seersucker, klar, die muss man nicht bügeln, ist aber wohl bei vielen Leuten nicht sehr beliebt. Außerdem haben wir noch eine Garnitur Biber, aber das ist vielleicht im Sommer nicht ganz so angebracht. Mich persönlich stören ein paar Knitter auch nicht, aber bei zahlenden Gästen ist es natürlich was ganz anderes.
Ich habe gerade einige Spannbettlaken gekauft, die man bügeln muss (wie eigentlich bügelt man die Dinger?) und das Ergebnis ist nicht einmal wirklich glatt, ich möchte einfach ungern nochmal einen Fehlkauf machen.
Wir besitzen keinen Trockner, die Bettwäsche trockne ich draußen.

Wenn jemand damit Erfahrung hat, wäre ich für ein paar Tips sehr dankbar.

Viele Grüße

Bianca

Hallo,

ich besitze zwei Garnituren Jersey Bettwäsche. Eine Garnitur konnte ich nach dem ersten Waschen in die Tonne werfen, die hatte sich extrem verzogen. Die andere ist einigermaßen ok und Bügelfrei.

Probier es mal mit Mikrofaserbettwäsche, bügelfrei und verzieht sich nicht.

Gruß

Kati

Moin,
wenn’s gar zu billige Jersey-Qualität ist, kann es sein, daß sich das Zeug beim Waschen verzieht. Bei besserer (u. meist auch dickerer) Qualität ist das eher nicht der Fall. Die ist wirklich bügelfrei (man sollte sie aber nach dem Trocknen direkt ordentlich zusammenlegen, denn auch bei Jersey und Co können sich Knicke ‚einliegen‘.
Für FeWos am einfachsten: das Zeug mit Reißverschluß - das geht schneller.

Habe übrigens auch Bettwäsche aus 'ner Baumwoll-Polyester-Mischung, etwas weicher als Linon, etwas glatter als Biber, nicht so labberig wie Jersey - und auch bügelfrei, sofern man’s nach dem Trocknen ordentlich zusammenlegt.

LG

Hallo,

die Erfahrung von Christiane kann ich bestätigen:
Wenn man sie sofort aus dem Trockner nimmt und zusammenlegt, ist
die Wäsche auch i.O. Ich nehme daher für Gäste und in der Übergangszeit nur Jersey-Wäsche, weil es so unkompliziert ist.
Ohne Trockner habe ich keine Erfahrung, aber meine Nachbarin hängt sie auch immer auf und legt sie dann direkt zusammen.

Die Jersey-Wäsche, die sich verzieht, ist meistens das sogenannte
„Single-Jersey“-Material, das ist nämlich das billigere. Es lohnt sich, die bessere Qualität zu kaufen.

Gegenüber Seersucker fühlt sich Jersey meines Erachtens deutlich angenehmer/kuschliger auf der Haut an.

Bei Spannbettlaken gilt das Gleiche: trocknen, kein Bügeln, nur zusammenlegen.

Viele Grüße, Eva