Hallo Täubchen, hallo Mike
Ich gehe davon aus, dass die beiden untersuchenden Institute Kenntnis von den Beschädigungen durch den Brand hatten. Dieser hat in der Nacht vom dritten auf den vierten Dezember 1532 in der Stainte Chapelle von Chambéry (liegt in Savoien) stattgefunden. Nebenbei: Bis 1983 war das Leichentuch im Besitze des Hauses Savoien, der späteren italienischen Königsfamilie, und wurde erst 1578 in die Kathedrale von Turin verbracht.
Ueber die Folgen dieser Verunreinigung durch das geschmolzene Silber des Reliquiars sollte die Chemiker/ Physiker Bescheid wissen – wir nehmen nur die von ihnen ermittelten Daten zur Kenntnis, wie auch die der Dendrochronologen. Zitat: „…das Entstehungsdatum ist wohl eher zu spät als zu früh angesetzt, wenn man davon ausgeht, dass durch den Brand von 1532 Kontaminationen unter Druck in die Fasern gelangt sein können“. Also können, nicht sind! Da Silber anorganisch ist, hat dieses auf die C-14 Datierung keinen Einfluss, wohl aber die Kontaminationen die allenfalls entstanden sind (Vermischung Silber/Holz, und ev. Elfenbein!). Ob das Silber Kohlestoff aufnimmt, weiss ich nicht.
Die erste bekannte Urkunde, das Grabtuch betreffend, stammt aus dem Jahre 1383. Es handelt sich um Schreiben des des Bischofs von Troyes an Papst Clement VII. in welchem er das Grabtuch unmissverständlich als unecht bezeichnet, als eine skrupellose Fälschung, mit der arglose Pilger übervorteilt werden sollten. Weiter schreibt er „:…das doppelte Bildnis eines Mannes, das heisst die Vorder-und die Rückansicht“ – eine Beschreibung, die durchaus auf das heutige Turiner Grabtuch passt. Nur erwähnte der Bischof, dass es sich um ein Gemälde = Positiv auf Tuch handle, also keinen Abklatsch =Negativ!
Eigentlich müssten wir uns darauf einigen, welcher Wissenschaft wir diese Diskussion zuordnen wollen.
Da bieten sich an: Kunstgeschichte, Geschichte, Physik, Chemie…und auch eine Diskussion über den Reliquienkult würde sich anbieten. Erst hier sind Theologen gefragt. Aber auch mit allen Wassern gewaschene PR-Leute - diese Berufsgruppe wurde ja von der Kirche „erfunden“, nicht zum Nachteil!
Gestern Abend im Arte-TV: Thema-Abend mit „Wunder, die geheimnisvolle Kraft“ und „Als Maria die Jungfrau erschien“, unglaublich! Womit noch ein Thema angezettelt wäre…
Gruss
Mäni, der immer noch vorhat, die Biblio zu ordnen