Guten Tag,
fast jeder kennt den Ausspruch „Ich bin das Brot des Lebens“ von Jesus.
Was wäre, wenn man das auf altes Brot übertragen würde? Altes Brot wird häufig weggeworfen, manchmal gespendet oder billiger angeboten.
Was passiert mit Jesus? Inwiefern trifft das auf ihn zu? Verliert der christliche Glaube an Bedeutung? Kann man Glaube überhaupt billiger anbieten?
Was wäre, wenn man das auf altes Brot übertragen würde? Altes
Brot wird häufig weggeworfen, manchmal gespendet oder billiger
angeboten.
Ich meine, da überdehnst du die Brot-Metapher ins Groteske. Es hätte genügt, die folgende Frage zu stellen:
Verliert der christliche Glaube an Bedeutung?
Die Antwort ist klar: das tut er schon seit Jahrhunderten, verstärkt seit einigen Jahrzehnten, nämlich seit dem Eindringen östlichen Lehren in das Denken des Westens.
Guten Tag,
fast jeder kennt den Ausspruch „Ich bin das Brot des Lebens“
von Jesus.
Was wäre, wenn man das auf altes Brot übertragen würde? Altes
Brot wird häufig weggeworfen, manchmal gespendet oder billiger
angeboten.
Was passiert mit Jesus? Inwiefern trifft das auf ihn zu?
Verliert der christliche Glaube an Bedeutung? Kann man Glaube
überhaupt billiger anbieten?
Hallo Chiara,
nein, Du überdehnst die Metapher nicht, wir [Edit: Name entfernt] meint, sondern Du kehrst sie um und machst sie damit falsch.
Jsus sagt: Ich bin das Brot… Und das heißt nicht: Das Brot ist Ich.
Nicht in jedem Brot steckt Jesus, und wenn altes Brot weggeworfen oder an Pferde verfüttert wird, dann wird damit nicht Jesus weggeworfen.
Und mit dem christlichen Glauben hat dies nichts zu tun, gar nichts.
Dass er an Bedeutung - sollte man da nicht genauer formulieren? Macht, Einfluss - verliert, mag ja sein. Aber auch das hat mir Jo 6, 36 nichts zu tun.
Hallo, Chiara,
natürlich ist das eine Metapher, ein sprachliches Bild.
Brot ist ein Grundnahrungsmittel. Ich (als Agnostiker) verstehe also die Aussage so, dass Jesus damit ausdrücken will, dass er für das Leben genauso wichtig sei wie das „tägliche Brot“.
Gruß
Eckard
fast jeder kennt den Ausspruch „Ich bin das Brot des Lebens“
von Jesus.
Was wäre, wenn man das auf altes Brot übertragen würde? Altes
Brot wird häufig weggeworfen, manchmal gespendet oder billiger
angeboten.
der Satz stammt von vor 2000 Jahren. Damals kam es noch nicht so häufig wie heute in der Überflußgesellschaft vor, in der Grundnahrungsmittel wie Brot oder - heute - eingeschweißte Schweinekoteletts auf die Mülldeponie verbracht oder an die Armen verfüttert wurden. Man stelle sich mal die Speisung der 5000 heute vor: „Ey, Jesus, Alter, laß mal stecken mit deinen Fischen und dem Brot. McDonalds ist gleich gegenüber und der Burger kostet ja nur 1 Euro“.