Jet Blast

Hi,
ich bin ca. alle 2-3 Wochen am örtlichen Flughafen und stelle mich in den Abgasstrahl der Triebwerke.
Ja, hört sich total bekloppt an, ist aber so :wink:

Bringt das irgendwelche gesundheitlichen Probleme wie z.B. Kohlenmonoxidvergiftung bzw. andere gefährliche Stoffe in den Abgasen?

Klar, gesund ist es nicht, aber wie gefährlich ist es denn wirklich?
Ich mach es ja nicht täglich.

Gruß Diddi

Also vor Kohlenmonoxidvergiftung brauchst du keine Angst haben. Nicht mal Flughafenagestellte, die täglich diese Luft einatmen, sind ernsthaft gefärdet.
Viel gefärlicher sind kleinere Gegenstände, die durch die orkanändlichen Luftsrömungen auf ungefähr 160km/h beschleunigt werden können. Aber auch das ist unwarscheinlich.
Richtig gefährlich wirds erst, wenn du beim Start hinter der Maschine stehst. Dort wird 100% Schub gegeben (und nicht wie bei der Landung 35%-40%), oder wenn du zu nahe an die Triebwekre gehst.

Über Unfälle, die wegen JetBlasts geschehen sind, hat die NASA einen Bericht veröffentlicht, ist aber auf Englisch und etwas älter:
http://asrs.arc.nasa.gov/publications/directline/dl6…
Hoffe ich konnte helfen
LG

Danke für deine Anwort, sie hat mich schon etwas weiter gebracht.
Meine Frage bezieht sich auf den Start einer 737 ca. 30m hinter und ca. 0,5m unterhalb des Flugzeug.
Also ganz grob vergleichbar mit St. Maarten.

mfg Diddi

Der JetBlast einer 747 in St. Maarten:
http://www.youtube.com/watch?v=24iiCJtB9to&feature=r…

Zur Kraft, die diese Triebwerke haben:
737 = 90kN (Je nach Modell zwischen 82kN und 100kN)
747 = 270kN (Je nach Modell zwischen 230kN und 300kN)
737 hat 2 Triebwerke --> 2x90 = 180kN
747 hat 4 Triebwerke --> 4x270 = 1080kN
–> Die 747 hat 6x so viel Power wie die 737
Gefahr besteht bei einer 737 also keine.
und das mit dem Kohlenmonoxid ist nachwievor keine Gefahr.