Jetzt 114.000Km runter und wird 3 Jahre alt, muss ich mir sorgen machen?

Hey Leute,

wir haben uns einen gebrauchten Renault Laguna 3 GT Phase 2 Baujahr 05/2011, 2,0dCi 150ps FAP gekauft. Zu dem Zeitpunkt hatte der Wagen noch 108000km laufleistung und verfügt über eine wartungsfreie Steuerkette. Jetzt hat er 114000 erreicht und will ihn mal zur Inspektion schicken. Aus der Neuwagen garantie ist er raus da er nicht direkt von Renault gekauft wurde habe aber noch eine Gebrauchtwagengarantie bis 08/2014. Bei Renault verlangen sie für die Inspektion 400€ und bei ATU 340€ nach Herstellervorgabe. Die eigentlich fage ist wie robusst ist der Wagen bzw. der Motor? Muss ich mir sorgen über die Km- Laufleistung machen? Danke schon für eure Tips :smile:

Hallo!

Warum hast Du dir überhaupt einen Wagen gekauft,wenn Du ihn überhaupt nicht nutzt ?

in über 2,5 Jahren gerade mal 6.000 km gefahren ? 

Er wird wahrscheinlich bei Dir nicht noch einmal 100.000 km aushalten,weil offenbar Kurzstreckennutzung = hoher Verschleiss . Und da häte er auch früher zur Wartung( Ölwechsel!) gebracht werden müssen. Klingt ja fast so, also ob das jetzt die erste wäre, die Du veranlasst ?

MfG
duck313

Ölwechsel war beim Kauf gemacht worden und neuer TÜV. Ich habe 6000km in 6 Monaten gefahren, habe ihn erst seit 6 Monaten

Hi,
lass bei Renault machen. Die paar Euro Unterscheid sind das Risiko nicht wert, das Du mit dem Verlust der GW-Garantie eingehst nicht wert.

Und außerdem ist ATU nicht gerade die „erste Adresse“.

Gruß derschwede77

2 Like

Und außerdem ist ATU nicht gerade die „erste Adresse“.

Hallo,
das hast Du aber sehr nett ausgedrückt. Ich glaube, jeder hier könnte Romane über diese Firma schreiben :smile:

MFG
Pluto

Tach!

…ja, z.B. den „Roman“, dass der alte Golf meiner Ex dort eine einwandfreie Inspektion ohne angedrehte Zusatzarbeiten erhalten hatte…

Was den Renault betrifft, so ist es völlig sinnlos, bei 12.000 Km im Jahr einen Diesel zu fahren und sich dem Risiko teurer Reparaturen an Turbos und Injektoren auszusetzen und deutlich höhere Kosten für Steuer und Versicherung zu berappen.
Aber nun ist das Ding da und man wird es sicherlich nciht zu einem guten Preis wieder los. Also kann man es auch pflegen und weiter fahren.
Renault ist zwar bekannt für Elektronikprobleme, aber diese müssen ja nicht auftreten. Mechanisch sind die modernen Renaults nicht schlecht.

Wenn der Wagen nun eine Inspektion lt. Herstellervorgabe benötigt (das Serviceheft gibt hierüber Aufschluss), mache einen Termin bei einer Renault Werkstatt und lasse den Service durchführen. 400 Eur für einen Service an einem Mittelklassewagen sind mittlerweile normal.

Gruß,
M.