von Muttermilch bis Pariboy - lang
Hallo M.,
da wir uns ja sowieso die Hand reichen können
hier noch mein Zutun, wenn auch etwas spät - dann halt für’s nächste Mal:
Mein nun 6 Monate alter Sohn (Deiner müßte jetzt so 4 Monate sein?) hat bereits die 3. Erkältung hinter sich (der große Bruder bringt halt regelmäßig was aus dem Kinderladen heim).
Jedenfalls ist die Nase zu,
Muttermilch so oft wie möglich richtig in die Nase reinfließen lassen (etwas abpumpen und mit Pipette (Apotheke) einträufeln, oder - wenn’s schnell gehen soll - über ihn knieen und gezielt aus der Brust ein paar Spritzer in die Nasenlöcher geben). Oder dazu Kochsalzlösung verwenden (Apotheke). Das spült den Rotz hinter, er schluckt es dann einfach - lecker.
Wie den Rotz rausbekommen:
Wenn Du’s noch nicht getan hast: Kauf nicht so ein Abpumpgerät! Sinnlos! Hab auch sowas hier rumliegen…
Mit dem Finger sanft die Nase masieren: auf jeweils einer Seite mehrfach von der Wurzel zum Nasenflügel streichen. So wird das Sekret zum Nasenloch transportiert. Dort kannst Du es mit einem zusammengerollten Taschentuchzipfel herausfischen. Oder, wenn im Nasenloch das Sekret sichtbar wird, das Nasenloch zusammendrücken. Dadurch wird der Rotz herausgedrückt…
Lästig wird es, wenn die Nase vollkommen zu ist und er nicht trinken kann. Dann sind abschwellende Nasentropfen durchaus erlaubt: Kurz vor dem Stillen einträufeln. Aber möglichst selten diese Tropfen verwenden.
Für zwischendurch und die Nacht: 2 bis 3 Babix-Tropfen (für Säuglinge geeignet - nicht alle ätherischen Rotzlöser sind das!) auf die Schulter. Allerdings können ätherische Öle neue Schübe bei der Neurodermitis begünstigen… ich lasse Babix weg, seit sich der Neurodermitiszustand meines Sohnes so verschlechtert hatte.
Meine Apothekerin hat von Majoranbutter (etwas, das man zwischen Mund und Nase schmiert) abgeraten, da die Balance Nebenwirkungen - Effekt nicht stimmen soll. Deshalb weiß ich auch nicht, wie das mit der in einem anderen Antwortposting empfohlenen Anisbutter ist.
er hustet
feuchte Luft (Wäsche im Schlafzimmer aufhängen)
(Feuchte Luft verhindert übrigens nicht unbedingt Infekte. Diese sind in den ersten Lbensjahren zahlreich, da damit das Immunsystem aufgebaut wird. In einem Antwortposting stand was von Echinacea. Für Babies und Kleinkinder soll das nicht geeignet sein. Arzt oder Apotheker fragen. Und Ferrum phosphoricum hat mein großer Sohn nur bei fiebrigen Infekten von der Ärztin bekommen, mein Baby noch nie.)
wenn er nachts sehr trocken und bellend husten sollte : in Decke hüllen, auf den Arm nehmen, an offenes Fenster stellen und kalte Nachtluft einatmen lassen. Wenn die Nacht nicht kalt ist: Kühlschrank. –> am nächsten Tag zum Arzt
inhalieren: es gibt ein Inhaliergerät, das heißt Pariboy. Das kann man in der Apotheke ausleihen (besser auf Rezept, sonst wird’s zu teuer). Dabei wird eine Salzlösung fein zerstäubt. Es brummt etwas laut, ist aber eine angenehme Sache, da der Salznebel kalt ist. –> zum Arzt, zumindest für das Rezept
und die Augen tränen.
Tränen sie gelbliche Flüssigkeit? Das ist dann Rotz. Beim Baby liegt alles noch nah beieinander.
Erschrick nicht, wenn morgens ein oder beide Auge(n) vom Rotz zugeklebt sind. Dann entweder mit lauwarmem abgekochten Wasser oder mit Muttermilch auf einer sterilen Kompresse (gibt’s im DM-Markt sehr günstig) das Auge vorsichtig auswischen (ich streiche dabei von oben nach unten und außen nach innen über das geschlossene Lid).
Diese Protzedur kannst Du auch vorbeugend machen, wenn sich Rotz im Auge befinden sollte.
Ist das Auge jedoch rot, könnte das eine Bindehautentzündung sein/werden. –> zum Arzt
Kein Fieber.
Ab ca. 39,2° werde ich unruhig und rufe am nächsten Tag zumindest beim Arzt an. Aber Babies und Kleinkinder verkraften höhere Temperaturen besser als wir Erwachsenen. Also erstmal keine Panik, wenn die Temperatur steigt. Mein Mittel der Wahl bei Fieber: Viburcol-Zäpfchen. Sind homöopathisch und beruhigt ohne gleich das Fieber zu senken. Fieber ist durchaus sinnvoll bei viralen Infekten. Viren mögen’s nicht heiß.
Ab wann sollte ich eigentlich zum Arzt gehen mit ihm?
Ich habe mit meinem ersten Sohn quasi beim Arzt gewohnt… 
Sobald Du das Gefühl hast, dass Du Dich wohler fühlst, wenn Du zum Arzt gehst, auch wenn der Infekt nicht so wild scheint, geh hin!! Ich habe eine sehr gelassene Ärztin, die mir nie gesagt hat, dass ich nicht hätte kommen brauchen, sondern sich immer Zeit genommen hat/nimmt. Manche Ärzte lassen Sprüche los, wie „wegen sowas kommen Sie?“. Nicht dran stören. Die haben Medizin studiert, wir nicht…
ist halt die
erste Erkältung.
oder tatsächlich eine allergische Reaktion. Glaub ich aber nicht.
Nochwas: Die Neurodermitis bekommt bei Infekten gern einen Schub. Evtl. wächst auch ein Zahn (in der Regel) unten. War bei meinem jedenfalls so.
Gute Besserung und viele Grüße
Claudia